Abstract:
Leistungsgesteigerte und irritationsverminderte Mittel zum Aufhellen und/oder Färben von Keratinfasern, insbesondere menschlichen Haaren, die zudem die Gelbfärbung beim Blondieren deutlich minimieren, enthalten -bezogen auf ihr Gewicht -0,5 bis 15 Gew.-%, vorzugsweise 1 bis 12,5 Gew.-%, besonders bevorzugt 2,5 bis 10 Gew.-% und insbesondere 3 bis 6 Gew.-% Wasserstoffperoxid (berechnet als 100%iges H 2 O 2 ) und 0,001 bis 15 Gew.-% mindestens eines Polyolesters der Formel (I), worin R 1 und R 2 stehen unabhängig voneinander für -H oder einen geradkettigen oder verzweigten, gesättigten oder ein- bzw. mehrfach ungesättigten C 1-24 -Alkyl- oder -Alkenylrest, vorzugsweise für -H, -CH 3 ; -CH 2 CH 3 , -CH 2 CH 2 CH 3 , CH(CH 3 ) 2 , -(CH 2 ) 3 CH 3 , -CH 2 -CH(CH 3 ) 2 , CH(CH 3 )CH 2 CH 3 , -C(CH 3 ) 3 R 3 und R 4 stehen unabhängig voneinander für -CH 3 ; -CH 2 CH 3 , -CH 2 CH 2 CH 3 , CH(CH 3 ) 2 , -(CH 2 ) 3 CH 3 , -CH 2 -CH(CH 3 ) 2 , CH(CH 3 )CH 2 CH 3 , -C(CH 3 ) 3 n steht für Werte von 1 bis 12, vorzugsweise für 2, 3, 4, 5, 6. Vorzugsweise sind darüber hinaus 0,001 bis 5 Gew.-% eines oder mehrerer Oxidationsfarbstoffvorprodukte und/oder direktziehender Farbstoffe enthalten.
Abstract:
Leistungsgesteigerte und irritationsverminderte Mittel zum Aufhellen und/oder Färben von Keratinfasern, insbesondere menschlichen Haaren, enthalten - bezogen auf ihr Gewicht - 0,001 bis 15 Gew.-% mindestens eines Aldehyds der Formel (I), in der X steht für -CH(R 2 )-SO 2 -Y-R 1 , -CR 3 R 4 R 5 , Y steht für -CH(CHO)- oder -CH 2 - oder eine chemische Bindung R 1 , R 2 , R 3 , R 4 , R 5 , R 6 , R 7 , R 8 , R 9 , R 10 stehen unabhängig voneinander für -H oder -CN oder -F oder -Cl oder -Br oder -I oder -CHO oder -NH 2 oder -NO 2 oder -CF 3 oder - CCl 3 oder -CF 2 CF 3 oder -CCl 2 CCl 3 oder eine gegebenenfalls substituierte (C 1 -C 6 )-Alkylgruppe oder eine Hydroxyalkylgruppe oder eine Polyhydroxyalkylgruppe oder eine gegebenenfalls substituierte (C 1 -C 6 )-Alkylengruppe, wobei das Mittel frei ist von Oxidationsfarbstoffvorprodukten vom Entwickler- und Kupplertyp.
Abstract:
Leistungsgesteigerte und irritationsverminderte Mittel zum Aufhellen und/oder Färben von Keratinfasern, insbesondere menschlichen Haaren, enthalten -bezogen auf ihr Gewicht - 0,001 bis 15 Gew.-% einer oder mehrerer Verbindung(en) der Oxalsäure aus den Gruppen der Oxalsäureester und/oder Ethandiimidsäureester und/oder Hydroxyiminoessigsäureester und/oder Alkoxyiminoessigsäuren und/oder Alkoxyimioessigsäureester und/oder Oxalsäureamide und/oder Ethandiimidsäureamide und/oder Hydroxyiminoessigsäureamide und/oder Alkoxyiminoessigsäureamide und/oder Aminoiminoessigsäureamide. Vorzugsweise sind darüber hinaus 0,001 bis 5 Gew.-% eines oder mehrerer Oxidationsfarbstoffvorprodukte und/oder direktziehender Farbstoffe enthalten.
Abstract:
Leistungsgesteigerte und irritationsverminderte Mittel zum Aufhellen von Keratinfasem, insbesondere menschlichen Haaren, enthalten - jeweils bezogen auf ihr Gewicht - 0,001 bis 5 Gew.-% mindestens einer festen Peroxoverbindung, die ausgewählt ist aus Ammonium- und Alkalimetall-persulfaten, -peroxomonosulfaten und -peroxidisulfaten; sowie 0,1 bis 20 Gew.-% mindestens eines Piperidons und/oder Piperidonderivats.
Abstract:
Mittel zum Färben keratinhaltiger Fasern, insbesondere menschlicher Haare, enthaltend in einem kosmetischen Träger eine Kombination aus (A) mindestens einer Verbindung gemäß Formel (I) oder deren Hydrat worin R 1 für eine (C 1 -C 6 )-Alkylgruppe, (C 2 -C 6 )-Alkenylgruppe, Arylgruppe, Aryl- (C 1 -C 6 )-alkylgruppe oder Heteroaryl-(C 1 -C 6 )-alkylgruppe steht, R 2 und R 3 jeweils unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, eine (C 1 -C 6 )-Alkylgruppe, eine (C 1 -C 8 )-Alkoxygruppe, Hydroxy- (C 1 -C 6 )-alkoxygruppe, Hydroxygruppe, Nitrogruppe, Arylgruppe, Trifluormethylgruppe, Aminogruppe, die durch (C 1 -C 6 )-Alkylgruppen substituiert sein kann, oder (C 1 -C 6 )-Acylgruppe bedeuten und A ? ein physiologisch verträgliches Anion bedeutet, (B) mindestens einer heterozyklischen, CH-aciden Verbindung und (C) mindestens einem, von Verbindungen der Formel (I) verschiedenen, aromatischen Aldehydderivat eignen sich besonders gut zum Erhalt intensiver Färbungen. Insbesondere auf einem inhomogenen Substrat wie einer ungleichmäßig geschädigten Haarfaser wird eine gleichmäßige Färbung erhalten, die eine hervorragende Echtheit besitzt.
Abstract:
Kosmetische Mittel, die Wasser, mindestens ein Aniontensid und mindestens eine ionische Flüssigkeit enthalten, verbessern die mechanischen Eigenschaften von mit ihnen behandelten Haaren und verstärken die Pflegeeffekte von kationischen Polymeren.
Abstract:
Verwendung mindestens einer Verbindung der Formel (I), wobei Ak steht für C 1 - bis C 4 -Alkylen oder C 1 - bis C 4 -Monohydroxyalkylen, R 1 steht für eine verzweigte oder unverzweigte C 1 - bis C 4 -Alkylgruppe, eine verzweigte oder unverzweigte, perfluorierte C 1 bis C 4 -Alkylgruppe, eine verzweigte oder unverzweigte C 1 -C 4 -Hydroxyalkylgruppe oder eine gegebenenfalls substituierte Benzylgruppe, R 2 , R 3 und R 4 stehen jeweils unabhängig voneinander für Wasserstoff, eine Nitrogruppe oder eine verzweigte oder unverzweigte C 1 - bis C 4 -Alkylgruppe, R 5 und R 6 stehen jeweils unabhängig voneinander für Wasserstoff, eine verzweigte oder unverzweigte C 1 - bis C 4 - Alkylgruppe, eine Methoxy- oder Ethoxygruppe, eine Gruppe R I R II N-, worin R 1 und R II unabhängig voneinander für ein Wasserstoffatom, eine C 1 -C 4 -Alkylgruppe, eine C 1 -C 4 - Hydroxyalkylgruppe oder eine C 2 -C 4 -Dihydroxyalkylgruppe stehen, oder einen Amidrest und R 7 und R 8 stehen jeweils unabhängig voneinander für Wasserstoff, Halogen oder eine verzweigte oder unverzweigte C 1 - bis C 4 -Alkylgruppe, zum Färben keratinischer Fasern, insbesondere menschlicher Haare und ein Verfahren zum Färben keratinischer Fasern durch Aufbringen entsprechender Verbindungen auf die zu färbende Faser, sowie eine spezielle Verbindung der Formel (I).
Abstract:
Es werden Mittel zur Konditionierung keratinhaltiger Fasern vorgeschlagen, die ein amphoteres Tensid der Formel (I) worin R eine lineare oder verzweigte, gesättigte oder ungesättigte (C 10 - C 22 )-Alkylgruppe bedeutet, in Kombination mit mindestens einem amphoteren Polymer enthalten. Die Mittel besitzen eine hervorragende avivierende Wirkung und eignen sich bestens zur Formulierung von Kombinationspräparaten, wie beispielsweise von Färbemitteln mit haarkonditionierenden Eigenschaften. Vorzugsweise liegen die Mittel als klares Gel vor.
Abstract:
Oxidationsfärbemittel zum Färben von Keratinfasern, insbesondere menschlichen Haaren, die mindestens eine Kupplerkomponente und mindestens eine Entwicklerkomponente in einem wasserhaltigen Trager und mindestens ein Carbonat und/oder einen Carbonat-Vorläufer in Mengen von 0,1 bis 2,5 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Färbemittel, enthalten, verringern die Geruchsbelästigung beim Färben von Keratinfasern und/oder steigern die der Hautverträglichkeit von Oxidationsfärbemitteln und oder verbessern die Abdeckung des Haaransatzes und/oder verbessern die Abdeckung ergrauten Haares und/oder vermindern die Kopfhautanfärbung beim Färben von Keratinfasern.
Abstract:
Es werden Mittel zum Färben von keratinhaltigen Fasern, insbesondere menschlichen Haaren, beschrieben, die in einem kosmetischen Träger Verbindungen gemäß Formel (I) und/oder deren Enolform und/oder deren physiologisch verträglichen Salze, worin Y1 , Y2, Y3 und Y4 unabhängig voneinander ein Stickstoffatom oder eine Methingruppe, ausgewählt aus den Resten C-R, in dem R ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, eine Hydroxygruppe, eine Cyanogruppe, eine Nitrogruppe, eine Carboxylgruppe, eine Sulfonamidogruppe, eine (C 1 C 6 )-Alkylgruppe, eine (C 1 C 6 )-Alkoxygruppe, eine (C 2 -C 6 )- Alkenylgruppe, eine gegebenenfalls substituierte Arylgruppe, einen gegebenenfalls substituierten Heterozyklus, eine Aryl-(C 1 -C 6 )-alkylgruppe, eine (C 2 -C 6 )-Hydroxyalkyloxygruppe, eine (C 2 -C 6 )-Hydroxyalkylgruppe, eine (C 2 -C 6 ) Polyhydroxyalkylgruppe oder eine Gruppe R'R"N-(CH 2 )m-, worin R 1 und R 11 stehen unabhängig voneinander für eine (CrC6)-Alkylgruppe, eine (C 1 -C 6 )- Alkenylgruppe oder eine Aryl-CrC6-alkylgruppe, wobei R I und R II gemeinsam mit dem Stickstoffatom einen 5-, 6- oder 7-gliedrigen Ring bilden können und m steht für eine Zahl 0, 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6, bedeutet und X für ein Sauerstoffatom, ein Schwefelatom oder eine Gruppe NR' steht, worin R' ein Wasserstoff atom, eine (C 1 C 6 )-Alkylgruppe, eine (C 2 -C 6 ) Alkenylgruppe, eine Aryl-(C 1 -C 6 )-alkylgruppe, eine (C 2 -C 6 )-Hydroxyalkylgruppe, eine (C 1 C 6 )-Alkoxy-(C 2 -C 6 )-alkylgruppe oder eine (C 2 -C 6 )-Polyhydroxyalkylgruppe bedeutet,