Abstract:
Vorgeschlagen wird eine Waffensteuerung (20), die eine Sicherungseinrichtung (13) für eine fremdangetriebene Waffe (1), insbesondere für eine Mehrrohrwaffe umfasst, um Undefinierte Waffenzustände zu vermeiden. Dabei wird der Waffenantrieb (10) zum Bremsen beispielsweise kurzgeschlossen und nach einer kurzen Zeitverzögerung in Gegenrichtung um eine bestimmte Strecke zurückgeführt. Die Schussauslösung selbst erfolgt durch wenigstens einen Schlagbolzen (4), der entlang einer Rampe/Schräge (9) gespannt wird und über eine Kante (8) abschlägt. Durch das Zurückführen des Waffenantriebs (10) wird der/werden die Schlagbolzen (4) von der Kante (8) rückwärts weggezogen.
Abstract:
Um störende Kabel und der gleichen bei einer absetzbaren Waffe einsparen zu können, wird vorgeschlagen, für eine fremd angetriebene Waffe im abgesetzten Betrieb ein an bzw. mit der Waffe bzw. dem Antrieb direkt verbindbares Modul (1) zur Verfügung zu stellen, das die nötige Energieversorgung aufnehmen kann. Das Modul (1) zeichnet sich dadurch aus, dass es eine notwendige Energieversorgung (3) aufnimmt, wobei das Modul (1) direkt an der Waffe adaptierbar ist.