Abstract:
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf die Realisierung von binären, verschlossenen, optischen Transmissionsgittern. Solche optischen Transmissionsgitter weisen eine optisch durchlässige Substratschicht (Brechungsindex n su ) auf, eine auf dieser Substratschicht und angrenzend an diese angeordnete optisch durchlässige Strukturschicht, welche in der Schichtebene eine eindimensionale, periodische, binäre Gitterstruktur mit abwechselnd angeordneten Gitterstegen aus einem Material mit Brechungsindex n 1 und Stegzwischenräumen aus einem Material mit Brechungsindex n2 aufweist (wobei n 1 ≠n 2 ist), und eine auf der Strukturschicht und angrenzend an diese angeordnete optisch durch lässige Superstratschicht, welche ein Material mit Brechungsindex n sp aufweist.
Abstract:
Die Erfindung bezieht sich auf eine Ortsfrequenzfiltervorrichtung zur Ortsfrequenzfilterung von Laserstrahlung. Diese weist einen für die Laserstrahlung zumindest teilweise transparenten Transmissionskörper und ein an dem Transmissionskörper angrenzend angeordnetes oder in den Transmissionskörper integriertes, Pinhole bildendes bzw. eine Apertur aufweisendes Element auf, wobei das Pinhole bildende Element eine diffraktive und/oder eine refraktive lblenkstruktur aufweist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Positioniereinrichtung in Portalbauweise. Durch eine besondere Anordnung der zum Positionieren verwendeten Positionsmessgeräte können Fehler durch thermische Ausdehnung der Positioniereinrichtung weitgehend vermieden werden. Insbesondere wird auf die vorteilhafte Anordnung des Fixpunkts (15) eines Maßstabes (8) relativ zu einer Geradheitsspur (14) eines weiteren Maßstabes (10) geachtet.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung bezieht sich im Bereich der diffraktiven Optik auf ein pixelliertes, diffraktives optisches Element zur Erzeugung eines beliebigen, quasi-kontinuierlichen Phasenhubs.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Sicherheitselement (20) für Sicherheitspapiere, Wertdokumente und dergleichen mit einem einfallende elektromagnetische Strahlung (30) selektiv beeinflussenden Merkmalsbereich (24). Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass der Merkmalsbereich (24) metallische Nanostrukturen (28) enthält, in denen durch die einfallende elektromagnetische Strahlung (30) Volumen- oder Oberflächenplasmonen angeregt und/ oder Resonanzerscheinungen hervorgerufen werden.