Abstract:
The present invention is directed to stable emulsions comprising polyolefines, in particular polyisobutene, the process to obtain said emulsions and the use of said emulsions.
Abstract:
Verbindung aus einem protonierten Aromaten und einem schwach koordinierenden Anion der allgemeinen Formel HAr + An - , in der HAr + eine protonierte einkernige oder kondensierte mehrkernige aromatische Struktur mit einer oder mehreren C 1 - bis C 4 -Alkylgruppen als Substituenten bezeichnet, welche durch ein geeignetes Substitutionsmuster der C 1 - bis C 4 -Alkylgruppen eine Stabilisierung der delokalisierten positiven Ladung ermöglicht, und An - ein schwach oder nicht koordinierendes Anion bezeichnet; die genannte Verbindung eignet sich als Polymerisationskatalysator zur Herstellung von hochreaktiven Isobutenhomo- oder -copolymeren mit einem zahlenmittleren MoIekulargewicht M n von 500 bis 1.000.000.
Abstract:
Herstellung von Derivaten von Isobutencopolymerisaten durch radikalische Copolymerisation von (a) 10 bis 90 Mol-% einer monoethylenisch ungesättigten C 4 - bis C 12 -Dicarbonsäure oder deren Anhydrid, Halb- oder Vollester, (b) 10 bis 90 Mol-% eines hochreaktiven Isobutenpolymeren mit einem zahlengemittelten Molekulargewicht von 110 bis 250.000 und (c) 0 bis 50 Mol-% monoethylenisch ungesättigter Verbindungen, die mit den Monomer-Komponenten (a) und (b) copolymerisierbar sind, und anschließende Umsetzung der Carbonsäure- oder Carbonsäurenderivatfunktionen im resultierenden Isobutencopolymerisat mit Ammoniak, einem Amin und/oder einem Alkohol unter Ausbildung von Gruppierungen mit Hydroxy-, Carbonsäureester-, Amino-, quaternisierten Amino-, Amido- und/oder Imidogruppen, wobei man zur Erzeugung der Monomer-Komponente (b) Isobuten oder ein Isobuten enthaltendes Monomerengemisch in Gegenwart eines als Polymerisationskatalysator wirksamen Eisenhalogenid-Donor-Komplexes, eines Aluminiumtrihalogenid-Donor-Komplexes oder eines Aluminumalkylhalogenid-Donor- Komplexes, welcher als Donor eine organische Verbindung mit einer Ether-Funktion oder einer Carbonsäureester-Funktion enthält, oder eines mindestens eine organische Sulfonsäure enthaltenden Lewis-Säure-Komplexes mit oder ohne Donoren polymerisiert.
Abstract:
The invention concerns thermoplastic shaping compounds containing: A) 20 to 99 wt % of a polyester, up to 90 wt % of which relative to A) can optionally be replaced by a polycarbonate or a polyamide; B) 0.1 to 7 wt % of a carbodiimide of formula (I), in which R means identical or different residues selected from the group comprising -NCO, -NHCONHR , NHCONR R and -NHCOOR , wherein R , R are identical or different and mean an alkyl, cycloalkyl or aralkyl group; R is identical to R or is an alkoxy(poly)oxyalkylene group; and R ,R mean identical or different aliphatic groups with 1 to 18 carbon atoms or cycloaliphatic groups with 5 to 15 carbon atoms or aromatic groups with 6 to 15 carbon atoms; R means identical or different aliphatic groups with 2 to 20 carbon atoms and halogen or an alkoxy group; x is an integer from 0 to 4; and n is an integer from 0 to 10; and C) 0 to 75 wt % of conventional additives and processing aids, the total percentages of components A) to C) together amounting to 100 %.
Abstract:
Herstellung von Isobutenhomo- oder -copolymeren mit einem zahlenmittleren Molekulargewicht von 500 bis 5.000.000 durch Polymerisation von Isobuten oder eines Isobuten enthaltenden Monomerengemisches in Gegenwart einer Lewis-Säure oder eines eine Lewis-Säure enthaltenden Komplexes als Polymerisationskatalysator, wobei man die Polymerisation in Gegenwart mindestens eines Halbacetals oder Vollacetals durchführt, welches durch Protonensäure-katalysierte Umsetzung wenigstens eines C 1 bis C 12 -Hydrocarbylalkohols mit wenigstens einem Aldehyd oder Keton mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen erhältlich ist.
Abstract:
Herstellung von hochreaktiven Isobutenhomo- oder -copolymeren mit einem Gehalt an terminalen Vinyliden-Doppelbindungen pro Polyisobuten-Kettenende von wenigstens 50 Mol-% durch Polymerisation von Isobuten oder Isobuten enthaltenden Monomerengemischen in Gegenwart von als Polymerisationskatalysatoren geeigneten Lewis-Säuren oder von als Polymerisationskatalysatoren wirksamen Komplexen aus Lewis-Säuren und Donoren und in Gegenwart von Initiatoren, wobei man als Initiatoren organische Sulfonsäuren Z-SO 3 H einsetzt, in der die Variable Z einen Alkylrest, Halogenalkylrest, Cycloalkylrest, Arylrest oder Arylalkylrest bezeichnet.
Abstract:
Partikelschaumstoffformteile mit einer Dichte im Bereich von 8 bis 200 g/l, die durch Verschweissen von vorgeschäumten Schaumpartikeln aus expandierbaren, Füllstoff enthaltenden, thermoplastischen Polymergranulaten erhältlich sind, sowie Verfahren zur Herstellung der expandierbaren Polymergranulate.
Abstract:
Partikelschaumformteile mit einer Dichte im Bereich von 10 bis 100 g/l, die durch Verschweißen von vorgeschäumten Schaumpartikeln aus expandierbaren, thermoplastischen Polymergranulaten, enthaltend 5 - 100 Gew.-% eines Styrolcopolymeren A), 0 bis 95 Gew.-% Polystyrol B) und 0 bis 95 Gew.-% eines von a) und b) verschiedenen thermoplastischen Polymers C), erhältlich sind, sowie Verfahren zur Herstellung der expandierbaren thermoplastischen Polymergranulate.
Abstract:
The present application relates to care polymers and fabric and home care compositions comprising such care polymers, as well as processes for making and using such care polymers and such compositions. The performance of the care polymers that Applicants teach, can be further increased by following the emulsification teaching of the present specification and/or combining such care polymers with silicone materials.
Abstract:
Quaternisiertes Terpolymerisat aus (A) Ethylen, (B) C 2 - bis C 14 -Alkenylestern einer oder mehrerer aliphatischer C 1 - bis C 20 -Monocarbonsäuren oder C 1 -bis C 24 -Alkylestern der Acrylsäure oder Methacrylsäure und (Cq) ethylenisch ungesättigten Monomeren, welche mindestens ein tertiäres Stickstoffatom enthalten, das teilweise oder vollständig in quaternisierter Form vorliegt. Das quaternisierte Terpolymerisat eignet sich als Kraftstoffzusatz zur Verringerung oder Verhinderung von Ablagerungen, zur Verringerung des Kraftstoffverbrauches sowie zur Minimierung des Leistungsverlustes in direkteinspritzenden Dieselmotoren, insbesondere in Dieselmotoren mit Common-Rail-Einspritzsystemen.