Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Fachbodenelement (1) für einen Fachboden eines Regales. Das Fachbodenelement (1) umfasst eine Oberseite (2), eine Unterseite (3) und einen länglichen Grundkörper (6). Der Grundkörper (6) weist im Querschnitt gesehen, zwei Schenkelabschnitte (6.1, 6.2) und einen dazwischenliegenden Zwischenabschnitt (6.3) auf, wobei der Zwischenabschnitt (6.3) der Oberseite (2) des Fachbodens (1; 30) zugeordnet ist. Der Grundkörper (6) weist ferner wenigstens eine Durchgangsöffnung (7) auf, welche wenigstens einen der Schenkelabschnitte (6.1, 6.2) und/oder den Zwischenabschnitt (6.3) quer zur Längserstreckung des Grundkörpers (6) durchsetzt. Darüber hinaus ist liegt im Bereich der längsseitigen Enden (8, 9) des Fachbodenelementes (1) jeweils wenigstens eine Koppelstelle (10) vor, welche eingerichtet ist, ein Anbauteil und/oder eine Fachbodenkomponente und/oder eine Regalkomponente anzukoppeln. Es ist wenigstens eine Rippe (12) vorgesehen, welche dem Zwischenabschnitt (6.3) zugeordnet ist und eine Längserstreckung in Längsrichtung des Grundkörpers (6) aufweist. Ergänzend oder alternativ ist dem Grundkörper (6) ein separates Verstärkungselement (50) zugeordnet, um den Grundkörper (6) gegen quer zu seiner Längserstreckung wirkende Kräfte zu verstärken. Weiterhin umfasst die Erfindung ein Strangpressprofil (40) zur Herstellung eines solchen Fachbodenelementes (1; 3). Darüber hinaus umfasst die Erfindung einen Fachbodenrahmen, ein Fachbodensystem und ein Regal.
Abstract:
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Figur 1 gezeigt, wobei der Trennbügel (4) in dem Warenrutschblech (1) mit dem Stift (6) auf der vorderen Seite (2) in der Öffnung (8) des Warenrutschbleches und mit der Steckplatte (5) auf der hinteren Seite (3) in der Aussparung (7) eingefügt ist.
Abstract:
A method of optimizing the bit rate capacities of DSL user lines subject to far-end crosstalk by adjusting the transmit power spectral densities at the far ends of the user lines by means of parameterized power back-off functions is characterized by the steps of : a) selecting a desired bit rate share for each user line, b) measuring the noise and losses on each user line, and c) determining an individual set of power back-off parameters for each user line by calculating a global sum of the bit rates of all user lines and iterating the power back-off parameters until a maximum value of the global sum is found under the constraint that the desired bit rate shares are met.
Abstract:
Regaletagensytem für Regale und Rutschregale, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Verwendung eines Etagenrahmes mit Nutleisten (1) eines Warenrutschbleches (2) mit Aussparungen und von Trennbügeln (3) als Fachteiler mit angebrachten Steckplatten eine variable Anordnung und Gestalltung der Regaletagen gewährleistes ist.
Abstract:
The invention relates to a vehicle having a first and a second vehicle section, which are connected to an articulation, which allows the first and the second vehicle section to rotate in relation to one another about the vehicle longitudinal axis, and having a positioning arrangement comprising at least one adjusting device, in which the positioning arrangement comprises at least one means of operation operated by the said minimum of one adjusting device in order to rotate the said first and second vehicle sections into a predefined basic position in relation to one another.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Fachbodeneinheit (100; 101) für ein Regalsystem (200) mit einem Fachboden (50) und einem den Fachboden (50) tragenden Tragrahmen (60). Der Tragrahmen (60) weist ein vorderes Rahmenteil (61), ein hinteres Rahmenteil (62) und zwei seitliche Rahmenteile (63, 64) auf. Der Fachboden (50) weist eine Vielzahl von länglichen Bodenelementen (1; 1.1; 1.2; 1.3) auf, welche mit ihren längsseitigen Enden (6, 7) mit dem vorderen Rahmenteil (61) und dem hinteren Rahmenteil (62) verbunden sind und jeweils eine quer zu ihrer Längserstreckung vorgesehene Breite (B) aufweisen. Von den Bodenelementen (1; 1.1; 1.2; 1.3) sind wenigstens zwei benachbarte Bodenelemente (110, 120) unter Ausbildung eines Zwischenraumes (130) zueinander beabstandet, wobei in dem Zwischenraum (130) wenigstens ein, vorzugsweise länglicher Warentrenner (70) angeordnet ist, welcher sich mit seiner Längserstreckung in Längsrichtung der benachbarten Bodenelemente (110, 120) erstreckt. Der Warentrenner (70) weist eine erste Längsseite (73) auf, welche einer Längsseite (18) einer der benachbarten Bodenelemente (110, 120) zugewandt ist und die beiden Längsseiten (73, 18) in einem ersten lichten Abstand (AI) zueinander liegen. Es ist vorgesehen, dass der erste lichte Abstand (AI) bezogen auf die Breite (B) des einen benachbarten Bodenelementes (110) einen Wert zwischen 0,02 und 4,1 hat. Die Erfindung umfasst ferner ein Regalsystem (200) mit wenigstens einer solchen Fachbodeneinheit (100; 100.1).
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Fachbodeneinheit (100; 100.1) für ein Regalsystem (200) mit einem Fachboden (50) und einem den Fachboden (50) tragenden Tragrahmen (60), der Tragrahmen (60) aufweisend ein vorderes Rahmenteil (61), ein hinteres Rahmenteil (62) und zwei seitliche Rahmenteile (63, 64), welche unter Ausbildung einer Durchgangsöffnung (67) miteinander verbunden sind. Es ist vorgesehen, dass der Fachboden (50) durch eine Vielzahl von länglichen Bodenelementen (1; 1.1; 1.2; 1.3) gebildet ist, welche jeweils mit ihren längsseitigen Enden (6, 7) auf dem vorderen Rahmenteil (61) und dem hinteren Rahmenteil (62) aufliegen. Ein derartiges Bodenelement (1.1; 1.2; 1.3) kann einen länglichen Grundkörper (2) mit einer, eine Warenauflagefläche (5) aufweisenden Oberseite (3) und mit einer Unterseite (4) haben, welche im Bereich der längsseitigen Enden (6, 7) des Grundkörpers (2) jeweils einen Steg (8, 9) aufweist, der sich in Längsrichtung des Grundkörpers (2) erstreckt, um endseitig jeweils in eine Einsteckaufnahme (65, 66) des Tragrahmens (60) der Fachbodeneinheit (100.1) eingesteckt zu werden. Weiterhin umfasst die Erfindung ein Regalsystem (200) mit wenigstens einer solchen Fachbodeneinheit (100; 100.1).
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Kühlmöbel (100) mit wenigstens zwei Regalen (2, 4) jeweils aufweisend wenigstens zwei Tragständer (2.1, 2.2, 2.3, 2.4; 4.1, 4.2, 4.3., 4.4) und mehrere daran angeordnete Fachböden (2.5; 4.5), wobei die Regale (2, 4) unter Ausbildung eines begehbaren Zwischenraumes (10) in Abstand zueinander angeordnet sind. Das Kühlmöbel (100) weist ferner mehrere Abdeckelemente (20) auf, welche unter Ausbildung einer Außenfläche des Kühlmöbels (100) an wenigstens einem der Regale (2, 4) befestigt sind.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Warentrenner (1) für Regale, insbesondere Verkaufsregale, mit einem der Warentrennung dienenden Grundkörper (2). Es ist vorgesehen, dass der Warentrenner (1) wenigstens zwei von dem Grundkörper (2) wegstehende Materialabschnitte (3, 4) aufweist, von denen wenigstens einer der Materialabschnitte (3, 4) in wenigstens eine erste Öffnung (140) einer Seitenwandung (110) einer Regaletage (100) und der andere Materialabschnitt (4) in wenigstens eine zweite Öffnung (150) der Regaletage (100) einführbar sind, um in einer Fixierposition (F) den Warentrenner (1) an der Regaletage (100) zu halten, wobei der der ersten Öffnung (140) der Regaletage (100) zuordenbare Materialabschnitt (3) in seiner nach außen stehenden Länge (L) derart bemessen ist, dass nach Einführen des Materialabschnittes (3) in die erste Öffnung (140) und anschließendem Zurückbewegen des Warentrenners (1) entgegen der Einführrichtung, um den anderen Materialabschnitt (4) bezüglich der zweiten Öffnung (150) in Wirkstellung zu bringen, der Materialabschnitt (3) in der ersten Öffnung (140) eingeführt verbleibt, wenn der Warentrenner (1) an der Regaletage (100) die Fixierposition (F) eingenommen hat. Es sind ferner Sperrmittel (5) zum formschlüssigen Verriegeln des Warentrenners (1) gegen die Regaletage (100) in der Fixierposition (F) vorgesehen. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Regal mit wenigstens einer Regaletage (100) und mehreren daran montierten Warentrennern (1).
Abstract:
The invention relates to a wheel suspension arrangement (10) comprising a frame (20), a wheel hub (24), at least one sensor (100) for determining a vertical distance between the frame (20) and the wheel hub (30) and at least two link arms (40, 50) which are pivotably connected between the frame (20) and the wheel hub (24) at different heights. Said sensor (100) is arranged in a pivot joint (80) of at least one of the link arms (40, 50).