Abstract:
Vorgeschlagen wird ein Verfahren zur Herstellung von Etyhlenaminen und Ethanolaminen durch hydrierende Aminierung von Monoethylenglykol und Ammoniak in Gegenwart eines Katalysators, das dadurch gekennzeichnet ist, dass das Verfahren in zwei Verfahrensstuffen durchgeführt wird, wobei - in der ersten Verfahrensstufe die Aminierung an einem Hydroaminierungskatalysator bis zu einem Monoethylenglykol-Umsatz von maximal 40 % durchgeführt wird und - in der zweiten Verfahrensstufe ein geträgerter Katalysator mit einer Aktivmasse enthaltend Ruthenium und Kobalt und daneben kein weiteres Metall der Gruppe VIII sowie kein Metall der Gruppe IB, eingesetzt wird, in Form von Katalysatorformkörpern, die bei Kugelform oder Strangform jeweils einen Durchmesser von
Abstract:
Vorgeschlagen wird ein Verfahren zur Herstellung von Ethylenaminen und Ethanolami- nen durch hydrierende Aminierung von Monoethylenglykol und Ammoniak in Gegenwart eines Katalysators, das dadurch gekennzeichnet ist, dass ein Katalysator mit einer Aktivmasse, enthaltend Ruthenium und Kobalt und daneben kein weiteres Metall der Gruppe VIII sowie kein Metall der Gruppe IB, eingesetzt wird, in Form von Katalysatorformkörpern, die bei Kugelform oder Strangform jeweils einen Durchmesser von s 2/mm p 3) ist, mit: wobei A p die externe Oberfläche des Katalysatorformkörpers (mm s 2) und V p das Volumen des Katalysatorformkörpers (mm p 3) ist.
Abstract translation:通过氢化单乙二醇和氨的胺化中的催化剂,其特征在于在的存在下具有活性的组合物的催化剂包括钌和钴,此外VIII和组没有进一步金属制备乙烯胺和Ethanolami-提出NEN的方法没有 IB族金属时,在球状或挤出物形式的催化剂成型体的形式,各具有直径<3毫米,以片剂形式,<3毫米,在每种情况下,所有其它的几何形状的当量直径L = 1 / A'的高度 的<0.70毫米,其中,A“是每单位体积外表面积包括(毫米取值 SUB> 2 /毫米 p SUB> 3),其特征在于:其中,A p < / SUB>,的催化剂成型体的外表面(毫米取值 SUB> 2)和V p SUB>的催化剂成型体的体积(毫米 p SUB> 3)。
Abstract:
Verfahren zur Gewinnung von Ameisensäure durch thermische Trennung eines Stroms enthaltend Ameisensäure und ein tertiäres Amin (I), bei dem mandurch Zusammenbringen von tertiärem Amin (I) und einer Ameisensäurequelle einen flüssigen Strom enthaltend Ameisensäure und ein tertiäres Amin (I) in einem Molverhältnis von 0,5 bis 5 erzeugt, 10 bis 100 Gew.-% der darin enthaltenen Nebenkomponenten abtrennt, und aus dem erhaltenen flüssigen Strom in einer Destillationsvorrichtung bei einer Sumpftemperatur von 100 bis 300°C und einem Druck von 30 bis 3000 hPa abs Ameisensäure destillativ entfernt, wobei man den Sumpfaustrag aus der Destillationsvorrichtung in zwei flüssige Phasen trennt und die obere Flüssighase zur Ameisensäurequelle sowie die untere Flüssighase zur Abtrennung der Nebenkomponenten und/oder zur Destillationsvorrichtung rückführt.
Abstract:
Vorgeschlagen wird ein Verfahren zur destillativen Auftrennung eines Gemisches, enthaltend Monoethylenglykol und Diethylentriamin in einen Strom (7), der Monoethylenglykol enthält und weitgehend von Diethylentriamin frei ist, und einen Strom (8), der Diethylentriamin enthält und weitgehend von Monoethylenglykol frei ist, das dadurch gekennzeichnet ist, dass die Auftrennung durch Extraktivdestillation mit Triethylenglykol als selektivem Lösungsmittel für Diethylentriamin durchgeführt wird.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Aufarbeitung einer wässrigen Wasserstoffperoxid-Lösung, die nach einem Direktsyntheseverfahren aus Wasserstoff und Sauerstoff erhalten wurde. Schwerflüchtige anorganische Verunreinigungen werden in eine n-stufige Verdampferkaskade abgetrennt. Die Brüden werden zur Erhöhung des Wasserstoffperoxidgehalts einer Aufkonzentration unterzogen.