Abstract:
Ein Beleuchtungselement in Ladenbau- bzw. Präsentationssystemen mit in Profilschienen (6,21) einsteck- und fixierbaren Tragelementen (2,29), wobei die unterschiedlichen Tragelemente mit mit dem Profil zusammenwirkenden Fixieransätzen (5,24) ausgerüstet sind, die mit wenigstens zwei mit je einem elektrischen Leiter (4) verbundenen Kontakten (11,25) und der Eingriffsbereich (16) des Fixieransatzes in ein Systemprofil (6,21) mit je einem elektrischen Leiter verbundenen Gegenkontakt (14,22) ausgerüstet ist, wobei die elektrischen Leiter des Fixieransatzes zu Leuchtmitteln (3,28) im jeweiligen Tragelement (2,29) geführt und einfach zu positionieren sind, derart, dass auch Träger- und Haltesysteme unabhängig von der Positionierung in vertikalen oder horizontalen Trägern angeordnet werden können. Dies wird dadurch erreicht, dass die Profilschiene (6,21) mit einem Einsteckadapter (7,20) ausgerüstet ist, der im Bodenbereich seiner Einstecköffnung für den Fixieransatz mit wenigstens zwei elektrischen Kontakten (14) ausgerüstet ist, wobei der Fixieransatz auf seiner in der Einstecklage in der Einstecköffnung ruhenden Seite mit korrespondierenden Kontakten (11) ausgerüstet ist.
Abstract:
Mit einem Bausatz zur Erzeugung von Wandflächen, Regalsystemen, Ladenbausystemen od. dgl. soll eine Lösung geschaffen werden, mit der eine noch größere Anzahl von Gestaltungsvarianten bereitgestellt werden kann bei der Möglichkeit der Zentrierung und vielfältigen Befestigung von Bausat zelementen. Dies wird dadurch erreicht, dass zwei gegenüberliegende Säulen-Profilflächen mit nach innen weisenden Einkröpfungen (3) und wenigstens eine der beiden anderen gegenüberliegenden Seiten mit den Einsteckschlitzen (4) für die Fixeransätze von zu befestigenden Elementen versehen sind, wobei der innere Abstand der Einkröpfungen (3) gleich oder geringfügig größer als die Breite des Einsteckschlitzes (4) ist.
Abstract:
Mit einem Tragprofil, insbesondere für ein Ladenbausystem, mit einer im Wesentlichen horizontal verlaufenden, seitlichen Aufnahmenut (2) zur Aufnahme von bereichsweise arretierend in die Aufnahmenut (2) einführbaren Elementen, soll eine Lösung geschaffen werden, das sowohl zur Aufnahme von Böden als auch von anderen Tragelementen geeignet ist. Dies wird dadurch erreicht, dass die Aufnahmenut (2) ausgehend vom Nutgrund (3) an der Unterseite zunächst einen leicht ansteigenden ersten Abschnitt (4) aufweist, an den sich seitlich eine untere Nut (5) anschließt, in welche in Profillängsrichtung ein rutschhemmendes schnurförmiges Element (6) eingesetzt ist, wobei sich angrenzend an die untere Nut (5) ein zweiter leicht ansteigender Abschnitt (7) anschließt, der sich bis zur Nutöffnung erstreckt, und dass die Aufnahmenut (2) ausgehend vom Nutgrund (3) an der Oberseite zunächst einen dritten, etwa horizontal verlaufenden Abschnitt (8) aufweist, an den sich eine obere Nut (9) anschließt, wobei angrenzend an die obere Nut (9) sich ein vierter gerader Abschnitt (10) bis zur Nutöffnung erstreckt.
Abstract:
Mit einem Bausatz zur Bildung von Verkaufsregalen oder dgl. soll ein System zur Verfügung gestellt werden, mit dem die Zahl der vorzuhaltenden Einhängeteile, Tragarme, Querglieder und dgl. zur Verwendung mit unterschiedlichen Tragsystemen drastisch reduziert werden kann. Dies wird durch zwei als Stanzteile oder dgl. ausgebildete Metallblätter (42,45,52,55,62,65) mit einem zentrischen Schlitz (43,46,53,56,63,66) von einer Stirnseite in wenigstens einem Metallblatt (42,45,52,55,62,65) zum ineinandergreifenden Zusammenstecken beider Metallblätter (42,45,52, 55,62,65) zur Bildung eines Eingriff skreuzes in dem zu fixierenden Hohlkörper (2) erreicht, wobei wenigstens eine Randfläche (44,47,54,57,64,67) jedes Metallblattes (42,45, 52,55,62,65) einen sich in Einsteckrichtung verjüngenden Verlauf aufweist.