Abstract:
Es wird unter anderem ein Verfahren zur Herstellung eines modifizierten Materials, beispielsweise eines Kohlenstoffmaterials, beschrieben, aufweisend die folgenden Schritte: Erzeugen eines Hochfrequenzfeldes in einer Kammer (2) eines Plasmatrons (1); Einleiten eines Plasmagases in die Kammer (2); Erzeugen eines Plasmas mit dem Plasmagas durch das Hochfrequenzfeld; und Einleiten von Ausgangsmaterial in das Plasma. Weiterhin beschrieben wird ein Plasmatron (1) zur Herstellung eines modifizierten Materials (M), aufweisend: eine Kammer (2), zumindest einen, an zumindest einem Bereich der Kammer (2) angeordneten Hochfrequenzinduktor (3), eine Gaszuleitung (10, 11) zum Einleiten eines Plasmagases in den Bereich eines vom Hochfrequenzinduktors (3) erzeugten Hochfrequenzfeldes, und eine Materialzuleitung (4) zum Einblasen von Ausgangsmaterial mit einem Fördergas in das vom Hochfrequenzinduktor (3) mit dem Plasmagas erzeugten Plasma. Schließlich wird auch ein entsprechend hergestelltes, modifiziertes Kohlenstoffmaterial beschrieben.
Abstract:
Die Erfindung betrifft Kohlenstoff-Nanopartikel aus Fasern bzw. Röhrchen oder Kombinationen hiervon, welche morphologisch in Form makroskopischer, voneinander abgegrenzter sphärischer und/oder sphäroider Sekundäragglomerate vorliegen. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung der Kohlenstoff- Nanopartikel durch ein CVD-Verfahren unter Verwendung nanoporöser Katalysatorteilchen mit sphärischer und/oder sphäroider Sekundärstuktur, welche als katalytisch aktive Komponenten nanopartikuläre Metalle und/oder Metalloxide oder deren Vorläufer enthalten. Die erfindungsgemäj3en Kohlenstoff-Nanopartikel können verwendet werden als Adsorbentien, Additive oder Aktivmaterialien in Energiespeichersystemen, in Superkondensatoren, als Filtermedien, als Katalysatoren oder Träger für Katalysatoren, als Sensoren oder als Substrat für Sensoren, als Additive für Polymere, Keramiken, Metalle und Metalllegierungen, Gläser, Textilien und Verbundwerkstoffe.
Abstract:
The invention relates to carbon nanoparticles from fibers or tubes or combinations thereof, which have the morphology of macroscopic, spherical and/or spheroid secondary agglomerates, separated from each other. The invention also relates to a method for producing carbon nanoparticles by a CVD method using nanoporous catalyst particles having a spherical and/or spheroid secondary structure and comprising nanoparticulate metals and/or metal oxides or the precursors thereof as the catalytically active components. The inventive carbon nanoparticles are suitable for use in adsorbents, additives or active materials in energy accumulating systems, in supercapacitors, as filtering media, as catalysts or supports for catalysts, as sensors or as substrate for sensors, as additives for polymers, ceramics, metals and metal alloys, glasses, textiles and composite materials.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Dispersion, bestehend aus einer Dispergierflüssigkeit, und wenigstens einem Feststoff, der in der Dispergierflüssigkeit verteilt ist. Zur Erreichung einer Dispersion mit besonders guten Eigenschaften ist vorgesehen, dass die Dispergierflüssigkeit eine wässrige und/oder nicht-wässrige Basis aufweist, dass der wenigstens eine Feststoff aus Graphit und/oder aus Kohlenstoff-Nanomaterial und/oder aus Koks und/oder aus porösem Kohlenstoff gebildet ist und dass der wenigstens eine Feststoff homogen und stabil in der Dispergierflüssigkeit verteilt ist. Ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Dispersion sieht vor, dass die Dispersion unter Anlegung einer starken Beschleunigungsspannung hergestellt wird. Darüber hinaus werden verschiedene vorteilhafte Verwendungen einer solchen Dispersion angegeben.