Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Polyurethan-Schaum durch Vermischen einer Isocyanatkomponente und einer Polyolkomponente in einem Mischaggregat in Anwesenheit eines gelösten Schäummittels und Luft und/oder Stickstoff als Blasenkeimbildner, dadurch gekennzeichnet, dass der Blasenkeimbildner durch Feindispergierung und Druckerhöhung in mindestens einer der Komponenten vor Einleitung in den Mischer zu 50 bis 99,5 % bezogen auf die Masse an Blasenkeimbildner, gelöst wird.
Abstract:
The invention relates to a process for continuous production of polyurethane slab-stock foam using carbon dioxide (40), dissolved physically under pressure, as the foaming agent. Before mixing the constituents polyhydric alcohol (36) and isocyanate (35), said carbon dioxide (40) is dissolved in the polyhydric alcohol constituent, and air or nitrogen (39) is dissolved in the isocyanate constituent. Both constituents are delivered to a mixing chamber (3) in which there is a pressure 70 to 150 % of the solution pressure of the CO2 in the polyhydric alcohol constituent. The isocyanate constituent is delivered at a pressure of at least 30 bar to the mixing chamber, and by dropping to the mixing chamber pressure is sprayed into said mixing chamber. Air or nitrogen amounting to 1 g per kg of CO2 is dissolved in the isocyanate constituent, and the mixture drops to atmospheric pressure on leaving the mixing chamber.
Abstract:
A process and a device are described for continuous production of foam slabstock by foaming a reactive polyurethane mixture containing carbon dioxide dissolved under pressure. The pressure of the mixture is dissipated on passing through an annular slot-shaped relief area. Blockage of the slot owing to shifts in the peripheral surfaces of the slot is prevented.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Sandwichelementen (10) enthaltend zwei Deckschichten (6a, 6b) und eine dazwischen liegende, mit den Deckschichten fest verbundene Schicht (11) aus massivem oder zelligem Polyurethan, bei dem die beiden Deckschichten (6a, 6b) kontinuierlich in Längsrichtung gefördert werden, so dass zwischen den Deckschichten (6a, 6b) ein in Längsrichtung der Deckschichten (6a, 6b) ausgedehnter Spalt (13) entsteht, und in den Spalt (13) ein flüssiges Polyurethan-Reaktionsgemisch eingebracht wird, anschließend die Deckschichten (6a, 6b) mit dem noch nicht ausreagierten Polyurethan-Reaktionsgemisch durch eine Kalibrierzone (9a) und eine Aushärtezone (9b) geführt werden, in denen die Dicke des Sandwichelements eingestellt wird und in denen das Polyurethan-Reaktionsgemisch ausreagiert, und anschließend das ausreagierte Polyurethan-Sandwichelement (11) abgezogen und weiterbehandelt wird, wobei beide Deckschichten (6a, 6b) im Wesentlichen gleichzeitig mit dem Polyurethan-Reaktionsgemisch in Kontakt gebracht werden und wobei das Sandwichelement in der Kalibrier- und Aushärtezone (9) in einer Ebene (30) geführt wird und wobei die Ebene (30) des Sandwichelements in der Kalibrier- und Aushärtezone (9) mit der Horizontalen einen Winkel β zwischen 20° und 160° einschließt.
Abstract:
In order to maintain the variations in the quantity of additive supplied, caused by pressure fluctuations in the system, within negligible limits during the production of a polyurethane reaction mixture made of fluid reaction components and an additive, in particular an expanding agent, the supply line (4) that leads to the mixing head (6) is subdivided into a main line (8) and a secondary line (9) and the additive is supplied into the secondary flow, which is essentially smaller than the main flow.
Abstract:
A method and device are described for the production of foams from two-component reactive mixtures using carbon dioxide as expanding agent, by mixing at least one of the reactive components with carbon dioxide under pressure. That mixture is then mixed with the other reactive component(s) to form a foamable reactive mixture, which is expanded and cured to form the final product. The foamable reactive mixture is expanded to ambient pressure through at least one fine-meshed screen (21a, 21b, 21c).
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur kontinuierlichen Vermischung mindestens einer Polyolkomponente und mindestens einer Isocyanatkomponente und gegebenenfalls von Additiven zu einem Polyurethan-Reaktionsgemisch in einem Rührermischer mit einem axial fördernden Rührer.
Abstract:
Es wird ein Verfahren zur Herstellung von Polyurethan-Schaum durch Vermischen einer Isocyanatkomponente und einer Polyolkomponente in einem Niederdruckmischaggregat in Anwesenheit eines gelösten Schäummittels und Luft und/oder Stickstoff als Blasenkeimbildner beschrieben, wobei der Blasenkeimbildner durch Feindispergierung und Lösung bei einem Druck von 2 bis 20 bar in der Polyolkomponente vor Einleitung in den Mischer gelöst wird.