Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft das Gebiet der Diagnostik von Mikroorganismen, insbesondere den Nachweis von Bakterien. Die Erfindung betrifft insbesondere Hybridisierungsverfahren und Amplifikationsverfahren, sowie gekoppelte Amplifikations-/ Hybridisierungsverfahren mit sequenzspezifischen Sonden beziehungsweise Primern.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft das Gebiet der Diagnostik von Nukleinsäuren. Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist insbesondere ein hock sensitives Verfahren zum Nachweis, zur Differenzierung und zur Charakterisierung von Nukleinsäuren in Form eines Trocken-schnelltestes; der Trockenschnelltest enthaltend ein chromatographisches Material umfassend - eine Probenaufnahmezone, - eine Trennzone mit Bindungsbereich in welchem eine oder mehrere sequenzspezifische Nu-kleinsäuresonden immobilisiert sind and - eine hinter der Trennzone mit Bindungsbereich liegende Flüssigkeit absorbierende Zone, dadurch gekennzeichnet, dass die sequenzspezifischen Nukleinsäuresonden über einen Polymerlinker immobilisiert sind und weiterhin dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren folgende Schritte umfasst: i) die nachzuweisende Nukleinsäure wird im Falle doppelsträngiger Nukleinsäuren denaturiert und anschliessend neutralisiert,ii) die nachzuweisende Nukleinsäure wird auf die Probenaufnahmezone in einem Laufpuffer, welcher mild denaturierende Agenzien enthält, aufgetragen, iii) die nachzuweisende Nukleinsäure bewegt sich von der robenaufnahmezone in Richtung Flüssigkeit absorbierende Zone, iv) die nachzuweisende Nukleinsäure wird im Bindungsbereich der Trennstrecke mit der se-quenzspezifischen Nukleinsäuresonde in Kontakt gebracht and hybridisiert an die sequenz-spezifische Nukleinsäuresonde v) die nachzuweisende Nukleinsäure beziehungsweise die Hybridisierung der nachzuweisen-den Nukleinsäure an die sequenzspezifische Nukleinsäuresonde wird detektiert über eine Markierung, die an der nachzuweisenden Nukleinsäure angebracht ist oder über die Detektion einer Markierung des Nukleinsäuredoppelstranges. Des weiteren ist Gegenstand der vorliegenden Erfindung eine Vorrichtung zur Durchftihrung des erfindungsgemässen Verfahrens.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Nachweis und/oder zur Identifizierung von Gram-positiven Bakterien mit hohem GC-Gehalt, insbesondere von Mykobakterien. Das Verfahren umfasst eine Nukleinsäureamplifikationsreaktion und eine darauf folgende Hybridisierungsreaktion mit geeigneten Primern und Sonden. Weiterhin betrifft die Erfindung Oligonukleotide, Zusammensetzungen, feste Phasen und Kits, die zur Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens eingesetzt werden können.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Nachweis und/oder zur Identifizierung von Gram-positiven Bakterien mit hohem GC-Gehalt, insbesondere von Mykobakterien. Das Verfahren umfasst eine Nukleinsäureamplifikationsreaktion und eine darauf folgende Hybridisierungsreaktion mit geeigneten Primern und Sonden. Weiterhin betrifft die Erfindung Oligonukleotide, Zusammensetzungen, feste Phasen und Kits, die zur Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens eingesetzt werden können.
Abstract:
The invention relates to the field of diagnostic of microorganisms, more particularly the detection and differentiation of mycobacteria associated with tuberculosis disease. The invention describes novel, particularly suitable primers and gene probes enabling very specific and highly sensitive differentiation and detection of mycobacteria, including the differentiation of MTB complex. The invention also has the aim of providing an assay for differentiating and detecting mycobacteria, which can be easily and rapidly carried out. An essential part of the invention is the multiplex method for simultaneous detection and differentiation of MTB complex involving different genomic structures.
Abstract:
The invention concerns the field of diagnosing microorganisms, particularly to the detection of bacteria. The invention particularly concerns hybridization methods and amplification methods as well as joint amplification/hybridization methods using sequence-specific probes or primers.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft das Gebiet der Diagnostik von Mikroorganismen, insbesondere den Nachweis und die Differenzierung von Mykobakterien, die mit der Erkrankung der Tuberkulose assoziiert sind. Die hier vorliegende Erfindung beschreibt besonders geeignete, neue Primer und Gensonden, die eine Differenzierung und einen Nachweis von Mykobakterien einschliesslich der Differenzierung des MTB-Komplexes sehr spezifisch und hochsensitiv ermöglichen. Des weiteren ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Test zur Differenzierung und zum Nachweis von Mykobakterien zur Verfügung zu stellen, der relativ einfach und schnell durchzuführen ist. Ein wesentlicher Teil der Erfindung ist das Multiplexverfahren zum simultanen Nachweis und zur Differenzierung des MTB-Komplexes unter Einbeziehung unterschiedlicher Genomstrukturen.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft das Gebiet der Diagnostik von Mikroorganismen, insbesondere den Nachweis und die Differenzierung von Mykobakterien, die mit der Erkrankung der Tuberkulose assoziiert sind. Die hier vorliegende Erfindung beschreibt besonders geeignete, neue Primer und Gensonden, die eine Differenzierung und einen Nachweis von Mykobakterien einschliesslich der Differenzierung des MTB-Komplexes sehr spezifisch und hochsensitiv ermöglichen. Des weiteren ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Test zur Differenzierung und zum Nachweis von Mykobakterien zur Verfügung zu stellen, der relativ einfach und schnell durchzuführen ist. Ein wesentlicher Teil der Erfindung ist das Multiplexverfahren zum simultanen Nachweis und zur Differenzierung des MTB-Komplexes unter Einbeziehung unterschiedlicher Genomstrukturen.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft das Gebiet der Diagnostik von Mikroorganismen, insbesondere den Nachweis von Bakterien, die mit der Erkrankung einer Parodontitis beziehungsweise Karies assoziiert sind. Die Erfindung betrifft insbesondere Hybridisierungsverfahren und Amplifikationsverfahren, sowie gekoppelte Amplifikations-/ Hybridisierungsverfahren mit sequenzspezifischen Sonden beziehungsweise Primern.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft das Gebiet der Diagnostik von Mikroorganismen, insbesondere den Nachweis von Bakterien, die mit der Erkrankung einer Parodontitis beziehungsweise Karies assoziiert sind. Die Erfindung betrifft insbesondere Hybridisierungsverfahren und Amplifikationsverfahren, sowie gekoppelte Amplifikations-/ Hybridisierungsverfahren mit sequenzspezifischen Sonden beziehungsweise Primern.