Abstract:
Described is a process for preparing an aqueous polymer dispersion from ethylenically unsaturated, free-radically polymerizable monomers. In a first stage, a first polymer is prepared by free-radical emulsion polymerization. In a second stage, an aqueous polymer dispersion is prepared in the presence of the first polymer. The monomers of the first stage comprise monomers with acid groups. The polymerization of the first stage takes place at a low pH of less than 5. The acid groups of the first polymer are neutralized during the polymerization of the second stage to an extent such that the pH of the polymer dispersion at the end of the second stage is greater than 5. The aqueous polymer dispersions can be used as adhesives for producing composite films.
Abstract:
Beschrieben wird ein Verfahren zur Herstellung einer wässrigen Haftklebstoffdispersion aus ethylenisch ungesättigten, radikalisch polymerisierbaren Monomeren. In einer ersten Stufe wird durch radikalische Emulsionspolymerisation ein erstes Polymerisat hergestellt. In einer zweiten Stufe wird eine wässrige Polymerdispersion in Gegenwart des ersten Polymerisats hergestellt, wobei die für ein aus den Monomeren der zweiten Stufe hergestelltes Polymer berechnete Glasübergangstemperatur kleiner -20 °C ist. Die Monomeren der ersten Stufe umfassen Monomere mit Säuregruppen. Die Polymerisation der ersten Stufe erfolgt bei niedrigem pH-Wert von kleiner 5. Die Säuregruppen des ersten Polymerisats werden entweder während der Polymerisation der zweiten Stufe oder vor und während der Polymerisation der zweiten Stufe soweit neutralisiert, dass der pH-Wert der Polymerdispersion zum Ende der zweiten Stufe größer 5 beträgt. Die wässrigen Haftklebstoffdispersionen können zur Herstellung von selbstklebenden Artikeln, insbesondere von selbstklebenden Etiketten und Klebebändern verwendet werden.
Abstract:
Hoch-funktionelle, aliphatische, verzweigte Polyether werden aus Oxiranen, insbesondere aus Ethylenoxid und Glycidol oder deren Schwefel- oder Stickstoffhaltigen Analoga hergestellt. Die verzweigten Polyether eignen sich insbesondere als Matrix für pharmakologische und kosmetische Wirkstoffe.
Abstract:
Ein Verfahren bietet eine zeitsparende und kostengünstige Methode zur kontinuierlichen Synthese endfunktioneller Polymere durch die Verwendung effizienter Terminierungsreagenzien aus der Gruppe umfassend Oxirane, schwefelhaltige Oxirananaloga und stickstoffhaltige Oxirananaloga. Das kontinuierliche Verfahren ermöglicht die Einführung unterschiedlicher funktioneller Gruppen. In relativ kurzer Zeit können die Eigenschaften der Polymere wie generelle chemische Zusammensetzung, Molekulargewicht, Polydispersität, chemische Zusammensetzung und Funktionalisierung des Kettenendes, sowie chemische Zusammensetzung der Endgruppen in einem weiten Bereich variiert werden. Die erfindungsgemäß erhaltenen Polymere eignen sich besonders als Dispersionsreagenz zur Vermischung oder Stabilisation von zwei Materialien unterschiedlichen Mischungsverhaltens. Als weitere Anwendung sind Beschichtungsmaterialien zum Einstellen von Oberflächeneigenschaften oder die Anpassung von Theologischen Eigenschaften von viskosen Materialien möglich.