Abstract:
Um bei einem Verfahren zur Bestimmung der Kontur einer Ausnehmung in einem Materialstück, die mit Hilfe eines Werkzeuges in das Material eingearbeitet wird, insbesondere in einem Knochenstück (1), diese Kontur auch ohne direkte Sicht des Bearbeitungsbereiches bestimmen zu können, wird vorgeschlagen, dass man die Lage des Materialstückes (1) im Raum durch ein Navigationssystem feststellt, dass man aus den derart gewonnenen Positionsdaten die jeweilige Lage des Werkzeuges (3) relative zu dem Materialstück (1) bestimmt, dass man während der Bearbeitung des Materialstück durch das Werkzeug die relativen Lagen des Werkzeuges relative zum Materialstück speichert und das man aus Extremwerten dieser relativen Lagen bezüglich einer festen Bezugsposition des Materialstückes die ausgearbeitete Kontur am Materialstück bestimmt. Weiterhin wird eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens angegeben.
Abstract:
Um bei einem Verfahren zur Bestimmung eines Gelenkpunktes von zwei durch ein Gelenk verbundenen Knochen, die um mindestens zwei nicht zueinander parallele Drehachsen relativ zueinander verschwenkbar verbunden sind, bei dem man die beiden Knochen relativ zueinander bewegt, dabei die Bewegung eines Punktes eines Knochens in einem Referenzsystem des anderen Knochens beschreibende Messwerte aufnimmt, aus diesen Messwerten für mehrere Teile der Bahn oder für jeweils eine von mehreren nacheinander aufgenommenen Bahnen eine die Bewegung als Rotation beschreibende Drehachse bestimmt, die Genauigkeit der Bestimmung des Gelenkpunktes zu verbessern, wird vorgeschlagen, dass man für die derart bestimmten unterschiedlich orientierten Drehachsen deren Streuung in der Orientierung berechnet und aus den unterschiedlich orientierten Drehachsen nur dann einen Gelenkpunkt berechnet, wenn die Streuung in der Orientierung der Drehachsen einen bestimmten Wert übersteigt.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein chirurgisches Instrument umfassend eine Energieerzeugungseinheit zum Erzeugen elektrischer Energie aus mechanischer Energie und eine von der Energieerzeugungseinheit mit elektrischer Energie gespeiste Sendevorrichtung zum Erzeugen und Abstrahlen eines von einer Nachweisvorrichtung empfangbaren Positionssignals, wobei die Nachweisvorrichtung Teil eines Navigationssystems zum Bestimmen der Position und/oder der Orientierung des Instruments im Raum ist. Ferner betrifft die Erfindung ein chirurgisches Navigationssystem zum Bestimmen der Position und/oder der Orientierung eines chirurgischen Instrumentes in Raum.
Abstract:
A method and apparatus for cross checking points palpated with a localization device. Points corresponding to the palpated points are obtained from a preoperative image of an object such as an X-Ray of a tibia bone. During a surgical procedure, the accuracy of palpated points are determined based on the palpated points and corresponding points obtained from the preoperative image. If a palpated point is inaccurate, an indicator is generated to indicate the inaccuracy of the palpated point.
Abstract:
Um bei einem Verfahren zur Bestimmung der Kontur einer Ausnehmung in einem Materialstück, die mit Hilfe eines Werkzeuges in das Material eingearbeitet wird, insbesondere in einem Knochenstück, diese Kontur auch ohne direkte Sicht des Bearbeitungsbereiches bestimmen zu können, wird vorgeschlagen, dass man die Lage des Materialstückes im Raum durch ein Navigationssystem feststellt, dass man aus den derart gewonnenen Positionsdaten die jeweilige Lage des Werkzeuges relative zu dem Materialstück bestimmt, dass man während der Bearbeitung des Materialstück durch das Werkzeug die relativen Lagen des Werkzeuges relative zum Materialstück speichert und das man aus Ectremwerten dieser relativen Lagen bezüglich einer festen Bezugsposition des Materialstückes die ausgearbeitete Kontur am Materialstück bestimmt. Weiterhin wird eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens angegeben.