Abstract:
Verfahren zur Herstellung von Leder unter Verwendung von Produkten, erhältlich durch Umsetzung von (A) mindestens einem cyclischen organischen Carbonat mit (B) mindestens einer Verbindung mit mindestens zwei nucleophilen Gruppen pro Molekül, gewählt aus Sulfonsäure-, Hydroxyl-, primären oder sekundären Amino- oder Mercaptogruppen.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Fräs- und/oder Drehwerkzeug (1) zum spanabhebenden Bearbeiten von Werkstücken mit wenigstens einer am Werkzeug (1) frei drehbar um eine Achse (Y) gelagerten kreisscheibenförmigen Wendeplatte (2), die eine rotationssymmetrisch zur Achse (Y) ausgebildete Schneide (21) aufweist und die mit ihrer Schneide (21 ) relativ zu einer Oberfläche des zu bearbeitenden Werkstücks bewegt wird, wobei die Wendeplatte (2) ein Trägerelement (3) aufweist, wobei das Trägerelement (3) koaxial zur Achse (Y) einen Wellenstummel (31) hat, der in einer Bohrung (13) im Werkzeug (1) drehbar geführt ist.
Abstract:
Gegenstand der vorliegenden Errfindung sind Farbstoffzubereitungen, enthaltend, jeweils bezogen auf das Gewicht der Zubereitung, a) 0,1 bis 30 Gew.-% eines oder mehrerer Anthrachinon-, Chinophthalon- oder Azofarbstoffe, die frei sind von ionischen Gruppen, als Komponente (A),b) 0,1 bis 20 Gew.-% eines Dispergiermittels auf Basis eines Naphtalinsulfonsäure-Formaldehyd-Kondensationsprodukts mit einem mittleren Molekulargewicht von mindestens 11 000 g/mol, als Komponente (B), c) 0,1 bis 90 Gew.-% eines oder mehrerer ein- oder mehrwertiger Alkohole als Komponente (C), d) 0 bis 5 Gew.-% üblicher Hilfsmittel als Komponente (D), und e) gegebenenfalls Wasser zur Ergänzung auf 100 Gew.-%.
Abstract:
Verfahren zur Vulkanisierung von Kautschuk oder Latex durch Zusatz einer Mischung M, enthaltend eine Komponente a) aus a1) 20 bis 96 Gew.-% Schwefel, a2) 4 bis 80 Gew.-% eines Komplexbildnersund gegebenenfalls weitere Zusatzstoffe b) zu Kautschuk oder Latex und anschliessender Durchführung der Vulkanisierung, dadurch gekennzeichnet, dass die mittlere Teilchengrösse der Primärteilchen der Komponente a) im Bereich von 0,05 bis 20 µm liegt.