Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Staurohrfördereinrichtung (1), bei der eine einströmende Flüssigkeit (3) in einem Rotor (2) durch Kanäle (4) geführt wird. Die Flüssigkeit (3) wird durch den mit hoher Drehzahl rotierenden Rotor (2) mitgenommen und dadurch entsprechend beschleunigt. Dadurch entstehen starke Fliehkräfte, die zur Trennung der Flüssigkeit (3) in einzelne Phasen (I, II, III) mit jeweils unterschiedlicher Dichte führen. Hierzu hat die Staurohrfördereinrichtung (1) zwei stationäre Staurohre (5), die so ausgeführt sind, dass die jeweiligen Eintrittsöffnungen (6) in unterschiedlichen Abständen gegenüber einer Rotorinnenwandfläche (7) bzw. einer Rotationsachse (8) angeordnet sind.