Abstract:
Es wird ein Schlüssel (1) mit einer Schlüsselreide (2) und einem Schlüsselschaft (3) zur mechanischen Betätigung eines Schließzylinders (11) vorgeschlagen, wobei der Schlüssel (1) eine Schlüsselelektronik (7) umfasst, die ein codiertes Öffnungssignal an den Schließzylinder (11) überträgt, um den Schließzylinder (11) zu entsperren und durch Drehung des Schlüssels (1) mechanisch zu betätigen. Um einen Schlüssel (1) mit hoher Zuverlässigkeit sowie geringem Ressourcenverbrauch und hoher Nachhaltigkeit bereitzustellen wird vorgeschlagen, dass der Schlüssel einen Generator (9) zur Versorgung der Schlüsselelektronik (7) aufweist, wobei am Schlüsselschaft (3) oder der Schlüsselreide (2) ein bewegliches Bauteil (4) angeordnet ist, welches beim Einschieben des Schlüsselschafts (3) in einen Schließzylinder (11) mit diesem zusammenwirkt, um den Generator (9) anzutreiben.
Abstract:
Es wird ein Schlüssel (1) mit einer Schlüsselreide (2) und mit einem Schlüsselschaft (3) zur Betätigung eines Schließzylinders (11) vorgeschlagen, umfassend eine Schlüsselelektronik (7), die ein codiertes Öffnungssignal an den Schließzylinder (11) überträgt, sowie mit einem Generator (9) zur Versorgung der Schlüsselelektronik (7) mit elektrischer Energie. Um eine hohe Zuverlässigkeit bei zugleich guter Umweltverträglichkeit und robustem Aufbau zu erzielen ist vorgesehen, dass der Schlüsselschaft (3) einen Schlitten (42) aufweist, diesen linear entlang des Schlüsselschaftes (3) beweglich lagert und der Schlitten (42) mit dem Generator (9) zusammenwirkt, um beim Einschieben des Schlüsselschafts (3) in einen Schließzylinder (11) den Generator zur Erzeugung von elektrischer Energie anzutreiben.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Bewegungssperre für ein Sperrelement oder einen Aktuator in einem mechanisch oder mechatronisch betätigbaren Schließsystem. Dabei weist die Bewegungssperre ein schwenkbares Blockierelement auf, das durch ein - durch eine äußere Impulsbeaufschlagung auf das Schließsystem auslösbares - vorgespanntes oder in Bewegung versetztes System in Blockiereingriff mit dem Sperrelement oder Aktuator bringbar ist, wobei das Blockierelement einen einseitig gelagerten Schwenkhebel aufweist, dessen freies Ende mit einer Druckfeder in Eingriff steht, die sich mit ihrem anderen Ende an einem ortsfesten Lagerpunkt abstützt, und wobei die Druckfeder und der Schwenkhebel so ausgerichtet und eingestellt sind, dass der Schwenkhebel durch die äußere Impulsbeaufschlagung zwischen einer ersten Position, in der sich das Blockierelement außer Eingriff mit dem Sperrelement befindet, und einer zweiten Position, in der das Blockierelement mit dem Sperrelement dessen Bewegung verhindernd, in Eingriff schwenkbar ist.