Abstract:
Die Wirkung von Pflanzenschutzmitteln enthaltend Wirkstoffe aus den Klassen der Neonikotinoide, der Pyrethroide, der Butenolide, der Ketoenole, der Phenylpyrazole oder der Fungizide kann bei Bodenanwendung durch Adjuvantien verbessert werden. Die vorliegende Erfindung beschreibt entsprechende Verfahren und geeignete Zusammensetzungen.
Abstract:
Neue Schneckenköder, bestehend aus* Iminodibernsteinsäure der Formel (I) und/oder deren Ammonium-, Alkalimetall-, Erdalkalimetall- und/oder Eisen-Salzen, gegebenenfalls im Gemisch mit einem oder mehreren Magnesium-, Calcium- und/oder Eisen-Salzen,* feinkörnigem Getreidemehl,* gegebenenfalls Bindemittel und* gegebenenfalls einem oder mehreren Zusatzstoffen,ein Verfahren zur Herstellung dieser Schneckenköder und deren Verwendung zur Bekämpfung von terrestrischen Schnecken.
Abstract:
Neue Suspensionskonzentrate auf Ölbasis, bestehend aus mindestens einer bei Raumtemperatur festen Verbindung der Formel (I), mindestens einem suspendiertem Ammoniumsalz der Formel (1), mindestens einem Mineralöl, Pflanzenöl, Fettsäuretriglyzerid oder Fettsäurealkylester, mindestens einem nicht-ionischen Tensid und/oder mindestens einem anionischen Tensid, gegebenenfalls einem Aufnahmeförderer, und gegebenenfalls einem oder mehreren Zusatzstoffen aus den Gruppen der Spreitmittel, der schaumhemmenden Mittel, der Antioxydantien, der Farbstoffe und/oder der Verdicker. ein Verfahren zur Herstellung dieser Suspensionskonzentrate und deren Verwendung zur Applikation der enthaltenen Wirkstoffe.
Abstract:
Verbindungen der Formel (I) in welcher A, B, G, W, X, Y, V 1 , V 2 , V 3 die in der Beschreibung angegebenen Bedeutungen haben können, eignen sich gut zur Bekämpfung von tierischen Schädlingen wie Insekten und/oder Spinnmilben und/oder Nematoden durch Behandlung des Bodens / Wachstumssubstrats durch Angiessen, Tröpfchenapplikation, Pflanzlochbehandlung oder Furchenapplikation.
Abstract:
Verbindungen der Formel (I) in welcher A, B, G, W, X und Y die in der Beschreibung angegebenen Bedeutungen haben können, eignen sich gut zur Bekämpfung von tierischen Schädlingen wie Insekten und/oder Spinnmilben und/oder Nematoden durch Behandlung des Bodens / Wachstumssubstrats durch Angiessen oder Tröpfchenapplikation.
Abstract:
A method for controlling animal pests or phytopathogenic fungi by applying an agrochemical, (preferably a neonicotinoid, fiprole or enaminocarbonyl derivative) and an adjuvant to the culture substrate of a plant. By applying suitable adjuvants the uptake of active ingredients from soil applied crop protection compositions by the roots is improved. The present invention describes suitable adjuvants, methods and compositions.
Abstract:
In soil applications, the action of crop protection compositions comprising active compounds from the classes of the neonicotinoids, the pyrethroids, the enaminocarbonyl compounds, the phenylpyrazoles, tetramic acids or the fungicides can be improved by adjuvants. The present invention describes corresponding methods and suitable compositions.
Abstract:
Die Verbesserung der Aufnahme von Wirkstoffen aus Pflanzenschutzmitteln kann durch geeignete Adjuvantien erhöht und damit die Wirkung von Pflanzenschutzmitteln verbessert werden. Die vorliegende Erfindung beschreibt entsprechende Adjuvantien, Verfahren und Zusammensetzungen.
Abstract:
Neue Suspensionskonzentrate auf Ölbasis, bestehend aus - mindestens einer bei Raumtemperatur festen Verbindung der Formel (I), - mindestens einem suspendiertem Ammoniumsalz der Formel (1), - mindestens einem Mineralöl, Pflanzenöl, Fettsäuretriglyzerid oder Fettsäurealkylester, - mindestens einem nicht-ionischen Tensid und/oder mindestens einem anionischen Tensid, - gegebenenfalls einem Aufnahmeförderer, und - gegebenenfalls einem oder mehreren Zusatzstoffen aus den Gruppen der Spreitmittel, der schaumhemmenden Mittel, der Antioxydantien, der Farbstoffe und/oder der Verdicker. ein Verfahren zur Herstellung dieser Suspensionskonzentrate und deren Verwendung zur Applikation der enthaltenen Wirkstoffe.
Abstract:
Verwendung von Enaminocarbonylverbindungen der Formel (I), worin R 1 und A die in der Beschreibung angegebenen Bedeutungen haben, oder von Wirkstoffkombinationen, die aus bekannten Enaminocarbonylverbindungen einerseits und weiteren bekannten Insektiziden Wirkstoffen andererseits bestehen, zur Bekämpfung von durch Vektoren (Insekten) übertragenen Virosen.