Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Wärmeübertrager (1) in Scheibenbauweise, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einer Vielzahl von Scheibenpaaren (20) zur Bildung von ersten (32), zweiten (36) und dritten Strömungspfaden (39), wobei zwischen benachbarten Scheibenpaaren (20) ein Raumbereich (6) für vierte Strömungspfade gebildet ist, ein Scheibenpaar (20) aus zumindest einer ersten Scheibe (21) und einer zweiten Scheibe (22) gebildet ist zur Bildung des ersten Strömungspfads (32) und des zweiten Strömungspfads (36) zwischen der ersten (21) und der zweiten Scheibe (22), wobei der ersten (21) und der zweiten Scheibe (22) eine erste Aufsatzscheibe (24) bzw. eine zweite Aufsatzscheibe (26) zugeordnet sind, wobei der dritte Strömungspfad (39) zwischen der ersten Scheibe (21) und der zweiten Aufsatzscheibe (26) gebildet ist, die auf die erste Scheibe (21) aufgelegt ist und der erste Strömungspfad (32) weiterhin zwischen der zweiten Scheibe (22) und der ersten Aufsatzscheibe (24) gebildet ist, die auf die zweite Scheibe (22) aufgelegt ist oder der dritte Strömungspfad zwischen der ersten Scheibe und der ersten Aufsatzscheibe gebildet ist, die auf die erste Scheibe aufgelegt ist und der erste Strömungspfad weiterhin zwischen der zweiten Scheibe und der zweiten Aufsatzscheibe gebildet ist, die auf die zweite Scheibe aufgelegt ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Wärmeübertrager in Scheibenbauweise, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einer Vielzahl von Scheibenpaaren zur Bildung von ersten, zweiten und dritten Strömungspfaden, wobei zwischen benachbarten Scheibenpaaren ein Raumbereich für vierte Strömungspfade gebildet ist, die Scheibenpaare aus zumindest einer ersten Scheibe und einer zweiten Scheibe gebildet sind zur Bildung der ersten Strömungspfade und der zweiten Strömungspfade zwischen der ersten und der zweiten Scheibe, wobei die dritten Strömungspfade ebenso zwischen der ersten Scheibe und der zweiten Scheibe gebildet werden oder eine Aufsatzscheibe auf die erste und/oder die zweite Scheibe aufgelegt wird zur Bildung des dritten Strömungspfads zwischen der ersten Scheibe und der Aufsatzsacheibe und/oder zwischen der zweiten Scheibe und der Aufsatzsacheibe.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Baukasten zur Herstellung von Wärmeübertragern mit zumindest zwei Typen von Wärmeübertragerkernen (1, 2) zur Herstellung von mehr als zwei unterschiedlichen Wärmeübertragern, der Baukasten besteht umfasst: • - einen ersten Typ Wärmeübertragerkern (1) mit einer Vielzahl von-Paaren (3) von Scheiben zur Erzeugung von einer Vielzahl paralleler Strömungspfaden zwischen den Scheibenpaaren (3) und • - einen zweiten Typ Wärmeübertragerkern (2) mit einer Vielzahl von Gruppen (7) von drei Scheiben zur Erzeugung von einer Vielzahl von zwei parallelen Strömungspfaden, jeweils einen Strömungspfad zwischen zwei der drei Scheiben.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Wärmeübertrager in Scheibenbauweise, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einer Vielzahl von Scheibengruppen zur Bildung von ersten und zweiten und/oder dritten Strömungspfaden, wobei zwischen benachbarten Scheibengruppen ein Raumbereich für vierte Strömungspfade gebildet ist, die Scheibengruppen aus zumindest einem Scheibenpaar mit einer ersten und einer zweiten Scheibe besteht zur Bildung der ersten Strömungspfade und der zweiten Strömungspfade, wobei eine dritte Scheibe in Zusammenwirken mit einer der ersten oder einer der zweiten Scheiben zur Bildung des dritten Strömungspfad anordenbar ist.
Abstract:
Vorrichtung zum Austausch von Wärme, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, mit einer Vielzahl von Durchflussrohren zur Weiterleitung eines Fluids, wobei die Vorrichtung eine vorgegebene Tiefe T aufweist und einige Durchflussrohre wenigstens abschnittsweise mit einem vorgegebenen Abstand zueinander angeordnet sind, wobei die Tiefe und der vorgegebene Abstand in einem Verhältnis V zueinander stehen.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Wärmeübertrager (1), mit mindestens einer Eintrittskammer (2), mindestens einer mit der Eintrittskammer kommunizierend verbundenen, von einem ersten Medium durchströmbaren und von einem zweiten Medium umströmbaren Durchflusseinrichtung (8) für ein Verdampfen eines flüssigen Teils des ersten Mediums, dadurch gekennzeichnet, dass die Eintrittskammer (2) mit mindestens einem By-Pass (4) für einen dampfförmigen Teil des ersten Mediums zur Umgehung der mindestens einen Durchflusseinrichtung versehen ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Wärmetauscher, insbesondere Flachrohr-Verdampfer (1) für eine Kraftfahrzeug-Klimaanlage, mit wenigstens einem (Sammelkasten2) aus Blech, der in Längsrichtung wenigstens in zwei Kammern unterteilt ist und in dessen Boden die Enden von Rohren, insbesondere von Flachrohren, eingeführt sind, und der Sammelkasten (2) einen tunnelförmigen Sammelkasten-Teil (5), einen im Wesentlichen ebenen Sammelkasten-Teil (4), der den Boden bildet, und stirnseitig jeweils Deckel (6) aufweist, wobei mindestens ein Deckel (6) zumindest in seinem äusseren Randbereich eben ausgebildet und formschlüssig im Sammelkasten positioniert ist.
Abstract:
Wärmeübertrager, insbesondere Verdampfer für eine Fahrzeugklimaanlage, mit wenigstens einem Sammelkasten (2, 11), der wenigstens zwei Sammelkammern (3, 4) aufweist, die im Wesentlichen durch eine Bodeneinrichtung (12) und eine Oberteileinrichtung (13) weisst jeweils eine mittlere Seitenwand (15, 16) auf, welche wenigstens über einen Abschnitt zueinander benachbart angeordnet sind. Der Abstand zwischen den beiden Seitenwänden (15, 16), nimmt mit der Höhe über der Bodeneinrichtung (12) zu.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Wärmeübertrager (1), insbesondere für eine Heizungs- oder Klimaanlage für Kraftfahrzeuge, mit mindestens einem Einströmkanal und mindestens einem Ausströmkanal und mindestens einem Sammler, der mindestens zwei aneinander anliegende Bleche oder Platten aufweist und einer Durchflusseinrichtung, die von einem ersten Medium durchströmbar und von einem zweiten Medium umströmbar ist, wobei das erste Medium von einem Einströmkanal (2), auf den Sammler (12) und auf die Durchflusseinrichtung (8) verteilt wird und zu einem Ausströmkanal (3) leitbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein weiterer Kanal (4) zur Verteilung des Kältemittels vorgesehen ist, der durch mindestens eine Öffnung (19) mit dem Einströmkanal kommunizierend verbunden ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Wärmeübertragung und insbesondere einen Verdampfer insbesondere für eine Fahrzeugklimaanlage mit wenigstens einem Sammelkasten, der wenigstens zwei Sammelkammern aufweist.