Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Anordnung zum Anlagen- und Personenschutz in mehrphasigen Niederspannungs-Versorgungseinrichtungen, welche von einer Störlichtbogen-Erfassungsei nheit auslösbar ist und Kurzschließer aufweist, welche zwischen den Sammelschienen der Versorgungseinrichtung einen Kurzschluss hersteilen, wobei die Kurzschließer jeweils durch eine elektronische Baugruppe mit Schaltelement angesteuert und aktiviert werden und hierfür die Störlichtbogen -Erfassungseinheit mit dem Eingang der elektronischen Baugruppe in Verbindung steht. Erfindu ngsgemäß ist zur Erhöhung der Kurzschlussstromfestigkeit eine Parallelschaltung von Kurzschlieiern vorgesehen. Zur sicheren Ansteuerung der parallel geschalteten Kurzschließer ist eine Energiespeichereinheit zwischen den Phasen der Niederspannungs-Versorgungseinrichtung angeschlossen, weiche auf einen Regler zur Bereitstellung der Ansteuerspannung für das Schaltelement führt, so dass auch im Fall eines zeitlich ungleichen Ansprechens der parallel geschalteten Kurzschließer mit resultierendem Verlust der Versorgungsspannung das Schaltelement für den langsameren der Kurzschließer aktivierbar ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Kurzschließereinrichtung, insbesondere für den Störlichtbogenschutz in Nieder und Mittelspannungsanlagen, bestehend aus einem mehrteiligen Gehäuse, welches eine feste und eine bewegliche Elektrode aufnimmt, wobei die Elektroden durch ein Opferelement auf Abstand zueinander im Gehäuse gehalten sind. Weiterhin ist ein mechanisches Vorspannelement vorhanden, welches auf die bewegliche Elektrode einwirkt und einen Kraftvektor in Richtung der festen Elektrode bereitstellt. Das Vorspannelement ist innerhalb eines Kopfteils des Gehäuses befindlich. Weiterhin ist mindestens ein Entlüftungs- und Druckausgleichskanal vorhanden sowie Mittel zum Aktivieren des Opferelements derart, dass die Elektroden in elektrischen Kontakt zueinander gelangen. Erfindungsgemäß ist im Kopfteil des Gehäuses eine Verriegelungsanordnung ausgebildet, welche nach dem Aktivieren des Opferelements und Inkontaktgelangen der Elektroden ein Zurückfahren der beweglichen Elektrode verhindert, indem unmittelbar die bewegliche Elektrode oder mittelbar ein der Bewegung der beweglichen Elektrode folgender Schieber durch einen federvorgespannten Bolzen blockierbar ist.