Abstract:
Ein Verbund aus einer Mehrzahl von Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen und/oder Kraft-Wärme-Kälte-Kopplungsanlagen zur Erzeugung von Wärme und elektrischem Strom, wobei die thermische Energie in Speichern speicherbar ist und der elektrische Strom in ein Stromnetz einspeisbar ist, ist gekennzeichnet durch Mittel zur Erfassung der in den Wärmespeichern verbleibenden Wärmeaufnahmekapazität, Auswahlmittel zur Auswahl derjenigen Anlagen, bei denen die Wärmeaufnahmekapazität noch nicht erschöpft ist und mit welchen noch Strom erzeugbar ist, und Aktivierungsmittel zur Aktivierung der ausgewählten Anlagen in Abhängigkeit vom Strombedarf.
Abstract:
Eine Arbeitsmaschine enthaltend einen Kreislauf (10) mit einer Pumpe (14) zum Fördern eines fluiden Arbeitsmittels, einem Durchlaufdampferzeuger (16) zur Übertragung von Wärme auf das Arbeitsmittel, einer Expansionsmaschine (18) zum Expandieren des Arbeitsmittels, insbesondere Wasser, unter Arbeitsleistung und einem Kondensator (36), ist dadurch gekennzeichnet, dass der Kondensator den Austreiber eines Sorptionsprozesses, insbesondere Absorptionsprozesses (28) beheizt. Der Absorptionsprozess kann Basis einer Wasser/Wasser-Lithiumbromid-Absorptionskältemaschine sein. Die Wärme aus dem verwendeten Absorbers (30) und aus demKondensator (42) kann in einem Heizkreislauf (58) zum Betrieb einer Heizungs- oder Warmwasseranlage (56) nutzbar sein. Die Verdampfungswärme aus dem Verdampfer (46) kann über einen Kreislauf (48) mit einem Kälteträgermedium z. B. zur Raumklimatisierung (52) genutzt werden. Weiterhin kann ein Generator (20) vorgesehen sein, der die von der Expansionsmaschine geleistete Arbeit in elektrische Energie umwandelt.
Abstract:
Eine Vorrichtung zur Erzeugung von Wärme aus Fetten oder Ölen durch Verbrennung, enthaltend Filtermittel (16, 18) zur Entfernung von Verunreinigungen in Form von Feststoffen und einem Brenner (24), in welchem pflanzliche oder tierische Fette oder Öle in einer exothermen Reaktion verbrennbar sind, ist dadurch gekennzeichnet, dass ein Kalte-Flamme-Reaktor (20) zwischen den Filtermitteln (16, 18) und dem Brenner (24) vorgesehen ist. Es sind Mittel (12) zur Erwärmung der Fette oder Öle vorgesehen. Die Vorrichtung wird in einer Arbeitsmaschine mit externer Verbrennung enthaltend eine Brenneranordnung (20, 24) zur Erzeugung eines Heissgases (26), einen von einem Heissgas beaufschlagten Wärmeübertrager (28) zur Verdampfung eines Arbeitsmittels und eine Expansionsmaschine (30) zur Expansion des Arbeitsmittels unter Arbeitsleistung verwendet. Es kann ein Generator (32) zur Stromerzeugung vorgesehen sein.