Abstract:
Bei einem Kraftfahrzeugschlüssel (1) mit einem Gehäuse (4), einer in dem Gehäuse (4) untergebrachten Leiterplatte (7), zumindest einem mit der Leiterplatte (7) in Wirkverbindung stehenden Tastenelement (5), das an dem Gehäuse (4) angebracht ist, einer Energiequelle (9) zum Betrieb zumindest eines elektronischen Bauteils (8) und einem ersten Kontaktelement (14) und einem zweiten Kontaktelement (15), die die elektrische Energiequelle (9) mit der Leiterplatte (7) elektrisch koppeln, soll eine Lösung geschaffen werden, die auf konstruktiv einfache Weise und kostengünstig einen Kraftfahrzeugschlüssel bereitstellt, der eine geringe Bauhöhe aufweist und einen gesteigerten Benutzungskomfort sowie eine erhöhte Anmutung bietet. Dies wird dadurch erreicht, dass die Energiequelle (9) seitlich neben der Leiterplatte (7) angeordnet ist und dass die Energiequelle (9) sich in Bezug auf die Höhenrichtung (12) des Kraftfahrzeugschlüssels (1) zumindest über einen Höhenteilabschnitt (31) der Leiterplatte (7) erstreckt.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen mobilen Identifikationsgeber (1) zur Aktivierung eines elektronischen Bauelementes (41), das innerhalb eines Gehäuses (30) angeordnet ist, mit einer am Gehäuse (30) vorgesehenen Ausnehmung (33), mindestens einem von außen für einen Benutzer zugänglichen Betätigungselementes (10), das über eine Rastverbindung in der Ausnehmung (33) aufgenommen ist. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Rastverbindung derart ausgebildet ist, dass bei einer Betätigung des Betätigungselementes (10) eine Hubbewegung des Betätigungselementes (10) ermöglicht ist, um das elektronische Bauelement (41) zu aktivieren.