Abstract:
Gebäudehülle, insbesondere Gebäudewand, Boden oder Dach, eines Gebäudes mit mindestens zwei voneinander beabstandeten, die einen mit Ausnahme von Trage- und/oder Gebäudetechnikelementen im wesentlichen leeren oder mindestens abschnittsweise mit porösem, offenporigem Material gefüllten, gegenüber dem Außen- und Innenbereich des Gebäudes abgedichteten Zwischenraum zwischen sich einschließen, wobei steuerbare Dichtmittel zur Abdichtung gegenüber dem Außen- und Innenbereich und optional getrennter Gebäudehüllen-Abschnitte voneinander vorgesehen sind.
Abstract:
Gebäudehülle, insbesondere Gebäudewand, Boden oder Dach, eines Gebäudes mit mindestens zwei voneinander beabstandeten Schalen, die einen mit Ausnahme von Trage- und/oder Gebäudetechnikelementen im wesentlichen leeren oder mindestens abschnittsweise mit porösem, offenporigem Material gefüllten, gegenüber dem Außen- und Innenbereich des Gebäudes abgedichteten Zwischenraum zwischen sich einschließen, wobei im Zwischenraum eine Vielzahl von Wärmerohren angeordnet ist, die mit einem Wärmekollektor auf der dem Außenbereich zugewandten Schale verbunden sind und im Zwischenraum enden.
Abstract:
Gebäudehülle insbesondere Gebäudewand, Boden und/oder Dach, eines Gebäudes mit mindestens zwei voneinander beabstandeten, die einen mit Ausnahme von Trage- und/oder Gebäudetechnikelementen im Wesentlichen leeren oder mindestens abschnittsweise mit porösem, offenporigem Material gefüllten, gegenüber dem Außen- und Innenbereich des Gebäudes abgedichteten Zwischenraum zwischen sich einschließen, und Fluidzuführungs- und -abführungsmitteln zur gesteuerten Zuführung und Abführung eines den Wärmedurchgang durch die Gebäudehülle beeinflussenden oder einen Wärmetransport in die bzw. aus der Gebäudehülle bewirkenden Fluids in den bzw. aus dem Zwischenraum, wobei der Zwischenraum in Gebäudehüllen-Abschnitte unterteilt ist und den Abschnitten separat steuerbare Fluidzuführungs- und –abführungsmittel zur abschnitts-selektiven Steuerung des jeweiligen Wärmedurchgangs zugeordnet und die Gebäudehüllen-Abschnitte fluiddicht voneinander getrennt sind und/oder die separat steuerbaren Fluidzuführungs- und –abführungsmittel zur abschnitts-selektiven Steuerung des Wärmetransports ausgebildet sind.