Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Uhrglas, welches mindestens einen Schmuckstein (2), eine Fassung (3), welche mindestens einen stiftförmigen Ansatz (30) aufweist und in welcher der Schmuckstein (2) aufgenommen ist, und mindestens eine durchgängige Ausnehmung (4) umfasst, in welcher mindestens der stiftförmige Ansatz (30) der Fassung (3) angeordnet ist, wobei der stiftförmige Ansatz (30) am Uhrglas (1) befestigt ist. Ferner betrifft die vorliegende Erfindung eine Uhr mit einem erfindungsgemäßen Uhrglas (1).
Abstract:
Die Erfindung betrifft Verfahren zum Herstellen eines Uhrglases mit mindestens einem Schmuckstein, umfassend die Schritte des Bereitstellens eines Trägerglases (2), des Bereitstellens eines Deckglases (3), des Einbringens von mindestens einer Ausnehmung (4) in das Trägerglas (2), des Bereitstellens von mindestens einem Schmuckstein (5), des Einsetzens des mindestens einen Schmucksteins (5) in die mindestens eine Ausnehmung (4) des Trägerglases (2), des Auflegens des Deckglases (3) auf das Trägerglas (2), und des Fixierens der gesamten Anordnung aus dem Trägerglas (2) und dem Deckglas (3) mittels eines einen Umfang (6) der gesamten Anordnung umschließenden Halteelements (7). Ferner betrifft die Erfindung ein Uhrglas, welches nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft Verfahren zum Herstellen eines Uhrglases, in welchem mindestens ein Diamant oder Edelstein oder sonstiger Schmuckstein (5) eingebettet ist, umfassend die Schritte des Bereitstellens eines Trägerglases (2), des Bereitstellens eines Deckglases (3), des Einbringens von mindestens einer Ausnehmung (4) in das Trägerglas (2), des Bereitstellens von mindestens einem Diamanten, Edelstein oder sonstigen Schmuckstein (5), des Einsetzens des mindestens einen Diamanten, Edelsteins oder Schmucksteins (5) in die mindestens eine Ausnehmung (4) des Trägerglases (2), des Auflegens des Deckglases (3) auf das Trägerglas (2), und des Verbindens des Deckglases (3) mit dem Trägerglas (2) derart, dass eine luftdichte Verbindungstelle zwischen dem Deckglas (3) und den Trägerglas (2) entsteht, welche einem Saugnapfeffekt unterliegt. Die Erfindung betrifft ferner ein Uhrglas, welches nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt ist. Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung ist eine Uhr, welche mit einem erfindungsgemäßen Uhrglas versehen ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Uhrglas, welches ein Trägerglas (2), welches mit mindestens einer Ausnehmung (4) versehen ist, ein Deckglas (3), und mindestens einen Diamanten, Edelstein oder sonstigen Schmuckstein (5) umfasst, welcher in der mindestens einen Ausnehmung (4) eingesetzt ist, wobei die Ausnehmung (4) unter einem Vakuum steht. Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft eine Uhr, welche ein erfindungsgemäßes Uhrglas aufweist.