Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Luftfilter (1) mit einem luftdurchlässigen Filterkörper (2) zum Reinigen von Luft, einem Filtergehäuse (3) zum Aufnehmen des Filterkörpers (2) und einem fluidisch mit dem Filterkörper (3) und mechanisch mit dem Filtergehäuse (3) verbundenen Reinluftstutzen (4) zum Anschließen des Luftfilters (1) an einen Reinluftkanal. Eine gleichmäßige Luftströmung ergibt sich durch ein innerhalb des Reinluftstutzens (4) angeordnetes erstes Strömungsleitgitter (6) zum Beruhigen der gereinigten Luft. Die Erfindung betrifft ferner ein Filtermodul mit einem solchen Luftfilter (1).
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Nebenschlussresonator (1) für eine Frischluftanlage (10) einer Brennkraftmaschine und/oder einer Brennstoffzelle, • - mit einem einen Hohlraum (2) begrenzenden Resonatorgehäuse (3), wobei im Resonatorgehäuse (3) wenigstens ein Durchbruch (4) zum Verbinden des Nebenschlussresonators (1) mit der Frischluftanlage (1) vorgesehen ist, • - mit einem innen am Resonatorgehäuse (3) angebrachten und dieses wenigstens teilweise bedeckenden Flüssigkeitsabsorber aus einem Vlies und/oder einem Strukturschaum, zum Aufnehmen von in den Hohlraum eingetretener Flüssigkeit.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Sicherungsfeder (6) zum axialen Sichern eines rohrförmigen Steckerteils (4) einer Fluidleitungskupplung (1) in einem rohrförmigen Buchsenteil (5) der Fluidleitungskupplung (1), mit einem einstückigen Drahtkörper (13), der sich in einer Umfangsrichtung (11) erstreckt. Am Drahtkörper (13) sind mehrere, in der Umfangsrichtung (11) verteilt angeordnete Eingriffsbereiche (14) ausgeformt, die, wenn die Sicherungsfeder (6) in der Fluidleitungskupplung (1) verwendet wird, zum axialen Sichern des Steckerteils (4) im Buchsenteil (5) jeweils radial nach innen durch eine im Buchsenteil (5) ausgebildete Durchgriffsöffnung (12) hindurch in eine am Steckerteil (4) ausgebildete Ringnut (10) eingreifen. Zumindest zwei solche Eingriffsbereiche (14) weisen jeweils zwei nach innen weisende, geradlinige Abschnitte (15) auf, deren Längsmittelgeraden (16) sich jeweils in einem Schnittpunkt (17) schneiden. Die Schnittpunkte (17) der Eingriffsbereiche (14) liegen innerhalb eines Konvergenzbereichs (18). Eine erhöhte Stabilität ergibt sich, wenn der Konvergenzbereich (18) innerhalb eines Innenbereichs (19) der Sicherungsfeder (6) liegt, der radial von innen liegenden Enden (20) der Eingriffsbereiche (14) begrenzt ist.