Abstract:
Safety and power control arrangement and method for optical communication apparatus, where a first circuit pack emitting an optical signal (OS1) and at least a second and a third circuit pack (2, 3) are connected in series via optical fibers (4, 5). A power monitor (26) connected to an output (27) of the at least second circuit pack (2) reduces the signal power (PW2) output from the second circuit pack (2) to a pre-determined safe value if a loss-of signal monitor (34) of a next circuit pack (3) forwards a loss-of-signal control signal (LOC3). The advantage is that the maximum allowable value is achieved at the input of an interrupted fiber section and the non-interrupted circuits can still receive the optical signals with a reasonable power level.
Abstract:
A wavelength division multiplexer terminal with a multiplexer arrangement (2, 4) comprising a first switching matrix (4), and a demultiplexer arrangement (2, 8) comprising a second switching matrix (8) allows flexibility for connection transceivers (%1 - 5N) to ports of the wavelength division multiplexer (2) and wavelength division demultiplexer (7) respectively. Optical monitoring receivers (3j, 9j) are connected upstream the wavelength division multiplexer (2) and downstream the wavelength division demultiplexer (7) for managing and supervising connections.
Abstract:
A method and a device for optical traffic protection are provided, wherein the traffic between two optical nodes in each direction is carried exclusively by one single fiber. Furthermore, a communication system is suggested comprising said device.
Abstract:
Photonic cross-connect with a receiving part for receiving incoming WDM signals (WR1 - WR3) and with a transmitting part for transmitting outgoing WDM signals (WT1 - WT3), whereas a cross connect section (PXC) has at least two drop outputs for outputting intermediate WDM-drop-signals (WIR1, WIR2) comprising selected channels of received WDM-signals (WR1 - WR3) requiring a similar dispersion compensation, and at least two drop paths (DCR1-DX1, DCR2-DX2) comprising a dispersion compensators (DCR1, DCR2) and at least to add paths (MX1-DCT1, MX2-DCT2) for pre-compensation of intermediate WDM-add- signals (WIT1, WIT2), which are added to transmitted WDM signals (WT1 - WT3).
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen wellenlängenselektiven Schalter (WSS) , dem ein WDM Signal zugeführt wird und der an mindestens einem seiner Ausgänge mindestens zwei Signale des WDM Signals abgeben kann. Dem wellenlängenselektiven Schalter (WSS) ist an mindestens einem Ausgang eine Serienschaltung aus mindestes zwei Splitfiltern (Split4, Split5) angeschaltet, die jeweils mindestens ein Signal der beiden abgegebenen Signale auskoppeln.
Abstract:
Die Erfindung weist mehrere eingangsseitige wellenlängenselektive Schalter (WSSl, ..., WSS4) auf, wobei jeweils ein eingangsseitiges WDM Signal (WDMl, ..., WDM4) einem wellenlängenselektiven Schalter (WSSl, ..., WSS4) zugeführt wird, von dem mindestens ein Ausgang mit einem Eingang eines ausgangsseitigen wellenlängenselektiven Schalters (WSS5, ..., WSS8) verbunden ist, deren Ausgänge jeweils ein ausgangsseitiges WDM Signal (WDM5, ..., WDM8) abgeben. Die eingangsseitigen wellenlängenselektiven Schalter (WSSl, ..., WSS4) weisen jeweils mindestens einen weiteren Ausgang (DROPl, ..., DROP4) auf, wobei diese Ausgänge (DROPl, ..., DROP4) mit einer ersten Koppeleinrichtung (SKl) verbunden sind. Diese ist wiederum mit mehreren Transpondern (TRI, ..., TR4) verbunden, die mindestens ein gedroptes Signal abgeben. Die ausgangsseitigen wellenlängenselektiven Schalter (WSS5, ..., WSS8) weisen jeweils mindestens einen weiteren Eingang (ADDl, ..., ADD4) auf, wobei diese Eingänge (ADDl, ..., ADD4) mit einer zweiten Koppeleinrichtung (SK2) verbunden sind, die wiederum mit mehreren Transpondern (TR5, ..., TR8) verbunden ist, denen ein hinzuzufügendes Signal zugeführt wird.
Abstract:
Durch die Serienschaltung eines Frequenzmodulators (2) und eines Amplitudenmodulators (4) wird ein sehr schmalbandiges Übertragungssignal (LS) generiert. Der Frequenzmodulator (2) wird mit einem Modulationsindex betrieben, der das Trägersignal (TS) zumindest weitgehend unterdrückt, und der Amplitudenmodulator (4) unterdrückt den breitbandigen Teil des Spektrums, indem er während der Frequenzumtastung das Übertragungssignal (LS) ausblendet.
Abstract:
Bei den Add-Drop-Einrichtungen einer optischen Cross-Connect-Einrichtung für Wellenlängen-Muliplexsignale (MS1) erfolgt im Drop-Zweig durch Preselektions-Elemente (10, 11) eine Preselektion von abzuzweigenden Tributary-Drop-Signale (λ D1 , λ D2 ,...). Nur diese werden verstärkt werden, wodurch die Anzahl und/oder Leistung der optischen Verstärker (10) reduziert werden. Durch Drop-Routing-Elemente (12, 13) und einstellbare Filter (14, 15) erfolgt eine Einzelselektion der Tributary-Drop-Signale (λ D1 ). Der Add-Zweig ist entsprechend aufgebaut.
Abstract:
Ein mehrere Kanäle aufweisendes Wellenlängen-Multiplexsignale (WDM1, WDM2) wird einem wellenlängenselektiven Schalter (WSS1, WSS2) zugeführt, der an mindestens einem Ein- oder Ausgang ein abstimmbares, optisches Bandsperrfilter (TUF1, TUF2) aufweist. Ferner ist eine Steuerung vorgesehen, die derart ausgestaltet ist, dass vor einem Schaltvorgang des Schalters (WSS1, WSS2) ein zu schaltender Kanal mittels des Bandsperrfilters (TUF1, TUF2) gesperrt wird, der Schaltvorgang durchgeführt und anschließend der Kanal entsperrt wird.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen wellenlängenselektiven Schalter, dem ein WDM Signal zugeführt wird. Dem wellenlängenselektiven Schalter (WSS) ist eingangsseitig ein Splitfilter (Split1) vorgeschaltet, das mindestens ein Teilsignal des WDM Signals auskoppelt und die verbleibenden Teilsignale dem wellenlängenselektiven Schalter (WSS) zuführt.