Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum eigensicheren Versorgen, Ansteuern und/oder Auswerten von Feldgeräten im explosionsgeschützten Bereich mit einem Stromübertrager zum Bereitstellen einer galvanischen Trennung zwischen einer Steuerung und dem explosionsgeschützten Bereich, mit steuerseitigen Anschlüssen zum Verbinden mit der Steuerung und mit einem ersten und einem zweiten feldseitigen Anschluss zum Verbinden mit anzuschlie¬ ßenden Feldgeräten, wobei der zweite feldseitige Anschluss dazu eingerichtet ist, zusammen mit dem ersten feldseitigen Anschluss Feldgeräte mit analoger Funktionalität zu versorgen, anzusteuern und/oder auszuwerten. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass der zweite feldseitige Anschluss dazu eingerichtet ist, zusammen mit dem ersten feldseitigen Anschluss Feldgeräte mit digitaler Eingangsfunktionalität zu versorgen, anzusteuern und/oder auszuwerten, dass ein dritter feldseitiger Anschluss vorhanden ist, der dazu eingerichtet ist, zusammen mit dem ersten feldseitigen Anschluss Feldgeräte mit digitaler Ausgangsfunktionalität zu versorgen, anzusteuern und/oder auszuwerten, und dass Signalfestlegungsmittel vorhanden sind zum Aktivieren und/oder Festlegen einer Funktionalität des zweiten und/oder des dritten feldseitigen Anschlusses.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Federklemme (1) mit einer in einem elektrisch isolierenden Gehäuse (2) angeordneten Feder (3) zum Klemmen mindestens eines elektrischen Leiters (4) zwischen einer Stromschiene (5) und der Feder. Um beim Kontaktieren die Wahl zwischen zwei Klemmprinzipien, nämlich ein Klemmen mittels Schrauben oder mittels einer selbsthemmenden Feder zu ermöglichen, wird vorgeschlagen, die Federklemme (1) zusätzlich mit einer (5) im Gehäuse (2) gelagerten Schraube (6) zum klemmenden Kontaktieren eines elektrischen Leiters (7) mit der Stromschiene (5) auszurüsten. Wahlweise kann die Zugfederklemme als Steckervariante ausgeführt werden oder als Teil in einem elektrischen Gerät verwendet werden.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Aufnahmesockel zum Aufnehmen und Kontaktieren eines elektronischen Moduls (60), welches eine elektronische Schaltung (70) umfasst, die mit einer ersten Kontaktzunge (80) und einer zweiten Kontaktzunge (90) elektrisch verbunden ist. Der Aufnahmesockel umfasst eine erste elektrische Kontaktfläche (22) zum Kontaktieren der ersten Kontaktzunge (80) des Moduls, eine zweite elektrische Kontaktfläche (32) zum Kontaktieren der zweiten Kontaktzunge (90) des Moduls und ein Kontaktelement (40), welches zum Durchleiten eines elektrischen Signals bei entferntem Modul die erste Kontaktfläche (22) mit der zweiten Kontaktfläche (32) elektrisch verbindet. Die erste Kontaktzunge (80) des Moduls ist zwischen der ersten elektrischen Kontaktfläche (22) und dem Kontaktelement (40) aufnehmbar. Die zweite Kontaktzunge (90) des Moduls ist zwischen der zweiten elektrischen Kontaktfläche (32) und dem Kontaktelement (40) aufnehmbar. Die Erfindung betrifft des Weiteren ein elektronisches Modul sowie eine Baugruppe mit einem elektronischen Modul und einem Aufnahmesockel.