Abstract:
Ein Ladesystem zum Aufladen eines Elektrofahrzeugs (4) umfasst ein Steckverbinderteil (3) zum steckenden Verbinden mit einem Gegensteckverbinderteil (40) des Elektrofahrzeugs (4) und ein Ladekabel (2), an dem das Steckverbinderteil (3) angeordnet ist und das zumindest eine Lastleitung (23) zum Übertragen eines elektrischen Stroms und zumindest eine Fluidleitung (21, 22) zum Leiten eines gasförmigen Fluids zum Kühlen des Ladekabels (2) und/oder des an dem Ladekabel (2) angeordneten Steckverbinderteils (3) aufweist. Mit der zumindest einen Fluidleitung (21, 22) ist eine Fördereinrichtung (10) zum Fördern eines gasförmigen Fluids in die zumindest eine Fluidleitung (21, 22) strömungsverbunden. Zusätzlich ist eine zwischen der Fördereinrichtung (10) und der zumindest einen Fluidleitung (21, 22) angeordnete, mit der zumindest einen Fluidleitung (21, 22) strömungsverbundene Aufbereitungseinrichtung (11) zum Abscheiden zumindest einer Substanz aus dem von der Fördereinrichtung (10) in die zumindest eine Fluidleitung (21, 22) geförderten Fluids vorgesehen. Auf diese Weise wird ein Ladesystem bereitgestellt, das eine effektive Kühlung unter Verwendung eines gasförmigen Fluids ermöglicht.
Abstract:
Ein Steckverbinderteil (5) zum Verbinden mit einem Gegensteckverbinderteil (3) umfasst ein Gehäuse (50), das einen Steckabschnitt (500, 501) zum steckenden Verbinden mit dem Gegensteckverbinderteil (3) aufweist, und zumindest ein an dem Steckabschnitt (500, 501) angeordnetes, einen Schaftabschnitt (510) aufweisendes Kontaktelement (51A, 51B) zum elektrischen Kontaktieren mit einem zugeordneten Gegenkontaktelement (31) des Gegensteckverbinderteils (3). Zusätzlich ist ein an dem Schaftabschnitt (510) des zumindest einen Kontaktelements (51A, 51B) angeordnetes, fest mit dem Schaftabschnitt (510) verbundenes Wärmekapazitätselement (54A, 54B) zum Aufnehmen von Wärme von dem zumindest einen Kontaktelement (51A, 51B) vorgesehen. Auf diese Weise wird ein Steckverbinderteil mit einem Kontaktelement zur Verfügung gestellt, das eine große Stromtragfähigkeit beispielsweise zur Verwendung in einem Ladesystem zum Aufladen eines Elektrofahrzeugs aufweisen kann.