Abstract:
Übungspatrone mit einer mit Treibladungspulver (9) mindestens teilweise gefüllten Treibladungshülse (2) und einem vorderseitig an der Treibladungshülse (2) befestigten, leitwerkstabilisierten Vollkaliber-Übungsgeschoss (3), wobei das Übungsgeschoss (3) ein massives Kopfteil (4) und einen sich heckseitig an das Kopfteil (4) anschließenden rohrförmigen Leitwerkskörper (5) umfasst. Um zu erreichen, dass nach der Abfeuerung der Übungspatrone (1) auch bei relativ geringen Mengen von Treibladungspulver (9) keine nennenswerten Druckschwankungen in dem entsprechenden Waffenrohr auftreten, schlägt die Erfindung vor, dass ein das Treibladungspulver (9) enthaltender, sackförmiger Behälter sich axial von dem bodenseitigen Endbereich der Treibladungshülse (2) bis in den Innenraum (13) des rohrförmigen Leitwerkskörpers (5) hinein erstreckt.
Abstract:
Um die Abschussfestigkeit eines Vollkaliber-Übungsgeschosses (1), welches ein massives Kopfteil (2) und einen sich heckseitig an das Kopfteil (2) anschließenden rohrförmigen Leitwerkskörper (3) umfasst, auf kostengünstige Weise sicherzustellen, schlägt die Erfindung vor, den Leitwefkskörper (3) derart auszugestalten, dass die beim Abschuss des Übungsgeschosses (1) entstehenden Treibladungsgase auch auf die Außenseite (5) der Seitenwand (6) des rohrförmigen Leitwerkskörpers (3) wirken. Hierzu ist im hinteren Be¬ reich des Leitwerkskörpers (3) ein Führungssystem (7) vorgesehen, das ein von einer Ringnut (8) des Leitwerkskörpers (3) aufnehmendes Führungsband (9) umfasst. Das Führungsband (9) weist mehrere, gleichmäßig über den Umfang des Leitwerkskörpers (3) verteilt angeordnete, stegförmig ausgebildete Führungselemente (10) auf, welche den Leitwerkskörper (3) an der Innenwand des entsprechenden Waffenrohres abstützen. Außerdem ist zur Vermeidung eines außenseitigen Vorbeiströmens der Treibladungsgase an dem Übungsgeschoss (1) innerhalb des Waffenrohres ein Dichtungssystem (12) im Bereich des massiven Kopfteiles (2) des Übungsgeschosses (1) angeordnet.
Abstract:
Um die Abschussfestigkeit eines Vollkaliber-Übungsgeschosses (1), welches ein massives Kopfteil (3) und einen sich heckseitig an das Kopfteil (3) anschließenden rohrförmigen Leitwerkskörper (5) umfasst, auf kostengünstige Weise sicherzustellen, schlägt die Erfindung vor, den Leitwerkskörper (5) derart auszugestalten, dass die beim Abschuss des Übungsgeschosses (1) entstehenden Treibladungsgase auch auf die Außenseite (6) der Seitenwand (7) des rohrförmigen Leitwerkskörpers (5) wirken. Zur Vermeidung eines außenseitigen Vorbeiströmens der Treibladungsgase an dem Übungsgeschoss (1) innerhalb des Waffenrohres ist ein Dichtungssystem (10) im Bereich des massiven Kopfteiles (3) des Übungsgeschosses (1) vorgesehen, welches einen von einem Keilring (12) beaufschlagten Dichtungsring (11) umfasst. Sowohl der axial verschiebbare Keilring (12) als auch der Dichtungsring (11) sind dabei in einer im heckseitigen Bereich des Kopfteiles (3) befindlichen Ringnut (13) angeordnet. Dabei weist der in Schussrichtung des Übungsgeschosses (1) vor dem Keilring (12) angeordnete Dichtungsring (11) einen hinteren kegelförmigen Innenhohlraum (14) auf, in den der vordere Bereich des Keilringes (12) kraft- und formschlüssig eingreift, derart, dass bei einer axialen Druckbeaufschlagung des Keilringes (12) dieser axial verschoben wird und den als Dichtlippe wirkenden äußeren Seitenwandbereich (15) des kegelförmigen Innenhohlraumes (14) des Dichtungsringes (11) radial gegen die Innenwand des Waffenrohres drückt.
Abstract:
Um die Abschussfestigkeit eines Vollkaliber-Übungsgeschosses (1), welches ein massives Kopfteil (3) und einen sich heckseitig an das Kopfteil (3) anschließenden rohrförmigen Leitwerkskörper (5) umfasst, auf kostengünstige Weise sicherzustellen, schlägt die Erfindung vor, den Leitwerkskörper (5) derart auszugestalten, dass die beim Abschuss des Übungsgeschosses (1) entstehenden Treibladungsgase auch auf die Außenseite (6) der Seitenwand (7) des rohrförmigen Leitwerkskörpers (5) wirken. Zur Vermeidung eines außenseitigen Vorbeiströmens der Treibladungsgase an dem Übungsgeschoss (1) innerhalb des Waffenrohres ist ein Dichtungssystem (8) im Bereich des massiven Kopfteiles (3) des Übungsgeschosses (1) vorgesehen, wobei auf der Außenseite (9) des Kopfteiles (3) ein als Dichtungsfläche ausgebildeter umlaufender Bereich (10) vorgesehen ist, dessen Außendurchmesser derart gewählt ist, dass das Kopfteil (3) beim Abschuss des Übungsgeschosses (1) in diesem Bereich (10) selbst das Dichtungssystem (8) bildet. Vorzugsweise befindet sich in der Dichtungsfläche (10) eine Rillendichtung, die mindestens drei axial von einander beabstandete, ringförmig angeordnete Rillen (11) umfasst.