Abstract:
Ein Brennstoffeinspritzventil (1), das insbesondere als Injektor für Brennstoffeinspritzanlagen für luftverdichtende, selbstzündende Brennkraftmaschinen dient, weist einen Aktor (30) auf, der über eine Hubübersetzungseinrichtung (31) und ein Ventil (18) den Druck in einem Steuerraum (9) steuert. Dabei weist das Ventil (18) einen Ventilbolzen (24) und eine Wellfeder (21) auf, wobei die Wellfeder (21) einen Bolzenabschnitt (20) des Ventilbolzens (24) umschließt. Durch die Wellfeder (21) wird eine gleichmäßige Beaufschlagung einer Dichtkante (37) eines Ventilsitzkörpers (23) erreicht, der mit einem Dichtkegel (22) des Ventilbolzens (24) einen Dichtsitz bildet. Dadurch ist eine Beschädigung der Dichtkante (37) verhindert.
Abstract:
Ein Brennstoffeinspritzventil (1), das insbesondere als Injektor für Brennstoffeinspritzanlagen von luftverdichtenden, selbstzündenden Brennkraftmaschinen dient, weist einen Aktor (30) auf, der über eine Hubübersetzungseinrichtung (31) und ein Ventil (19) den Druck in einem Steuerraum (9) steuert. Dabei weist das Ventil (19) einen Ventilbolzen (22) und eine Federhülse (25) auf, wobei die Federhülse (25) einen Bolzenabschnitt (23) des Ventilbolzens (22) umschließt. Durch die Federhülse (25) wird eine gleichmäßige Beaufschlagung einer Dichtkante (37) eines Ventilsitzkörpers erreicht, der mit einem Dichtkonus (24) des Ventilbolzens (22) einen Dichtsitz bildet. Dadurch ist eine Beschädigung der Dichtkante (37) verhindert.
Abstract:
Eine Aktoreinheit, welche zum Betätigen eines Kraftstoffeinspritzventils einer Einspritzanlage für Brennkraftmaschinen geeignet ist, besteht aus einem piezoelektrischen Aktor (1) und einem als Feder ausgebildeten Hohlkörper (4). Der Hohlkörper ist mit Ausnehmungen (7) versehen und weist eine parallel zu seiner Längsachse verlaufende erste Fuge und mindestens an einem ersten Ende des Hohlkörpers, der ersten Fuge gegenüberliegend angeordnet, eine zweite Fuge oder eine erste Aussparung auf. Durch die erfindungsgemäße Gestaltung des Hohlkörpers (4) kann die Lebensdauer der Aktoreinheit verbessert werden.
Abstract:
Ein Brennstoffeinspritzventil (1), das insbesondere als Injektor für Brennstoffeinspritzanlagen von luftverdichtenden, selbstzündenden Brennkraftmaschinen dient, weist einen Aktor (30) auf, der über eine Hubübersetzungseinrichtung (31) und ein Ventil (18) den Druck in einem Steuerraum (9) steuert. Dabei weist das Ventil (18) einen Ventilbolzen (21) und ein Federelement (22) auf. Der Ventilbolzen (21) umfasst einen Bolzenteil (24) und ein Kugelelement (23), das in eine Ausnehmung (43) des Bolzenteils 24 eingepresst ist. Durch das Federelement (22) wird das Kugelelement (23) mittels des Bolzenteils (24) gegen eine Dichtkante (42) des Ventils (18) gepresst. Dabei ermöglicht das Kugelelement (23) einen zuverlässigen Betrieb des Ventils (18).
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Hohlkörper für ein Piezoaktormodul, wobei der Hohlkörper (1) als Vieleck ausgebildet ist. Das Vieleck wird durch eine Vielzahl von Vieleckflächen (2) gebildet, welche jeweils durch Kanten (3) voneinander getrennt sind. Weiterhin wird erfindungsgemäss ein einfaches und kostengünstiges Verfahren zur Herstellung eines hülsenförmigen Hohlkörpers für ein Piezoaktormodul beschreiben.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Hohlkörper für ein Piezoaktormodul, wobei der Hohlkörper (1) als Vieleck ausgebildet ist. Das Vieleck wird durch eine Vielzahl von Vieleckflächen (2) gebildet, welche jeweils durch Kanten (3) voneinander getrennt sind. Weiterhin wird erfindungsgemäss ein einfaches und kostengünstiges Verfahren zur Herstellung eines hülsenförmigen Hohlkörpers für ein Piezoaktormodul beschreiben.