Abstract:
Offenbart ist ein flexibles, energieautarkes UV-Dosimeter das die absorbierte Dosis in Abhängigkeit von Intensität und Dauer der Bestrahlung durch Farbänderung optisch anzeigt. Es besteht aus einem oder mehreren UV-Dosimeter-Modulen. Jedes UV-Dosimeter-Modul umfasst mindestens eine UV-sensitive Fotodiode (gemeinsame Elektrode (11), Lochleiterschicht (21), UV-Absorberschicht (22), Kathode 23) und ein elektrochromes Element (gemeinsame Elektrode (11), Ionenspeicherschicht (12), Elektrolytschicht (13), elektrochrome Schicht aus redoxaktivem Material (14), transparente Elektrode 15), zwischen denen ein Isolator (4) und eine Leuterbahn (5) angeordnet sind. Das elektrochrome Element akkumuliert die von der UV-sensitiven Fotodiode generierte Ladung und zeigt dies durch Farbänderung an. Das UV-Dosimeter kann als integrierte Schaltung in Dünnschichttechnik durch sukzessives Aufbringen und Strukturieren von organischen oder anorganischen Funktionsschichten hergestellt werden.
Abstract:
Das Verfahren und die Vorrichtung können zur automatischen, berührungslosen und schnellen Messung hoher Gangunterschiede doppelbrechender Proben ohne Mehrdeutigkeit der Ergebnisse herangezogen werden, wobei selbst beim Vorliegen von Falschfarben die Sicherheit (Genauigkeit und Eindeutigkeit) und die Schnelligkeit (kurzperiodisch) des Verfahrens in Abhängigkeit von den Eigenschaften der Probe geregelt werden können. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass neben der eigentlichen konstanten Messwellenlänge λ 1 eine variable Hilfswellenlänge λ 2 eingeführt wird. Die letztgenannte Hilfswellenlänge λ 2 wird solange der Messwellenlänge λ 1 angeglichen, bis für beide Wellenlängen gleichzeitig und wiederholt die gleiche Ordnung vorliegt (gleiches N+l). Dadurch kann in einem Fall für bestimmte Proben der Abstand der beiden Wellenlängen größer als 10 nm eingestellt und die Sicherheit (Genauigkeit und Eindeutigkeit) und Schnelligkeit des Verfahrens können erhöht werden. Im anderen Fall kann bei sehr lichtstarken Proben mit ausgesprochen diffizilen Falschfarben der Abstand der beiden Wellenlängen sogar kleiner als 10 nm gemacht werden, sodass die Gangunterschiede eindeutig erfasst werden können.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Dosimeter kleiner Bauart für Dosismessungen im UV-Strahlungsbereich. Das Messgerät ist als eine monolithisch integrierte Schaltung ausgebildet, deren die Funktionsschichten enthaltendes Schichtensystem auf einem flexiblen Trägerelement, z. B. einer Kunststofffolie, angeordnet ist und vielfach in Gestalt eines Teststreifens zum einmaligen Gebrauch vorgesehen ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft die Herstellung organischer Feldeffekttransistoren (OFETs), Solarzellen oder lichtemittierender Dioden (OLEDs) und darauf basierende Schaltungen auf der Oberfläche von lösungsmittel- und/oder temperaturempfindlichen Kunststoffen, z.B. thermoplastischen Spritzgusskörpern. Eine Schutzschicht, welche aus einer Polymerverbindung, wie Polyacrylat, Polyphenol, Melamin- oder Polyesterharz, die aus einer wässrig-alkoholischen Lösung oder lösungsmittelfrei auf die Substratoberfläche oder eine der funktonsbestimmenden Schichten des elektronischen HL-Bauelementes in einem Niedertemperaturprozess bei Temperaturen kleiner als 100°C aufgebracht und getrocknet wird, schützt das Substrat vor unerwünschter Lösungsmitteleinwirkung und kann zugleich als Planarisierungsschicht und/oder als elektrische Isolationsschicht dienen.