Abstract:
Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Messung des Verankerungszustandes von Implantaten befasst sich mit einer neuartigen Sensorik zur Diagnose der Lockerung von Endoprothesen und anderen Implantaten im Patienten und liegt im Einsatzgebiet der Medizintechnik. Aufgabe der Erfindung ist es, eine möglichst einfache, optional einsetzbare und kostengünstig zu fertigende Vorrichtung zur Messung des Verankerungszustandes für modular aufgebaute intelligente Endoprothesen bereitzustellen, ohne dabei in das Design des Implantates einzugreifen. Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, die tierexperimentelle Bestimmung des Einwachsverhaltens von z.B. neuen Implantatmaterialien oder Beschichtungen zu verbessern. Die Erfindung soll Verlaufsbeobachtungen des Einwachsverhaltens mit beliebig zeitlich aufeinander folgenden Messungen ermöglichen. Neuartig an der Messvorrichtung und dem Verfahren ist, dass die Erzeugung des Schallimpulses erstmals direkt im Implantat über eine Anregungseinheit, insbesondere eine magnetisierbare Kugel, realisiert wird. Die Anregung erfolgt über elektromagnetische Induktion durch einen Wechselfeldimpuls von außen, ohne dabei den Patienten zu belasten.