Abstract:
Beschrieben wird ein Verfahren zur Behandlung von faserigen Substraten mit Zusammensetzungen enthaltend Silicon-Copolymere (A) der Formel (I) wobei Y gleich oder verschieden ist und einen zweiwertigen Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, bedeutet, Z gleich oder verschieden ist und einen zweiwertigen eine Polyoxyalkylengruppe enthaltenden organischen Rest, vorzugsweise einen Rest der Formel -(R 6 O) w -R 7 -, bedeutet, R1 gleich oder verschieden ist und ein Rest der Formel -N(R 4 )-R 5 oder -O-R 5 ist, R 2 gleich oder verschieden ist und einen einwertigen Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen, der ein oder mehrere Halogen- oder Sauerstoffatome enthalten kann, bedeutet, R 3 gleich oder verschieden ist und ein Wasserstoffatom oder einen einwertigen Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen bedeutet, R 4 ein Wasserstoffatom, einen C 1-18 -Alkylrest oder einen Kohlenwasserstoffrest mit 4 bis 18 Kohlenstoffatomen, der ein oder mehrere O- oder N-Atome enthält, bedeutet, R 5 einen C 1-18 -Alkylrest oder einen Kohlenwasserstoffrest mit 4 bis 18 Kohlenstoffatomen, der ein oder mehrere O- oder N-Atome enthält, bedeutet, R 6 gleich oder verschieden ist und einen C 1 -C 10 -Alkylenrest, vorzugsweise einen C 2 -C 3 -Alkylenrest bedeutet, R 7 einen C 1 -C 10 -Alkylenrest, vorzugsweise einen C 2 -C 3 -Alkylenrest bedeutet, n eine ganze Zahl von 10 bis 2000, ist, p eine ganze Zahl von 1 bis 5, vorzugsweise 1 bis 2, ist und w durchschnittlich 2,5 bis 80 ist.
Abstract:
Ein Gegenstand der Erfindung sind Verfahren zur Herstellung von textilen Flächengebilden, indem ein oder mehrere Bindemittel- Zusammensetzungen auf Fasern appliziert werden, dadurch gekenn- zeichnet, dass Bindemittel-Zusammensetzungen ein oder mehrere Polysaccharide und ein oder mehrere Polymere von Vinylestern enthalten.
Abstract:
Gegenstand der Erfindung sind Zusammensetzungen (Z), die enthalten: (i) 100 Gew.-Teile eines Aminoalkylgruppen aufweisenden Polydimethylsiloxans (P) mit einer Aminzahl von mindestens 0,1 mequiv/g Polydimethylsiloxan (P), aufgebaut aus Einheiten der allgemeinen Formel (I): R 1 a R 2 b SiO (4-a-b/2) , wobei R 1 , R 2 , a und b die in Anspruch 1 angegebenen Bedeutungen aufweisen, (ii) 1 bis 80 Gew.-Teile einer an Silicium gebundene Alkoxygruppen aufweisenden Siliciumverbindung (S) und (iii) 0,5 bis 10 Gew.-Teile Metall -C 1 -C 4 -carboxylat, wobei das Metall ausgewählt wird aus Zr(IV), Ti(IV) und Zn(II); sowie deren Verwendung zur Behandlung von porösen oder nicht porösen, saugfähigen oder nicht saugfähigen Substraten.
Abstract:
Verfahren zur Behandlung von proteinhaltigen, faserartigen Stoffen, insbesondere Leder, Wolle oder Wollartikel, mit Zusammensetzungen enthaltend β-Ketocarbonyl-funktionelle Siloxanpolymere, die mindestens einen dreiwertigen Rest B der allgemeinen Formel (I) enthalten, wobei R 3 ein Wasserstoffatom oder ein einwertiger Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise ein Wasserstoffatom bedeutet.