Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Tieflochbohrwerkzeug zur spanenden Erzeugung einer Tieflochbohrung in einem Werkstück, umfassend einen einen proximalen Einspannabschnitt (2) aufweisenden Bohrerschaft (1), an dessen distalem Ende mindestens eine schneidgeometrisch quer verlaufende Bohrschneide (3; 3a, 3b) angeordnet ist, welcher mindestens eine längs am Außenumfang (4) des Bohrerschafts (1) eingearbeitete Spannut (5; 5a, 5b) zum Abführen von durch die mindestens eine Schneide (3) vom Werkstück abgetragenen Spänen zugeordnet ist, deren zumindest einseitig der Spannut (5, 5a, 5b) radial vom Außenumfang (4) des Bohrerschafts (1) hervorstehende Randleiste (8, 9) an der Bohrungswandung (10) gleitend zur Anlage kommt, wobei zur Vermeidung eines Drallbohrens in Schaftlängsrichtung benachbart zur Spannut (5, 5a, 5b) mindestens eine radial vom Außenumfang (4) hervorstehende schneidende Führungsleiste (7a, 7b; 7a', 7b') angeformt ist, welche mit einer in Arbeitsdrehrichtung des Bohrerschafts (1) wirkenden Schneidkante (11; 12) zum Freischneiden der Bohrungswandung versehen ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Drehwerkzeug (10) für eine spanende Bearbeitung von Werkstücken, umfassend einen Grundkörper (12) mit einen Einspannabschnitt (14) sowie einem Werkzeugkopf (16), der einen zumindest eine Spankante (20) aufweisenden Spanbereich (18) umfasst, wobei der Werkzeugkopf (1 6) zumindest einem Kühlmittelkanal (22) zur Zuführung eines Kühl- und/oder Schmierfluides in den Spanbereich (18) umfasst. Es wird vorgeschlagen, dass der Kühlmittelkanal (22) zumindest abschnittsweise einen sich verjüngenden Querschnitt (24) in Richtung des Werkzeugkopfes (16) aufweist und in diesem Bereich zumindest zwei von Kontaktstellen (40, 42) des Kühlmittelkanals (22) in Richtung Werkzeugkopfoberfläche (44) abzweigende Kühlmittelaustrittsleitungen (30, 38) im Bereich des Werkzeugkopfes (1 6) angeordnet sind, wobei die mindestens zwei Kühlmittelaustrittsleitungen (30, 38) an in axialer Längsrichtung des Kühlmittelkanals (22) versetzten Positionen (40) angeordnet sind. In einem nebengeordneten Aspekt wird ein Herstellverfahren für ein erfindungsgemäßes Drehwerkzeugs (10) vorgeschlagen, bei welchem die Herstellung des Rohlings des Drehwerkzeugs (10) durch ein Sinterverfahren erfolgt, bei dem der Kühlmittelkanal (22) des Drehwerkzeugs (10) integral im Sinterverfahren mit ausgebildet wird.