Abstract:
Eine Schleifvorrichtung hat mindestens ein über Umlenkelemente (212, 214, 216, 312, 314, 316) in mindestens einer Umlaufrichtung (P3) geführtes endloses Schleifband (210, 310) und eine Andruckanordnung (220), die derart ausgebildet und angeordnet ist, dass sie in einem Andruckbereich (229) eine Kraft von Innen auf das Schleifband (210, 310) ausübt Die Andruckanordnung (220, 710) umfasst einen Grundkörper (264, 712) und mindestens ein auf der der Innenseite (211, 311) des Schleifbandes (210, 310) zugewandten Seite des Grundkörpers (264, 712) angeordnetes Andruckelement (232, 242, 262). Das mindestens eine Andruckelement (232, 242, 262) ist über eine Klett- oder Haftverbindung (280, 282) mit dem Grundkörper (264, 712) verbunden. Die Schleifvorrichtung kann Bestandteil einer Bandschleifmaschine sein.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Schleifen von Oberflächen eines Werkstücks, das bevorzugt zumindest abschnittsweise aus Holz, Holzwerkstoff, Kunststoff oder dergleichen ausgebildet ist. Ferner bezieht sich die vorliegende Erfindung auf ein Schleifverfahren und eine Schleifmaschine aufweisend: ein Trägerelement (11), eine Mehrzahl von, insbesondere elektromagnetisch, betätigbaren Drucksegmenten (12a, 12b, 12c), die entlang des Trägerelements (11) angeordnet sind und die jeweils ausgestaltet sind, ein Schleifelement, insbesondere ein Schleifband (21), gegen ein Werkstück (1) zu drücken, und zumindest einen Sensor (13a, 13b, 13c) zum Erfassen einer durch eines der Drucksegmente an einem Werkstück aufgebrachten Druckkraft.
Abstract:
A system for replacement of abrasive (152) in machinery which uses the abrasive to finish the surfaces of workpieces that pass through the machinery on a belt, such as so-called widebelt sanders. One preferred embodiment of the system employs an abrasive material (152) that is frictionally held on each edge to mounts (210, 220). The position of the mounts may be varied to increase or decrease the tension of abrasive material against the working surface of the platen (100), that the assembly may he removed from the apparatus. In another embodiment, the abrasive material is formed with integral, permanent mounts (320) on the edges of the abrasive material, so that the entire combination may be supplied or replaced as a unit. A variety of configurations of mounts may be used.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Haltevorrichtung für einen an einer Oberfläche zu bearbeitenden, insbesondere zu schleifenden, Gegenstand, oder mehrere an einer jeweiligen Oberfläche zu bearbeitende, insbesondere zu schleifende, Gegenstände, mit der der oder die Gegenstände definiert durch eine Bearbeitungsmaschine, insbesondere eine Schleifmaschine, wie eine Breitbandschleifmaschine, geführt werden kann oder können.
Abstract:
A tool, apparatus, and method for polishing objects having a wide variety of materials and shapes including precision optical surfaces, injection mold inserts, and thin film coating dies; and in particular, objects having deeply concave precision surfaces. The tool has a rotatably drive wheel engaged with a polishing wheel by use of a polishing foil formed as a flexible belt . The polishing wheel may have a cavity within, such cavity being inflatable using a variety of fluids having a range of physical properties. The polishing wheel is adjustably positionable against an object to be polished by actuating means joined thereto. The apparatus comprises a multi-axis computer controlled machine to which the tool is attached.