Invention Application
- Patent Title: RECHENWERK UND VERFAHREN ZUM SUBTRAHIEREN
- Patent Title (English): ARITHMETIC UNIT AND SUBTRACTION METHOD
-
Application No.: PCT/EP2003/003401Application Date: 2003-04-01
-
Publication No.: WO2003085512A3Publication Date: 2003-10-16
- Inventor: ELBE, Astrid , JANSSEN, Norbert , SEDLAK, Holger , SEIFERT, Jean-Pierre
- Applicant: INFINEON TECHNOLOGIES AG , ELBE, Astrid , JANSSEN, Norbert , SEDLAK, Holger , SEIFERT, Jean-Pierre
- Applicant Address: St.-Martin-Str. 53, 81669 München DE
- Assignee: INFINEON TECHNOLOGIES AG,ELBE, Astrid,JANSSEN, Norbert,SEDLAK, Holger,SEIFERT, Jean-Pierre
- Current Assignee: INFINEON TECHNOLOGIES AG,ELBE, Astrid,JANSSEN, Norbert,SEDLAK, Holger,SEIFERT, Jean-Pierre
- Current Assignee Address: St.-Martin-Str. 53, 81669 München DE
- Agency: ZINKLER, Franz
- Priority: DE102 20020410
- Main IPC: G06F7/50
- IPC: G06F7/50
Abstract:
Ein Rechenwerk umfaßt eine Mehrzahl von Addiererblöcken (200, 202, 204, 206, 208, 210, 212), wobei jeder Addiererblock eine Mehrzahl von Einzeladdierern, einen Übertrag-Eingang (214), einen Übertrag-Ausgang (216) und einen Übertrag-Durchlauf-Ausgang (218) aufweist, wobei durch ein Signal an dem Übertrag-Durchlauf-Ausgang (218) eines Addiererblocks anzeigbar ist, daß einÜbertrag den Addiererblock durchläuft. Abhängig von dem Übertrag-Durchlauf-Ausgangssignaleines Addiererblocks wird ein Taktgenerator zum Speisen der Addiererblöcke mit zu verarbeitendenOperanden verlangsamt. Zur Behandlung eines variablen niederstwertigen Bits ist eine Einrichtung(224) zum Bestimmen, in welchem Addiererblock (206) der Addiererblöcke ein niederstwertiges Biteines zu subtrahierenden Operanden angeordnet ist, vorgesehen.
Public/Granted literature
- WO2003085512A2 RECHENWERK UND VERFAHREN ZUM SUBTRAHIEREN Public/Granted day:2003-10-16
Information query