Invention Application
- Patent Title: OPHTHALMOLOGISCHES GERÄT
- Patent Title (English): Ophthalmological appliance
- Patent Title (中): 眼科设备
-
Application No.: PCT/EP2007/001527Application Date: 2007-02-22
-
Publication No.: WO2007098882A2Publication Date: 2007-09-07
- Inventor: LUTHER, Egon , KOSCHMIEDER, Ingo , WINTER, Joachim , MOHRHOLZ, Uwe , DICK, Manfred , MOHR, Thomas , BUBLITZ, Daniel , GEISSLER, Enrico
- Applicant: CARL ZEISS MEDITEC AG , LUTHER, Egon , KOSCHMIEDER, Ingo , WINTER, Joachim , MOHRHOLZ, Uwe , DICK, Manfred , MOHR, Thomas , BUBLITZ, Daniel , GEISSLER, Enrico
- Applicant Address: Göschwitzer Strasse 51-52, 07745 Jena DE
- Assignee: CARL ZEISS MEDITEC AG,LUTHER, Egon,KOSCHMIEDER, Ingo,WINTER, Joachim,MOHRHOLZ, Uwe,DICK, Manfred,MOHR, Thomas,BUBLITZ, Daniel,GEISSLER, Enrico
- Current Assignee: CARL ZEISS MEDITEC AG,LUTHER, Egon,KOSCHMIEDER, Ingo,WINTER, Joachim,MOHRHOLZ, Uwe,DICK, Manfred,MOHR, Thomas,BUBLITZ, Daniel,GEISSLER, Enrico
- Current Assignee Address: Göschwitzer Strasse 51-52, 07745 Jena DE
- Agency: BECK, Bernard
- Priority: DE10 20060228
- Main IPC: A61B3/14
- IPC: A61B3/14
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Lösung zur Beobachtung, Dokumentation und/oder Diagnose am Auge, insbesondere des vorderen Augenabschnitts, der Iris, der Linse, des Glaskörpers sowie des Augenhintergrundes. Bei dem erfindungsgemäßen ophthalmologisches Gerät mit homogener Beleuchtung, bestehend aus einer Beleuchtungseinrichtung mit einer Beleuchtungsquelle, einer Homogenisierungseinheit und einer Projektionseinrichtung, werden als Beleuchtungsquelle, eine oder mehrere, spektralselektiv emittierende Strahlungsquellen auf organischer oder anorganischer Basis verwendet. Die so erzeugte Beleuchtung ermöglicht über eine Visualisierungseinheit eine entsprechend angepasste visuelle und/oder digitale Beobachtung, Aufzeichnung oder Ausgabe der untersuchten Bereiche des Auges. Zur Homogenisierung wird das von den Strahlungsquellen (1) kommende Licht mit einer Kondensorlinse (2) kollimiert und auf das Mikrolinsenarray (3) abgebildet, welches aus jeweils gegenüberliegenden sphärischen Flächen (3.1 und 3.2) mit einem Abstand (3.3), der der Brennweite der Mikrolinsen entspricht, besteht. Mit dem erfindungsgemäßen ophthalmologischen Gerät sind Beobachtung und/oder Dokumentation bestimmter Bereiche eines Auges, insbesondere im UV-nahen Bereich >400 nm, indem die okulären Medien das größte Streuvermögen aufweisen, möglich.
Information query