Invention Application
- Patent Title: ANORDNUNG ZUR ERZEUGUNG HOCHENERGETISCHER PROTONENSTRAHLEN UND DEREN VERWENDUNG
- Patent Title (English): Arrangement for producing high-energy proton beams and use of said arrangement
- Patent Title (中): 安排产生高能量的质子束及其用途
-
Application No.: PCT/DE2011/075220Application Date: 2011-09-14
-
Publication No.: WO2012062302A1Publication Date: 2012-05-18
- Inventor: HERRMANNSDÖRFER, Thomas , COWAN, Thomas, E. , SAUERBREY, Roland
- Applicant: HELMHOLTZ-ZENTRUM DRESDEN - ROSSENDORF E. V. , HERRMANNSDÖRFER, Thomas , COWAN, Thomas, E. , SAUERBREY, Roland
- Applicant Address: Bautzner Landstr. 400 01328 Dresden DE
- Assignee: HELMHOLTZ-ZENTRUM DRESDEN - ROSSENDORF E. V.,HERRMANNSDÖRFER, Thomas,COWAN, Thomas, E.,SAUERBREY, Roland
- Current Assignee: HELMHOLTZ-ZENTRUM DRESDEN - ROSSENDORF E. V.,HERRMANNSDÖRFER, Thomas,COWAN, Thomas, E.,SAUERBREY, Roland
- Current Assignee Address: Bautzner Landstr. 400 01328 Dresden DE
- Priority: DE10 20110728; DE10 20100916
- Main IPC: H01J37/14
- IPC: H01J37/14 ; H01J37/141 ; G21K1/093 ; A61N5/10
Abstract:
Die Anmeldung beschreibt eine Anordnung zur Erzeugung hochenergetischer Protonenstrahlen unter Verwendung gepulster Hochfeld-Magnetspulen, die u. a. in der lasergetriebenen Protonenstrahltherapie angewendet werden kann. Wesentlicher Vorteil bei der Bestrahlung mit Protonen gegenüber der Bestrahlung mittels hochenergetischer Photonen ist, dass der Tumor aufgrund des Energieeintrages der Protonen effektiver ausgeschaltet und das den Tumor umgebende gesunde Gewebe effizienter geschützt werden kann. Ein weiterer Vorteil der beschriebenen Anordnung durch den Einsatz hoher gepulster Magnetfelder ist, dass sich Protonenstrahlvorrichtungen unter anderem für medizinische Anwendungen räumlich sehr kompakt als "Tabletop-Geräte", d. h. unter erheblich reduzierten Investitionsmitteln, produziert werden können. Erste Untersuchungen zeigen, dass Abmessungseinsparungen in der Länge und der Breite mindestens um den Faktor 3 erreicht werden können. Der benötigte Energieverbrauch zur Erzeugung eines Magnetpulses beträgt lediglich 10 bis 100 kJ. Bei einem Strompreis von ~0,1 EUR/kWh fallen dabei pro Puls Kosten in Höhe von 0,0003 bis 0,003 EUR an. Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Anordnung ist die vereinfachte Dosierung der Strahlungsintensität und die genauere Fokussierung des zu bestrahlenden Gebiets. Dadurch werden diese Geräte einfacher bedienbar.
Information query