Invention Application
- Patent Title: ANSCHLUSSVORRICHTUNG FÜR ROHRLEITUNGEN
- Patent Title (English): Connection device for pipe lines
- Patent Title (中): 连接设备管线
-
Application No.: PCT/EP2013/058750Application Date: 2013-04-26
-
Publication No.: WO2014000911A1Publication Date: 2014-01-03
- Inventor: HAGEN, Harald , KLEHR, Adrian , HESS, Jochem-Andreas
- Applicant: VOSS AUTOMOTIVE GMBH
- Applicant Address: Leiersmühle 2-6 51688 Wipperfürth DE
- Assignee: VOSS AUTOMOTIVE GMBH
- Current Assignee: VOSS AUTOMOTIVE GMBH
- Current Assignee Address: Leiersmühle 2-6 51688 Wipperfürth DE
- Agency: ZAPF, Christoph
- Priority: DE20 20120626
- Main IPC: F16L37/091
- IPC: F16L37/091
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Anschlussvorrichtung (1) für Rohrleitungen (2), mit einem Anschlusskörper (6) mit einer Aufnahmeöffnung (4) für eine mit einem Leitungsende (2a) einzusteckende Rohrleitung (2) und einem innerhalb der Aufnahmeöffnung (4) gelagerten Halteelement zum Arretieren des eingesteckten Leitungsendes (2a) gegen Herausziehen. Das Halteelement ist als federelastischer Zahnring (8) mit einem äußeren Umfangsbereich (8a) und mit mehreren über den Umfang verteilt angeordneten, sich radial nach innen und schräg in Rohr-Einsteckrichtung (X) geneigt erstreckenden, kraft- und/oder formschlüssig gegen das Leitungsende (2a) wirkenden Haltezähnen (8b) ausgebildet. Der Zahnring (8) ist mit seinem äußeren Umfangsbereich (8a) mit einem durch beidseitige Anlageabschnitte (12, 14) definiert begrenzten axialen Bewegungsspiel innerhalb des Anschlusskörpers (6) gelagert. Der Zahnring (8) wirkt am Übergang (15) zwischen dem äußeren Umfangsbereich (8a) und den Haltezähnen (8b) derart mit einer innerhalb des Anschlusskörpers (6) vorgesehenen, umfangsgemäßen Kippkante (16) zusammen, dass beim Einstecken des Leitungsendes (2a) durch dessen Anlage an den Haltezähnen (8b) zunächst der Zahnring (8) aus einer mit seinem äußeren Umfangsbereich (8a) in Einsteckrichtung (X) gegen den ersten, unteren Anlageabschnitt (12) gedrückten Lage wippenartig um die Kippkante (16) verschwenkbar ist, bis der äußere Umfangsbereich (8a) zur abgestützten Anlage an dem zweiten, axial gegenüberliegenden, oberen Anlageabschnitt (14) gelangt, wobei die die Kippkante (16) radial nach innen überragenden Haltezähne (8b) elastisch biegeverformbar sind.
Information query