VERFAHREN ZUM SCHÄTZEN EINES INNEREN EFFEKTIVEN DREHMOMENTS EINES DREHMOMENTENERZEUGERS
Abstract:
Für einen Beobachter zum Schätzen des inneren effektiven Drehmoments eines Drehmomentenerzeugers, der auch ungefilterte und verrauschte Messsignale verarbeiten kann und der in der Lage ist, auch Schwingungseffekte im geschätzten effektiven Drehmoment abzubilden, ist vorgesehen, dass für ein dynamische System ein Beobachter (UIO) mit Beobachtermatrizen (N, L, G, E, Z, T, K, H) und mit unbekanntem Eingang w entworfen wird, und der Beobachter (UIO) zumindest ein verrauschtes Messsignal des Eingangsvektors u und/oder des Ausgangsvektors y erhält und der daraus den Zustandsvektor (x̂) und das effektive Drehmoment (T E ) als unbekannten Eingang schätzt, indem die Matrix (N, Z), die die Dynamik des Beobachterfehlers (ė) als Differenz des Zustandsvektor (x̂) und des geschätzten Zustandsvektor (x) bestimmt, ausgelegt wird, sodass die Eigenwerte (λ) dieser Matrix (N, Z) in einem Bereich f2/5 > λ > 5⋅f1 liegen, worin f1 die maximal zu erwartende Änderungsfrequenz des zumindest einen Messsignals ist und das Rauschen im zumindest einen Messsignal das Frequenzband größer der Frequenz f2 beeinflusst.
Patent Agency Ranking
0/0