Invention Application
- Patent Title: GLEICHSTROM-GEGENSTROM-REGENERATIV-SCHACHTOFEN UND VERFAHREN ZUM BRENNEN VON KARBONATGESTEIN
- Patent Title (English): PARALLEL-FLOW REGENERATIVE SHAFT KILN AND METHOD FOR BURNING CARBONATE ROCK
-
Application No.: PCT/EP2022/060929Application Date: 2022-04-25
-
Publication No.: WO2022229118A1Publication Date: 2022-11-03
- Inventor: PIRINGER, Hannes , BUCHER, Patrick , WALLIMANN, Roger , SCHEFER, Dirk
- Applicant: MAERZ OFENBAU AG , THYSSENKRUPP INDUSTRIAL SOLUTIONS AG , THYSSENKRUPP AG
- Applicant Address: Richard-Wagner-Str. 28; ThyssenKrupp Allee 1; ThyssenKrupp Allee 1
- Assignee: MAERZ OFENBAU AG,THYSSENKRUPP INDUSTRIAL SOLUTIONS AG,THYSSENKRUPP AG
- Current Assignee: MAERZ OFENBAU AG,THYSSENKRUPP INDUSTRIAL SOLUTIONS AG,THYSSENKRUPP AG
- Current Assignee Address: Richard-Wagner-Str. 28; ThyssenKrupp Allee 1; ThyssenKrupp Allee 1
- Agency: THYSSENKRUPP INTELLECTUAL PROPERTY GMBH
- Priority: DE10 2021 204 176.0 2021-04-27
- Main IPC: F27B1/02
- IPC: F27B1/02 ; C04B2/12 ; F27B1/10 ; F27D17/00 ; F27B1/00
Abstract:
Die Erfindung umfasst ein Verfahren zum Brennen von Material, wie Karbonatgesteinen, in einem Gleichstrom-Gegenstrom-Regenerativ-Schachtofen (1) mit zwei Schächten (2), die abwechselnd als Brennschacht und als Regenerativschacht betrieben werden und mittels eines Verbindungskanals (19) miteinander verbunden sind, wobei das Material durch einen Materialeinlass (3) in eine Vorwärmzone (21) zum Vorwärmen des Materials, eine Brennzone (20) zum Brennen des Materials und eine Kühlzone (22) zum Kühlen des Materials zu einem Materialauslass (40) strömt, wobei ein Kühlgas in die Kühlzone eingelassen wird, wobei Abgas über einen Abgasauslass (6) aus einem der Schächte (2) ausgelassen wird wobei das über den Abgasauslass (6) aus dem Schacht (2) ausgelassene Abgas zumindest teilweise in zumindest einen der Schächte (2) eingeleitet wird. Die Erfindung umfasst auch einen Gleichstrom-Gegenstrom-Regenerativ-Schachtofen (1) zum Brennen und Kühlen von Material, wie Karbonatgesteinen, mit zwei Schächten (2), die abwechselnd als Brennschacht und als Regenerativschacht betreibbar und mittels eines Verbindungskanals (19) miteinander verbunden sind, wobei jeder Schacht (2) in Strömungsrichtung des Materials eine Vorwärmzone (21) zum Vorwärmen des Materials, eine Brennzone (20) zum Brennen des Materials und eine Kühlzone (22) zum Kühlen des Materials aufweist, wobei jeder Schacht (2) einen Abgasauslass (6) zum Auslassen von Abgas aus dem Schacht (2) aufweist, wobei zumindest ein Abgasauslass (6) mit einem Gaseinlass (12, 15) zum Einlassen von Gas in zumindest einen Schacht (2) verbunden ist.
Information query