Invention Application
- Patent Title: ANORDNUNG EINER NICHT ROTIERENDEN RADBLENDE AN EINEM ACHSSCHENKEL
- Patent Title (English): ASSEMBLY OF A NON-ROTATING HUB CAP ON AN AXLE LIMB
-
Application No.: PCT/EP2022/076932Application Date: 2022-09-28
-
Publication No.: WO2023072516A1Publication Date: 2023-05-04
- Inventor: WAGNER, Hubert , FISCHBÖCK, Christian , GASTINGER, Margit , WIMMER, Johann , GELL, Klaus
- Applicant: ZF FRIEDRICHSHAFEN AG
- Applicant Address: Löwentaler Straße 20
- Assignee: ZF FRIEDRICHSHAFEN AG
- Current Assignee: ZF FRIEDRICHSHAFEN AG
- Current Assignee Address: Löwentaler Straße 20
- Priority: DE10 2021 212 165.9 2021-10-28
- Main IPC: B60B7/06
- IPC: B60B7/06 ; B60B7/14 ; B60B7/20 ; B60B7/00 ; B60B7/02
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Anordnung (1) einer nicht rotierenden Radblende an einem Achsschenkel für ein Kraftfahrzeug. Die Anordnung (1) umfasst einen Achsschenkel, ein Distanzstück (4), eine Radnabe (5), ein Radlager (7), ein Rad und eine nicht rotierende Radblende, wobei der Achsschenkel einen nicht rotierenden Zapfen (10) umfasst, und wobei der Zapfen (10) eine äußere Umfangsfläche (11) aufweist, auf welcher die Radnabe (5) mittels des Radlagers (7) drehbar gelagert ist. Die Radnabe (5) weist eine äußere Stirnseite (17) auf, an welcher das Rad drehfest befestigt ist, wobei das Distanzstück (4) derart an dem Achsschenkel (3) befestigt ist, dass das Distanzstück (4) nicht rotiert, wenn die Radnabe (5) rotiert. Das Distanzstück (4) ist durch eine zentrale Radnaben-Öffnung (27) der Radnabe (5) geführt, wobei die zentrale Radnaben-Öffnung (27) zu dem Radlager (7) führt. Die Radblende ist unmittelbar und drehfest an dem Distanzstück (4) befestigt, sodass die Radblende nicht rotiert, wenn die Radnabe (5) rotiert, wobei die Radblende zumindest einen Teil einer Außenseite des Rades verdeckt. Das Distanzstück (4) bildet ein Fixierelement (39), das sich in einer axialen Richtung (x) erstreckt und an dem Radlager (7) anliegt, wobei das Distanzstück (4) an dem Zapfen (10) des Achsschenkels (3) befestigt ist, sodass das Fixierelement (39) des Distanzstücks (4) das Radlager (7) in der axialen Richtung (x) fixiert.
Information query