Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Überwachung von Öffnungen an der Außenhaut von Luftfahrzeugen gegen unbefugtes Eindringen von Personen oder Sachen, bei dem - eine oder mehrere Lichtschrankenanordnungen an oder in der Öffnung angeordnet werden, wobei eine einzelne Lichtschrankenanordnung eine Mehrzahl von Lichtquellen (LED) sowie mindestens eine Kamera (K) zum Empfang des von den Lichtquellen (LED) ausgesandten Lichts umfasst, und wobei - mit einem Prozessor der zeitliche Verlauf der von der Kamera (K) von jeder einzelnen Lichtquelle (LED) empfangenen Lichtleistung ausgewertet wird und bei Unterbrechung mindestens einer Lichtschrankenanordnung ein Alarm gemeldet wird. - die Abstrahlung der Lichtquellen (LED) und der Empfang der Kamera (K) spektral und/oder zeitlich miteinander korreliert sind, um sicherzustellen, dass die Kamera nicht durch Umgebungslicht beeinflusst wird.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Detektion von gepulster Laserstrahlung (10) mit 2-dimensionaler Auflösung der Einfallsrichtung wobei: - zur Detektion ein CCD-Sensor (1) mit einer abbildenden Optik (2) verwendet wird, - in einer ersten Signalverarbeitung (4) mit einer Abtastfrequenz von mindestens 100 kHz Einzelbilder erzeugt werden, indem jedes Pixel des CCD-Sensors (1) mit einem Schwellwert verglichen wird und der Pixelwert nur bei Übertreffen des jeweiligen Schwellwerts für die weitere Prozessierung gespeichert wird, - in der ersten Signalverarbeitung (4) der Mittelwert oder Spitzenwert aus diesen gespeicherten Pixelwerten eines Einzelbilds pixelweise über mindestens 100 Abtastungen ermittelt wird, - das so in der ersten Signalverarbeitung (4) erhaltene Signalbild mit einer Bildfrequenz von 10 Hz bis 500 Hz einer weiteren Bildverarbeitung (5) bereitgestellt wird, - in der weiteren Bildverarbeitung (5) aus dem Signalbild das bzw. die die einfallende Laserstrahlung repräsentierenden Signalpixel identifiziert werden, wobei sich die Einfallsrichtung der Laserstrahlung aus der Position der Signalpixel auf dem Signalbild ergibt. Ein CCD-Sensor zur Verwendung in dem erfindungsgemäßen Verfahren sowie ein bildgebener Laserwarner zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens sind ebenfalls Gegenstand der Patentanmeldung.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Verfahren sowie ein System zur Pilotenunterstützung bei Landungen von Helikoptern im Sichtflug unter Brown-Out oder White-Out- Bedingungen. Gemäß der Erfindung werden während des Landeanfluges 3-D-Daten des vorgesehenen Landeplatzes erzeugt. Die 3-D-Daten werden mit Hilfe der Positions- und Lagedaten des Helikopters zu einer 3-D Repräsentation des Landeplatz akkumuliert. Aus dieser 3-D Repräsentation wird in der der aktuellen Position und Lage des Hubschraubers entsprechenden Perspektive fortlaufend eine virtuelle Außensicht erstellt, die dem Piloten angezeigt wird. Mit einer Kontrollroutine wird sichergestellt, dass keine 3-D-Daten des vorgesehenen Landeplatzes, die unter Brown-Out oder White-Out-Bedingungen erzeugt wurden, bei der Akkumulation der 3-D-Repräsentation berücksichtigt werden.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Detektion von gepulster Laserstrahlung (10) mit 2-dimensionaler Auflösung der Einfallsrichtung wobei: - zur Detektion ein CCD-Sensor (1) mit einer abbildenden Optik (2) verwendet wird, - in einer ersten Signalverarbeitung (4) mit einer Abtastfrequenz von mindestens 5 kHz Einzelbilder erzeugt werden, indem jedes Pixel des CCD-Sensors (1) mit einem Schwellwert verglichen wird und der Pixelwert nur bei Übertreffen des jeweiligen Schwellwerts für die weitere Prozessierung gespeichert wird, - in der ersten Signalverarbeitung (4) der Mittelwert oder Spitzenwert aus diesen gespeicherten Pixelwerten eines Einzelbilds pixelweise über mindestens 10 Abtastungen ermittelt wird, - das so in der ersten Signalverarbeitung (4) erhaltene Signalbild mit einer Bildfrequenz von 10 Hz bis 500 Hz einer weiteren Bildverarbeitung (5) bereitgestellt wird, - in der weiteren Bildverarbeitung (5) aus dem Signalbild das bzw. die die einfallende Laserstrahlung repräsentierenden Signalpixel identifiziert werden, wobei sich die Einfallsrichtung der Laserstrahlung aus der Position der Signalpixel auf dem Signalbild ergibt. Ein CCD-Sensor zur Verwendung in dem erfindungsgemäßen Verfahren sowie ein bildgebener Laserwarner zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens sind ebenfalls Gegenstand der Patentanmeldung.