摘要:
Der TE-Laser-Verstärker besitzt ein völlig abgeschlossenes metallisches Gehäuse (2). Dadurch, über seine Geometrie sowie über diejenige seiner Elektroden (5 bis 7) und/oder ein Umpolen der Ausgangsspannung läßt sich eine homogene Feldverteilung, eine Beeinflussung des ortsabhängigen Verstärkungsverlaufs im Lasermedium und eine vergleichsweise lange Lebensdauer von Gas und Laser erreichen (Fig. 5 u. 6).
摘要:
TEA-Laser-Verstärker, bestehend aus einem Gehäuse (2), das ein von einem Gasfluss umströmtes Elektrodensystem (3, 10, 11) enthält, und wobei das Gehäuse (2) mit Hilfe einer Masseschiene (3) in einen Resonator- bzw. Entladungsraum (5) und einen Kühler-Lüfter-Raum (6) unterteilt ist und diese beiden Kammern über einen gehäuseaussenseitig verlaufenden Gasführungskanal (8) miteinander verbunden sind. Im Hinblick auf möglichst geringe Induktivitäten wird eine symmetrische Ausbildung und Anordnung der Elektroden (10, 11, 37) und der sie umgebenden Komponenten (23, 27, 27 1 ) vorgesehen (Fig. 6).
摘要:
Bei optischen/optronischen Sichtgeräten mit autonomem Betrieb wird aus Gründen der Abschaltsicherheit bei Nichtbedarf und der damit zusammenhängenden Energieeinsparung sowie aus Gründen der Händefreiheit für wichtigere Maßnahmen und auch aus anthropotechnischen Gründen eine ohnedies erforderliche Benutzerfunktion gleichzeitig für die Bedienfunktion des Schalters 9 ausgenutzt, der von der Betriebsart BEREIT für Gerätefunktionen mit längerer Anlaufzeit in die Betriebsart EIN für das erst jetzt betriebsbereite Gesamtgerät und auch wieder zurück schaltet. Vor der Lupenoptik 6 des zugehörigen Geräteokulars 3 sind hierfür im Randbereich ein Empfänger 5 und ein Sender 4 angeordnet, dessen Strahlung von der reflektierend ausgebildeten Rückseite der den Sichtkanal normalerweise verschließenden Blende 2 auf den Empfänger reflektiert wird und dadurch den Schalter in der Schaltstellung BEREIT hält. Drückt dagegen der Benutzer seinen Kopf wider die Augenaufiage 1, so wird der direkte optische Weg vom Sender zum Empfänger unterbrochen und dadurch der Schalter in die Schaltstellung EIN geschaltet, sowie umgekehrt, beim Abheben des Kopfes wieder in die Schfaltstellung BEREIT.