Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Schalter für eine Tür, eine Klappe oder einen Türgriff eines Kraftfahrzeuges, mit einem Grundkörper (10), der eine Aufnahme (11) aufweist, einer in der Aufnahme (11) vorgesehenen ersten (31) und einer zweiten Kontaktfläche (32), einer Schnappscheibe (40), die in der Aufnahme (11) angeordnet ist und einen gewölbten Bereich (41), der oberhalb der ersten Kontaktfläche (31) liegt, und mindestens drei Auflageelemente (42) aufweist, wobei mindestens ein Auflageelement (42) die zweite Kontaktfläche (32) kontaktiert, wobei über eine Betätigung der Schnappscheibe (40) der gewölbte Bereich (41) sich elastisch verformt, sodass eine elektrische Verbindung der beiden Kontaktflächen (31, 32) erzielbar ist und somit ein Schaltsignal erzeugbar ist, wobei die zweite Kontaktfläche (32), die einen Abstand zur ersten Kontaktfläche (31) aufweist, zumindest bereichsweise um die erste Kontaktfläche (31) sich derart erstreckt, dass in jeder möglichen Position der Schnappscheibe (40) innerhalb der Aufnahme (11) zumindest ein Auflageelement (42) die zweite Kontaktfläche (32) berührt.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Anordnung einer Sensoreinrichtung mit wenigstens einem Sensor (10) für eine berührungslose Betätigung wenigstens eines beweglichen Teils eines Kraftfahrzeugs, insbesondere einer Klappe eines Kraftfahrzeugs, wobei der Sensor (10) an einem Stoßfänger oder einem Strukturbauteil am Kraftfahrzeug angeordnet ist, um eine Detektion eines Objektes in wenigstens einem an das Kraftfahrzeug angrenzenden Detektionsbereich zu ermöglichen, sodass über die Detektion die Betätigung der Klappe aktivierbar ist. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass der Sensor (10) formschlüssig und/oder kraftschlüssig am Stoßfänger oder am Strukturbauteil angeordnet ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Anordnung einer Sensoreinrichtung mit wenigstens einem Sensor (10) für eine berührungslose Betätigung wenigstens eines beweglichen Teils eines Kraftfahrzeugs, insbesondere einer Klappe eines Kraftfahrzeugs, wobei der Sensor (10) an wenigstens einem Trägerkörper (20) am Kraftfahrzeug angeordnet ist, um eine Detektion eines Objektes in wenigstens einem an das Kraftfahrzeug angrenzenden Detektionsbereich zu ermöglichen, sodass über die Detektion die Betätigung der Klappe aktivierbar ist. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass der Sensor (10) formschlüssig und/oder kraftschlüssig am Trägerkörper (20) angeordnet ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Anordnung einer Sensoreinrichtung mit wenigstens einem Sensor (10) für eine berührungslose Betätigung wenigstens eines beweglichen Teils eines Kraftfahrzeugs, insbesondere einer Klappe eines Kraftfahrzeugs, wobei der Sensor (10) an wenigstens einem Trägerkörper (20) am Kraftfahrzeug angeordnet ist, um eine Detektion eines Objektes in wenigstens einem an das Kraftfahrzeug angrenzenden Detektionsbereich zu ermöglichen, sodass über die Detektion die Betätigung der Klappe aktivierbar ist. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass der Sensor (10) formschlüssig und/oder kraftschlüssig am Trägerkörper (20) angeordnet ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Anordnung einer Sensoreinrichtung mit wenigstens einem Sensor (10) für eine berührungslose Betätigung wenigstens eines beweglichen Teils eines Kraftfahrzeugs, insbesondere einer Klappe eines Kraftfahrzeugs, wobei der Sensor (10) an wenigstens einem Trägerkörper (20) am Kraftfahrzeug angeordnet ist, um eine Detektion eines Objektes in wenigstens einem an das Kraftfahrzeug angrenzenden Detektionsbereich zu ermöglichen, sodass über die Detektion die Betätigung der Klappe aktivierbar ist. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass der Sensor (10) formschlüssig und/oder kraftschlüssig am Trägerkörper (20) angeordnet ist.
Abstract:
Anordnung einer Sensoreinrichtung mit wenigstens einem Sensor (10) für eine berührungslose Betätigung wenigstens eines beweglichen Teils eines Kraftfahrzeugs, insbesondere einer Klappe eines Kraftfahrzeugs, wobei der Sensor (10) an wenigstens einem Trägerkörper (20) am Kraftfahrzeug angeordnet ist, um eine Detektion eines Objektes in wenigstens einem an das Kraftfahrzeug angrenzenden Detektionsbereich zu ermöglichen, sodass über die Detektion die Betätigung der Klappe aktivierbar ist, wobei der Sensor (10) eine längliche Erstreckung aufweist und elastisch verformbar ist, wobei zur formschlüssigen Anordnung des Sensors (10) am Trägerkörper (20) der Trägerkörper wenigstens ein Formschlusselement aufweist über das er zumindest am Sensor (10) am Trägerkörper (20) formschlüssig angeordnet ist, wobei vorzugsweise wenigstens ein Formschlusselement mit dem Trägerkörper (20) einteilig ausgeführt ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Kameraeinheit (1) zur bildlichen Erfassung eines Außenbereichs für ein Kraftfahrzeug mit einer zum Reinigen der Kameraeinheit (1) vorgesehenen Reinigungsvorrichtung (2).
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Schalter für eine Tür, eine Klappe oder einen Türgriff eines Kraftfahrzeuges, mit einem Grundkörper (10), der eine Aufnahme (11) aufweist, einer in der Aufnahme (11) vorgesehenen ersten (31) und einer zweiten Kontaktfläche (32), einer Schnappscheibe (40), die in der Aufnahme (11) angeordnet ist und einen gewölbten Bereich (41), der oberhalb der ersten Kontaktfläche (31) liegt, und mindestens drei Auflageelemente (42) aufweist, wobei mindestens ein Auflageelement (42) die zweite Kontaktfläche (32) kontaktiert, wobei über eine Betätigung der Schnappscheibe (40) der gewölbte Bereich (41) sich elastisch verformt, sodass eine elektrische Verbindung der beiden Kontaktflächen (31, 32) erzielbar ist und somit ein Schaltsignal erzeugbar ist, wobei die zweite Kontaktfläche (32), die einen Abstand zur ersten Kontaktfläche (31) aufweist, zumindest bereichsweise um die erste Kontaktfläche (31) sich derart erstreckt, dass in jeder möglichen Position der Schnappscheibe (40) innerhalb der Aufnahme (11) zumindest ein Auflageelement (42) die zweite Kontaktfläche (32) berührt.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Anordnung einer Sensoreinrichtung mit wenigstens einem Sensor (10) für eine berührungslose Betätigung wenigstens eines beweglichen Teils eines Kraftfahrzeugs, insbesondere einer Klappe eines Kraftfahrzeugs, wobei der Sensor (10) an wenigstens einem Trägerkörper (20) am Kraftfahrzeug angeordnet ist, um eine Detektion eines Objektes in wenigstens einem an das Kraftfahrzeug angrenzenden Detektionsbereich zu ermöglichen, sodass über die Detektion die Betätigung der Klappe aktivierbar ist. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass der Sensor (10) formschlüssig und/oder kraftschlüssig am Trägerkörper (20) angeordnet ist.