Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Zugangsvorrichtung (100) für Fahrzeuge (1) mit einer ersten Kommunikationseinrichtung (110) und einer zweiten Kommunikationseinrichtung (120), wobei die erste Kommunikationseinrichtung in oder am Fahrzeug angeordnet ist und beide Kommunikationseinrichtungen so ausgebildet sind, dass zwischen ihnen eine Funkverbindung (101, 102, 103) sowohl über eine induktive NF-Verbindung (101) als auch über zumindest eine HF-Verbindung (102, 103) herstellbar ist. Die Zugangsvorrichtung (100) zeichnet sich dadurch aus, dass die zweite Kommunikationseinrichtung (120) ferner dazu ausgebildet ist, zumindest die HF-Übertragung nach dem Senden einer bestimmten Anzahl von Datentelegrammen für wenigstens eine bestimmte minimale Zeitspanne auszusetzen, während die erste Kommunikationseinrichtung (110) dazu ausgebildet ist, innerhalb der bestimmten minimalen Zeitspanne nach Empfang der bestimmten Anzahl von Datentelegrammen eine induktive NF-Verbindung (101) aufzubauen.
Abstract:
La présente invention concerne une clé électronique d'un véhicule, un système de communication comprenant une clé électronique d'un véhicule et un procédé de communication d'une information de position et/ou d'une information d'un véhicule, la clé électronique d'un véhicule comprenant une première interface de communication sans fil pour transmettre une information du véhicule et une deuxième interface de communication sans fil, la clé électronique recevant d'un dispositif de transmission du véhicule l'information du véhicule à travers la première interface de transmission sans fil et la clé électronique transmettant l'information du véhicule à travers la deuxième interface de transmission sans fil vers un terminal portable de télécommunication.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung schafft ein Mauterfassungsgerät für ein Kraftfahrzeug mit einer Diebstahlssicherungseinrichtung und ein Verfahren zum Betreiben eines solchen Mauterfassungsgerätes für ein Kraftfahrzeug. Das Mauterfassungsgerät hat eine Ortungseinrichtung, eine Diebstahlsicherungseinrichtung und eine Übertragungseinrichtung. Die Ortungseinrichtung ist dazu geeignet, eine globale Position des Kraftfahrzeuges zu bestimmen und abhängig davon eine globale Positions-Information bereitzustellen. Die Diebstahlsicherungseinrichtung weist ein erstes Mittel, ein zweites Mittel und ein drittes Mittel auf. Das erste Mittel ist dazu geeignet, bei einem Aus-Zustand des Kraftfahrzeuges die aktuell bereitgestellte globale Positions-Information als Referenz-Positions-Information bereitzustellen. Das zweite Mittel ist dazu geeignet, in jeweils vorbestimmbaren Zeitabständen die jeweilige aktuell bereitgestellte globale Positions-Information mit der bereitgestellten Referenz-Positions-Informationen zu vergleichen und abhängig davon eine Positionsänderungs-Information bereitzustellen. Das dritte Mittel ist dazu geeignet, ein Alarmsignal in Abhängigkeit des Aus-Zustandes des Kraftfahrzeuges und der bereitgestellten Positionsänderungs-Information zu generieren. Ferner ist die Übertragungseinrichtung dazu eingerichtet, das generierte Alarmsignal an zumindest eine außerhalb des Kraftfahrzeuges angeordnete Empfangsvorrichtung zu übertragen.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen mobiler Identifikationsgeber (10) für ein Sicherheitssystem eines Kraftfahrzeuges, mit einem Gehäuse, innerhalb dessen eine Elektronikeinheit zur Datenkommunikation mit einem fahrzeugseitigen Teil, insbesondere des Sicherheitssystems angeordnet ist, wobei mindestens ein Betätigungselement zum Auslösen eines Signals in dem mobilen Identifikationsgeber (10) vorgesehen ist. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass das Betätigungselement eine Betätigungszone (60) im Bereich des Gehäuses optisch überwacht, und die Auslösung des Signals durch eine Bewegung eines Objektes (100) innerhalb der Betätigungszone (60) erfolgt.
Abstract:
L'invention concerne un procédé de commande d'un système multimédia (1) sur un véhicule automobile comportant au moins un module d'exécution d'une fonction multimédia, ayant au moins un état de fonctionnement commandé par une action de l'utilisateur sur une interface (30, 40, 50, 60, 80, 100). Suivant l'invention, le système multimédia (1) comporte un état de prédémarrage, dans lequel au moins une tâche prescrite du module (3, 4, 5, 6, 8) ne demandant pas d'action de l'utilisateur est démarrée, des moyens de détection surveillent la survenance d'un événement d'ouverture ou de déverrouillage du véhicule, le module (3, 4, 5, 6, 8) est mis temporairement dans l'état de prédémarrage sur détection dudit événement, le module (3, 4, 5, 6, 8) étant apte, lorsqu'il se trouve dans l'état de prédémarrage, à passer dans l'état de fonctionnement lorsque l'utilisateur agit sur l'interface (30, 40, 50, 60, 80, 100).
Abstract:
A method of providing vehicle security comprises detecting one or more foreign security systems; establishing a connection with at least one of the one or more detected foreign security systems (720); and providing cooperative security with the at least one security system with which a connection is established (740). A vehicle security system is also described. In this manner, an improved anti-theft vehicle protection system and method thereof is provided.
Abstract:
A receiver receives transmission containing information from different vehicle systems and determines an origin of that transmission according to the length of the transmission.
Abstract:
Methods and systems provide for controlling a vehicle in conjunction with geospatial awareness. Vehicle locations are tracked and analyzed for compliance with rule sets corresponding to maintaining minimum or maximum distances from specific geographic locations or routes. A speed control command is issued to a vehicle upon violation of a rule. Speed control commands include speed reduction commands, vehicle shutdown commands, and combinations of speed reduction and vehicle shutdown commands.