Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Analyse eines Exhalats, wobei das Exhalat Partikel mit einem minimalen Durchmesser d min (Exhalat) und einem maximalen Durchmesser d max (Exhalat) aufweist, umfassend die Messung bzw. Bestimmung zumindest einer physikalischen Größe einer definierten ersten Partikelgrößenfraktion P1 des Exhalats, wobei die physikalische Größe ausgewählt wird aus der Partikelanzahlkonzentration C1, dem Partikelanzahlstrom F1, der Partikelanzahl N1, dem Partikelmassenstrom M1, der Partikelmasse G1 oder deren Kombinationen, wobei die erste Partikelgrößenfraktionen P1 durch einen minimalen Durchmesser d min (P1) und einen maximalen Durchmesser d max (P1) so definiert wird, dass d min (P1)>d min (Exhalat) und/oder d max (P1) max (Exhalat).
Abstract:
Concept for transmitting payload data (112-m) from a transmitter (110-m) to a receiver (120) via a communication channel within a time interval (T), wherein a plurality of channel-coded data packets (210-n) are generated from the payload data (112-m) within the time interval (T), wherein each of the channel-coded data packets comprises packet core data (212-n) corresponding to a packet identification of the respective channel-coded data packet, and wherein the packet core data is coded with a channel code of higher redundancy than the payload data (112-m). The plurality of channel-coded data packets (210-n) are sent, within the time interval (T), without any return channel to the receiver (120), which comprises a decoder (DEC) adapted to decode packet core data (212-1) of a first received channel-coded data packet (210-1) of the time interval (T), and, if error-free decoding of the first channel-coded data packet (210-1) so as to obtain the payload data (112-m) fails, to decode packet core data (212-2) of at least one second received channel- coded data packet (210-2) of the time interval (T) so as to determine a suitable further channel-coded data packet of the time interval for combination with the first channel-coded data packet so as to obtain, on account of the combination, an increased code gain for decoding of the payload data.
Abstract:
Gegenstand der Anmeldung ist eine Vorrichtung zur Messung der Massenkonzentration von im Abgas von Feststoffverbrennungsvorrichtungen vorhandenem Feinstaub, mit mindestens einer Aerosolsensoranordnung (8) und einer Auswerteeinrichtung (50), an die die Aerosolsensoranordnung (8) angeschlossen ist. Das Besondere der Erfindung besteht darin, dass die Aerosolsensoranordnung (8) mindestens zwei Sensoren (10, 12) aufweist, von denen der eine Sensor (10) mindestens ein Aerosolstreulichtsensor und der andere Sensor (12) mindestens ein Aerosolfotoemissionssensor ist, und die Auswerteeinrichtung (50) die Signale von den Sensoren (10, 12) der Aerosolsensoranordnung (8) zur Ermittlung der Massenkonzentration im Wesentlichen gleichzeitig verwendet und auswertet.
Abstract:
Vorrichtung zur thermischen Dehalogenierung von halogenhaltigen Stoffen, umfassend ein temperierbares Reaktionsvolumen (2) mit einem oben liegenden Dampfraum (4) und einen unten liegenden Sumpfbereich (3) sowie mit je einem Einlass (6, 7) für die Stoffe und für Polyolefin sowie jeweils Auslässe (8, 9) für die halogenhaltigen Reaktionsprodukte, den dehalogenierten Stoffen sowie für Polyolefin. Aufgabe ist es, eine Vorrichtung zur Debromierung von Ölen und Verflüssigung von Polypropylen vorzuschlagen, die eine Debromierung von organischen Substraten im großtechnischen Maßstab ermöglicht. Die Aufgabe wird durch eine Vorrichtung gelöst, wobei der Einlass (7) für das Polyolefin Mittel (12) zur Aufheizung des Polyolefins über die Erweichungstemperatur aufweist und im Reaktionsvolumen (2) in den Dampfraum (4) ausmündet sowie mindestens eine Düse (11) umfasst.
Abstract:
Vorgeschlagen wird ein Drahtziehmittelbehälter (4) an Drahttrockenziehmaschinen, durch den der durch eine Eintritts- (5) und eine Austrittsbohrung (7) in den Behälterwandungen geführte, zu ziehende Draht in einem pulvrigen oder pastenartigen Schmiermittel hindurchziehbar ist und im Bereich der Drahtaustrittsseite ein Ziehstein (1) mit seiner Aufnahme (6) nachgeschaltet angeordnet ist. Dabei ist in dem allseitig geschlossenen Behälter (4) mit einer Einfüllvorrichtung (16) durch eine entsprechende stetige Innenkonturausbildung eine über die Ziehbewegung des Drahtes (3) erzeugte Umlaufströmung (13) des Schmiermittels im Betrieb erzwungen.
Abstract:
The invention relates to a device (1) for dosing and dry nebulization of nebulizable material (12) , comprising a nebulization channel (3) , which has a first attachment piece and a second attachment piece, and a source of compressed carrier gas connected to the first attachment piece via a valve (16) for the purpose of sending a carrier gas pressure pulse into the nebulization channel. The device is characterized in that between the first attachment piece and second attachment piece, and above the nebulization channel, a reservoir (10) open only towards the nebulization channel, and used for receiving the nebulizable material, is connected to the nebulizaton channel such that it is gas-tight with respect to the environment, and that, when the valve is closed, a pressure compensation (22) takes place in the nebulization channel and in the reservoir. The invention also relates to the use of this device for inhaled administration of a powdered pharmaceutical preparation, and to a method for dosing and dry nebulization of nebulizable material by means of such a device.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen pulvermetallurgisch hergestellten prismatischen Schneideinsatz (1) zur spanabhebenden Bearbeitung. Der Schneideinsatz (1) ist aus passgenaue zueinander positionierten Teilen (2) gebildet, welche durch eine Wärmebehandlung stoffschlüssig miteinander verbunden sind. Erfindungsgemäss weisen die Verbindungsflächen (3) der einzelnen Teile (2) zum passgenauen Positionieren zumindest teilweise eine ineinandergreifende Verzahnung auf, die jeweils zumindest über einen Abschnitt aus einer Vielzahl von Zahnreihen (4) besteht, wobei unmittelbar benachbarte Zahnreihen (4) eines Abschnittes in etwa parallel verlaufen.
Abstract:
Computer-implemented method, computer system and computer program product for separating and processing layout information and data of a document. The computer system providing a predefined document description (120, 130). The document description (120, 130) is decomposed (420) into a layout template (140-1) and a data description (140-2). In a preferred embodiment of the invention decomposition (420) is achieved by using style sheet language transformations. Optionally, the computer system instantiates (460) a data instance (150) from the data description (140-2) and merges (470) the data instance (150) with the layout template (140-1) into an individual document description (160). The individual document description (160) can be rendered by a conventional browser.
Abstract:
Verfahren zur Herstellung von niederviskosen, wässrigen Celluloseetherlösungen. Aufgabe war es, einen Molekulargewichtsabbau von Celluloseetherlösungen zu ermöglichen, der möglichst geringe Reaktionszeiten bei niedrigem Energieverbrauch sowie lediglich ein Minimum an erforderlichen Zusatzchemikalien benötigt. Erfindungsgemäss erfolgt der Molekulargewichtsabbau, indem die Celluloseetherlösung der Einwirkung einer hochfrequenten Strahlung im Frequenzbereich von 3 - 300.000 MHz ausgesetzt wird, wobei sich die Celluloseetherlösung auf eine Temperatur im Bereich von 60 - 150 °C erwärmt. Nach Abkühlung wird die Celluloseetherlösung in an sich bekannter Weise neutralisiert. Die aus der im Molekulargewicht verringerten Celluloseetherlösung erhältlichen Celluloseether finden u. a. für die Herstellung pharmazeutischer Dosiereinheiten, wie beispielsweise Tabletten, Verwendung.