Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Lenkvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einem Lenkrad (1) und einer elektrischen Kontakteinheit (2), die der Führung von Leitungen zur elektrischen Verbindung wenigstens eines im oder am Lenkrad (1) angeordneten elektrischen oder elektronischen Bauteils mit wenigstens einem nicht im oder am Lenkrad (1) angeordneten elektrischen oder elektronischen Bauteil eines Kraftfahrzeuges dient, wobei in die elektrische Kontakteinheit (2) mindestens ein temperaturerzeugendes Teil einer elektronischen Steuereinheit (232) zur Steuerung mindestens eines elektrischen oder elektronischen Bauteils des Lenkrads (1) integriert ist. Es ist vorgesehen, dass die elektrische Kontakteinheit (2) einen Stator (21) und einen Rotor (23, 23') aufweist und die elektronische Steuereinheit (232) oder mindestens ein temperaturerzeugendes Teil derselben in den Rotor (23, 23') der elektrischen Kontakteinheit (2) integriert sind.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Kraftfahrzeugtürverschluss, mit einer Schaltungsanordnung mit wenigstens einem Sensor (5) und einer angeschlossenen Steuereinheit (7), wobei der Sensor (5) zumindest zwei Schaltzustände ("offen" und "geschlossen") aufweist, die zu variierender Stromstärke (I 1 ; I 2 ) an seinem Ausgang korrespondieren und von der Steuereinheit (7) erfasst werden, und die beiden Schaltzustände ("offen" und "geschlossen") des Sensors (5) zu unterschiedlichen Strompfaden (6a; 6a, 6b) eines Leitungsnetzwerkes (6) und/oder zu unterschiedlichen Spannungszuständen einer Ausgangsleitung gehören.
Abstract:
L'invention propose un module de commande sous volant prévu pour être assemblé sur une colonne de direction, notamment de véhicule automobile, comportant un boîtier sur lequel est monté un contacteur électrique rotatif qui comprend un rotor et un stator, du type comportant un manchon d'indexation angulaire qui est mobile entre une position d'indexation dans laquelle il bloque le rotor dans une position angulaire déterminée par rapport au stator, et une position neutre dans laquelle le rotor peut tourner par rapport au stator, caractérisé en ce qu'il comporte un capot amovible qui est agencé sur le module de commande sous volant de manière à envelopper le tronçon d'extrémité axiale supérieure du manchon d'indexation en vue d'empêcher l'accès au manchon d'indexation.
Abstract:
Es wird eine Verdrehsicherung (06) eines Rotors (03) und eines Gehäuses (02) eines Wickelbandes (01) vorgeschlagen, die in das Gehäuse (02) und den Rotor (03) des Wickelbades (01) integriert ist. Darüber hinaus wird ein Wickelband (01) zur Herstellung einer elektrischen Verbindung zwischen einem ersten, einer Drehbewegung folgenden Bauteil und einem zweiten, nicht der Drehbewegung folgende Bauteil in einer Betriebsstellung beschrieben, umfassend ein Gehäuse (02) und einen in Betriebsstellung gegenüber dem Gehäuse rotatorisch und axial beweglichen Rotor (03), wobei das Gehäuse (02) gegenüber dem Rotor (03) in einer Transportstellung mittels einer Verdrehsicherung (06) in Bezug auf eine rotatorische und eine axiale Bewegung gesichert bzw. fixiert ist, und wobei die Verdrehsicherung (06) in das Gehäuse (02) und den Rotor (03) des Wickelbades (01) integriert ist.
Abstract:
A steering bearing embodied in the form of an angular ball bearing (1) is provided with an intermediate element (9) which bridges the radial gap between a steering shaft (4) and the inner ring (6) of the angular ball bearing (1). According to the invention, the intermediate element (9) is made of a conductive material and the end thereof is provided with means which radially engage with the angular ball bearing (1) from the rear. Retaining means are disposed on the other end thereof. Said means rest on the steering shaft (4).
Abstract:
Beschrieben wird eine Wickelfederkassette mit einem um seine Längsachse in beide Richtungen drehbaren zylindrischen Rotorgehäuseteil und einem feststehenden zylindrischen Statorgehäuseteil, wobei beide Gehäuseteile, zueinander koaxial angeordnet sind, wobei ein durch die äußere Mantelfläche des innenliegenden Gehäuseteils und die innere Mantelfläche des außenliegenden Gehäuseteils begrenzter Wickelspalt gebildet ist, in dem ein flexibles Flachkabel dergestalt angeordnet ist, dass sein eines Ende am Rotorgehäuseteil und sein anderes Ende am Statorgehäuseteil befestigt ist und in der Nullstellung der beiden Gehäuseteile zueinander mit einem Abschnitt um die äußere Mantelfläche des innenliegenden Gehäuseteils in der einen Richtung und mit einem weiteren Abschnitt an der inneren Mantelfläche des außenliegenden Gehäuseteils anliegend in entgegengesetzter Richtung gewickelt ist, so dass zwischen den beiden Abschnitten eine die Wickelrichtung umkehrende Schleife gebildet ist, wobei wenigstens einer der Gehäuseteile zumindest abschnittsweise transparent ausgebildet ist, so dass die Lage der Schleife zumindest in einer Relativstellung der Gehäuseteile zueinander von außen erkennbar, wobei zumindest eines der Gehäuseteile Markierungen aufweist, die in einer vorgegeben Relativstellung der Gehäuseteile mit der Lage der Schleife korrespondieren und an denen Betrag und Richtung der absoluten Verdrehung beider Gehäuseteile gegeneinander ablesbar ist oder wobei auf dem Flachkabel Markierungen aufgebracht sind, die im Bereich der Schleife von außerhalb der Wickelfederkassette ablesbar sind, und die die Verdrehungsweite und Verdrehungsrichtung gegenüber der Nullstellung der Wickelfederkassette unmittelbar anzeigen.