Abstract:
Ein Aspekt der Erfindung betrifft ein Fahrerassistenzsystem zum automatisierten Fahren mit zumindest automatisierter Querführung, welche eine Hands-On-Detektionsvorrichtung umfasst, die in der Lage ist, zwischen einer anliegenden Hand und zwei anliegenden Händen am Lenkrad zu unterscheiden. Das Fahrerassistenzsystem ist eingerichtet, ausgehend von einem Zustand ohne automatisierte Querführung mittels der Hands-On-Detektionsvorrichtung festzustellen, dass der Fahrer, der zunächst das Lenkrad mit beiden Händen berührt hat, eine Hand vom Lenkrad - bei verbleibender anderer Hand am Lenkrad - genommen hat. In Reaktion hierauf wird dann die automatisierte Querführung aktiviert. Es kann vorgesehen sein, dass die automatisierte Querführung wieder deaktiviert wird, wenn festgestellt wird, dass wieder beide Hände am Lenkrad anliegen.
Abstract:
Die Erfindung bezieht sich auf eine Lenkradbaugruppe für ein Kraftfahrzeuglenkrad, mit einem Griffbereich (1) zum Ergreifen und Betätigen des Lenkrades, der eine äußere Oberfläche (10) aufweist, welche den Griffbereich (1) umschließt und welche an die Umgebung des Griffbereiches (1) grenzt, und mit mindestens einem an dem Griffbereich (1) angeordneten elektrischen Element, welches eine flächige Elektrodenanordnung (5, 6) bildet, um die Annäherung einer Hand an den Griffbereich (1) und/oder die Position einer Hand an dem Griffbereich (1) erfassen zu können. Dabei weist die flächige Elektrodenanordnung (5, 6) in mindestens einem Teilbereich (51, 52, 53, 54; 62) eine der äußeren Oberfläche (10) des Griffbereiches (1) zugewandte im Querschnitt geradlinige oder konkave Elektrodenfläche auf.
Abstract:
Dispositif électronique de volant comprenant : - au moins un premier et un deuxième circuits imprimés séparés l'un de l'autre par un intervalle, - au moins un émetteur de lumière, - au moins un récepteur de lumière, - au moins un cache avec au moins une paroi agencée pour séparer ledit au moins un émetteur de lumière dudit au moins un récepteur de lumière, caractérisé en ce que une tangente d'une projection, dans un plan normal à un axe de rotation du volant, de chacune desdites extrémités est orientée entre 10° et 80° par rapport à une tangente d'une projection, dans le plan normal à l'axe de rotation du volant, d'une fibre neutre de ladite au moins une paroi.
Abstract:
A steering wheel (102) having a hub portion (118), a rim (112) and at least one spoke (114) connected to the hub portion (118) and to the rim (112), the rim (112) having a groove and a surface of the steering wheel (102); a number of actuatable light sources located in or under the groove; light diffuser or lens (140) positioned in the groove above the light sources.
Abstract:
A capacitive detection device (12) and capacitive detection system (10) for use in a vehicle interior comprises at least one electrically conductive wire (24), at least partially attached to a component of the vehicle interior, and at least one electrically conductive layer (26) that is arranged in close proximity to the at least one electrically conductive wire (24), compared to a potential minimum distance to a vehicle occupant, wherein a galvanic connection between the at least one electrically conductive layer (26) and the at least one electrically conductive wire (24) is avoided.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Bedienanordnung (2) für ein Kraftfahrzeug (1), bei welchem mittels eines Bedienelements (4, 4'), welches an einem Lenkrad (5) des Kraftfahrzeugs (1) angeordnet ist und welches einen berührungsempfindlichen Bildschirm aufweist, eine Berührung des Bedienelements (4, 4') mit zumindest einem Finger (9) als Bedienhandlung erfasst wird und mittels einer Steuereinrichtung (3) ein Gerät (8) in Abhängigkeit von der erfassten Bedienhandlung angesteuert wird, wobei in einem ersten Bedienmodus des Bedienelements (4, 4') mittels der Steuereinrichtung (3) ein auf einer Anzeigeeinrichtung (10) des Geräts (8) dargestellter Zeiger (11) gesteuert wird und in einem zweiten Bedienmodus des Bedienelements (4, 4') auf dem Bedienelement (4, 4') zumindest eine Schaltfläche (15) angezeigt wird und die Berührung der Schaltfläche (15) als die Bedienhandlung erfasst wird.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Lenkrad eines Kraftfahrzeugs mit einer im Lenkradkranz vorgesehenen und dem Fahrer des Fahrzeugs nach Art einer Skalenanzeige einen Hinweis hinsichtlich des Fahrzeug-Lenkwinkels gebenden Anzeige, welche Anzeige zumindest dann aktiv ist, wenn sich das Kraftfahrzeug in einem autonomen oder hochautomatisierten Fahrbetrieb mit sich auch bei Kurvenfahrt nicht drehendem Lenkrad bewegt. Es kann die Anzeige geringfügig vorauseilend arbeiten und dem Fahrer somit einen Hinweis über den in einem vorausliegenden, vom Fahrer überschaubaren Streckenabschnitt von einem Steuerungssystem für den autonomen Fahrbetrieb zu stellenden Fahrzeug-Lenkwinkel geben. Dabei kann die Anzeige unter gewissen Randbedingung den Fzg.-Lenkwinkel überhöht oder verringert wiedergeben, wobei die Überhöhung oder Verringerung des angezeigten Fzg.-Lenkwinkels von der Fahrgeschwindigkeit des Fahrzeugs abhängig ist.