Abstract:
Hybriddispersionen aus Polyadditionsprodukten und radikalischen Polymerisaten, dadurch erhältlich, dass man zunächst die jeweiligen Monomere, aus denen die Polyadditionsprodukte und die radikalischen Polymerisate aufgebaut sind, in Wasser emulgiert und anschließend die Polyaddition zur Herstellung der Polyadditionsprodukte und die radikalischen Polymerisate durchgeführt, wobei die jeweiligen Monomere in Wasser emulgiert werden, bevor 40% der Monomere, aus denen die Polyadditionsprodukte bestehen, sich zu solchen Polyadditionsprodukten umgesetzt haben.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von dünnen absorbierenden Flächengebilden, die in Hygieneprodukten wie Windeln, Inkontinenzprodukten, Wundauflagen oder Damenbinden zur Aufnahme von Körperflüssigkeiten Verwendung finden können. Das Verfahren enthält folgende Schritte: A) Aus einem als Dispersion vorliegenden Klebstoff und einem teilchenförmigen Absorptionsmittel wird durch Verwirbelung der Komponenten ein Gemisch erzeugt, B) das Gemisch aus Klebstoff und Absorptionsmittel wird gleichmäßig auf die Oberfläche einer Seite eines ersten flächigen Trägermaterials aufgebracht, C) eine Seite eines zweiten flächigen Trägermaterials wird auf das Gemisch aus Klebstoff und Absorptionsmittel, welches sich auf der Oberfläche einer Seite des ersten flächigen Trägermaterials befindet, aufgebracht, wodurch ein sandwichartiges Zwischenprodukt erhalten wird, und D) das sandwichartige Zwischenprodukt wird bei einer Temperatur von mindestens 90 °C, einem Druck von 4 bis 50 bar und einer Presszeit von 0,5 bis 5 min zum Endprodukt verarbeitet. Die Erfindung betrifft weiter einer Vorrichtung zur Durchführung von schritt (A) des Verfahrens sowie hygieneprodukte, enthaltend mindestens ein dünnes absorbierendes Flächengebilde hergestellt nach oben beschriebenem Verfahren.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft wässrige Primärdispersionen, die ein hydrophobes Polyurethan enthalten, welches in Miniemulsion durch Umsetzung von (a) Polyisocyanat und (b) Verbindungen mit Isocyanat-reaktiven Gruppen hergestellt wird. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung dieser Dispersionen sowie deren Verwendung für die Herstellung von Beschichtungen und Klebstoffen.
Abstract:
A process for continuously preparing a polymer by free-radical polymerization, the process includes: continuously feeding to a reactor a mixture including about 20 wt % to about 96 wt % of a vinylic monomer, the vinylic monomer comprising a styrenic monomer, a (meth)acrylic monomer, or a mixture thereof, greater than 0 wt% to about 0.25 wt% of a polymerization initiator, and about 4 wt% to about 80 wt% of a reaction solvent; maintaining the reactor at a temperature from about 120° C to about 190° C; and collecting the polymer; where the polymer has a weight- average molecular weight (Mw) from 20,000 g/mol to about 300,000 g/mol.
Abstract:
Beschrieben werden Verbindungen mit zwei oder mehr Exovinylen-cyclocarbonateinheiten, wobei die Exovinylen-cyclocarbonateinheiten über mindestens eine organische, siloxanfreie Verbindungsgruppe miteinander verbunden sind, die nicht direkt mit den Exovinylen-Doppelbindungen verbunden ist und wobei durch Polymerisation von (Meth)acrylmonomeren gebildete Verbindungsgruppen ausgenommen sind. Die Verbindungsgruppe weist vorzugsweise mindestens eine Acetalgruppe auf. Beschrieben wird auch ein Verfahren zur Herstellung der Verbindungen, Zweikomponenten-Bindemittel, welche die Verbindungen enthalten und Verwendungen der Verbindungen.
Abstract:
Beschrieben wird die Verwendung von Verbindungen mit n2-Oxo-1,3-dioxolan-4-carbonsäureamid-Einheiten als reaktive Komponente in 2-Komponentenklebstoffen, insbesondere zur Herstellung von Hydroxypolyurethanen oder Hydroxypolycarbonaten für Klebstoffanwendungen, wobei n eine Zahl größer oder gleich 2 ist. Beschrieben werdenauch entsprechende Zweikomponentenklebstoffe und Klebeverfahren. Als zweite Komponente des Zweikomponentenklebstoffs wird vorzugsweise eine mehrfunktionelle Härterverbindung eingesetzt wird, welche bevorzugt ausgewählt ist aus Polyaminen, die zwei oder mehr Amingruppen aufweisen, und Polyolen, die zwei oder mehr alkoholische Hydroxygruppen aufweisen.
Abstract:
Beschrieben wird ein Klebeverfahren, wobei zwei Substrate miteinander verklebt werden, indem auf die Oberfläche mindestens eines der Substrate ein härtbarer, noch nicht ausgehärteter 2-Komponentenklebstoff aufgetragen wird, welcher in einer ersten Komponente eine Verbindung A enthält mit mindestens einer bestimmten Cyclothiocarbonat-Einheit mit Fünfringstruktur und in einer zweiten Komponente eine Härterverbindung B enthält, welche ausgewählt ist aus Verbindungen, welche mindestens eine funktionelle Gruppe aufweisen, die ausgewählt ist aus primären Amingruppen und sekundären Amingruppen.
Abstract:
The present invention relates to a compound of formula (I) wherein R 1 is hydrogen or an organic radical having from 1 to 100 carbon atoms, R 2 , R 3 independently of one another are hydrogen or an organic radical having from 1 to 100 carbon atoms, Z is a chemical single bond or a divalent organic group having from 1 to 100 carbon atoms, A is a (n+m)-valent organic group having from 1 to 1 000 000 carbon atoms, X is a chemical single bond or a divalent organic group having from 1 to 40 carbon atoms, n is an integer from 1 to 1000, m is 0, 1 or 2, wherein the sum of n + m is an integer from 2 to 1002. The present invention further relates to processes for preparing compounds of formula (I), to specific 4-oxy-but-2-yn-1-ol derivatives as starting materials for the preparation of compounds of formula (I), to the use of the compound of formula (I) as intermediate or crosslinker or as monomer in polymerization reactions or in oligomerization reactions, to two-component compositions comprising as a first component at least one compound of formula (I), as a second component at least one multifunctional hardener, to polymers formed from one or more monomers, wherein at least one monomer is a compound of formula (I) and to the use of any compound described before as an intermediate for the preparation of polyunsaturated compounds by reacting a (oligo/poly)-functional nucleophile with a compound of formula (I).
Abstract:
Beschrieben werden Copolymere aus (a) mindestens einem Monomeren M1 der Formel (I) worin R 1 für einen organischen Rest mit einer (Meth)acrylgruppe steht, R 2 , R 3 und R 4 unabhängig voneinander für ein H-Atom oder eine C1- bis C10-Alkylgruppe stehen; und (b) mindestens einem, von den Monomeren M1 verschiedenen, ethylenisch ungesättigten, radikalisch copolymerisierbaren Monomer M2. Beschrieben werden auch Zweikomponenten Klebstoffe, welche die Copolymere und einen mehrfunktionellen Härter enthalten. Die Copolymere und die Zweikomponenten-Klebstoffe können als Laminierklebstoffe verwendet werden.
Abstract:
The present invention relates to a process for preparing cyclic carbonates with an exocyclic vinylidene group by reacting a propargylic alcohol with CO2 in the presence of a silver catalyst having at least one bulky ligand and a lipophilic carboxylate ligand, where after completion of the reaction the catalyst is separated from the cyclic carbonate by the use two organic solvents of different polarity and having a miscibility gap, where the silver catalyst is enriched in the less polar solvent and the cyclic carbonate in the more polar solvent.