Abstract:
L'invention concerne un bouchon à moyen verseur comprenant une première pièce incluant un moyen verseur (4) et une embase (3) ayant une jupe de fixation au corps du récipient et des premiers moyens de fixation rigide pour une seconde pièce incluant un capot (6) ayant une paroi sommitale, une jupe (20) et des moyens d'étanchéité (22) pour le moyen verseur (4), des moyens (7) de pivotement du capot (6) et des seconds moyens de fixation rigide complémentaires des premiers moyens de fixation rigide. Les moyens (7) de pivotement, situés transversalement au droit de la jupe du capot (6), comprennent une partie déformable en forme générale de diabolo délimitée par un segment arqué supérieur d'épaisseur réduite appartenant à la jupe (20), par un segment arqué inférieur d'épaisseur réduite appartenant aux seconds moyens de fixation, et par deux bords libres de direction axiale, de manière que lors de l'ouverture du bouchon, l'angle de pivotement du capot puisse atteindre de l'ordre de 180°.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verschlusskappe (1) für Behälter bestehend aus einem zylindrischen Kappenmantel (2) und einem Kappenboden (3), sowie einer sich von der Innenfläche der Kappe erstreckenden, ringförmig umlaufenden Dichtung (5, 6) für den dichtenden Eingriff mit einem Behälterhals, wobei die ringförmig umlaufende Dichtung einstückig mit der Verschlusskappe ausgebildet ist. Um einen Verschluss mit den eingangs genannten Merkmalen zu schaffen, der ähnlich wie die bekannten einteiligen Verschlüsse einfach herzustellen und leicht zu handhaben ist und der dennoch sauerstoffabsorbierende Eigenschaften aufweist, wird erfindungsgemäss vorgeschlagen, dass die Innenfläche des Kappenbodens (3) radial innerhalb der ringförmig umlaufenden Dichtung (5, 6) mit einem sauerstoffabsorbierenden Kompound beschichtet ist, welches aus einem mit dem Material des Verschlusses chemischen verwandten Material besteht.
Abstract:
The invention concerns a device comprising: a component fixed to the container, including a lateral outlet for the fluid product and an air intake passage; a mobile component including a vent having a lateral outlet for the fluid, the vent being mobile in rotation in the fixed component, and in axial translation between a maximum compressed position and an extracting position wherein the lateral orifices can be brought to coincide by rotation of the mobile component. The mobile component comprises an inner skirt for channelling the fluid towards the outlet so as to prevent leakage through the air intake. The fixed component comprises means for guiding the movement of the mobile component relative to the fixed part from the maximum compressed position to the extracting position causing the orifices to coincide.
Abstract:
L'invention concerne un bouchon (1) comportant une paroi d'extrémité (3), une jupe cylindrique (4) comprenant, sur sa face intérieure, un filetage destiné à coopérer avec un filetage complémentaire extérieur d'un col de récipient, et une jupe intérieure d'étanchéité (13). La face intérieure de la jupe d'étanchéité est sensiblement tronconique, et converge depuis la base de la jupe d'étanchéité en direction de l'extremité libre de la jupe d'étancheité. La face intérieure de la jupe d'étancheité est destinée a coopérer avec la face extérieure du col, le diamètre intérieur de la jupe d'étanchéité vers sa partie extrême libre étant inférieur au diamètre extérieur du col. Le bouchon peut également comprendre une lèvre annulaire (20) destinée a améliorer la solidarisation d'un joint au rebord du col ou le contact entre le joint et le rebord .
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verschlussunterteil mit einem Rohrstutzen (2) und einem auf der Aussenseite des Rohrstutzens (2) angeordneten Befestigungsflansch (3), wobei mindestens ein Vorsprung (4) auf der Innenseite des Rohrstutzens (2) vorgesehen ist, der dazu dient, das Verschlussunterteil (1) beim Befestigen an einer Behälterwand auf einem in den Rohrstutzen (2) eingesteckten Dorn zu halten. Um ein entsprechendes Verschlussunterteil zu schaffen, welches mit einem wesentlich grösseren Toleranzspielraum auf einem Dorn gehalten werden kann, wird erfindungsgemäss vorgeschlagen, dass der mindestens eine Vorsprung (4) die Form eines wegbiegbaren Steges hat, der gegenüber der Innenwand des Rohrstutzens (2) unter einem Winkel α geneigt verläuft, der kleiner als 90° und grösser als 0° ist.
Abstract:
Le joint (9) comporte : une couche médiane réalisée en une matière plastique à effet de barrière aux gaz ; une première et une deuxième couches extérieures comprenant chacune une résine polyoléfine et disposées de part et d'autre de la couche médiane ; une couche intermédiaire en polyéthylène, placée entre la couche médiane et chacune des couches extérieures, les couches intermédiaires étant destinées à protéger la couche médiane de l'humidité et ainsi à empêcher la dégradation des propriétés de barrière aux gaz de ladite couche médiane. Le joint peut être placé dans un bouchon près de sa paroi transversale ou vers l'extrémité libre de sa jupe ou sur un col de récipient. Il peut être plan ou thermoformé. L'invention concerne également des procédés de réalisation d'un ensemble bouchon col-joint.
Abstract:
Tapón multiflujo (1) para líquidos, que comprende: - una pieza con medios de unión a un gollete de un recipiente, donde dicha pieza conforma un cuerpo principal (30) del tapón, - dos aberturas de salida de flujo (31, 32) de tamaño desigual, de manera que definen una abertura grande (32) y una pequeña (31), caracterizado porque dichas dos aberturas forman parte integral de la pieza que conforma el cuerpo principal del tapón.
Abstract:
Eine Verschlusskappe (1) mit einem Deckelabschnitt (2) und einem Kappenmantel (3), wobei der Kappenmantel (3) ein Innengewinde (4) aufweist, wobei an einem dem Deckelabschnitt (2) abgewandten Rand des Kappenmantels (3) ein umlaufendes Garantieband (5) angeordnet ist, wobei auf der Innenseite des Garantiebandes (5) zumindest ein Rastelement (7) angeordnet ist, wobei das Rastelement (7) eine erste Anschlagsfläche (8) mit einer zumindest anteilig tangential zu dem Kappenmantel (3) angeordneten Flächennormalen aufweist, sodass die erste Anschlagsfläche (8) in einem zusammengesetzten Zustand der Verschlusskappe (1) mit einem den Behälterhals aufweisenden Behälter (11) mit einer ersten Anschlagsfläche (15) des Behälterhalses in Eingriff bringbar ist, wobei durch den Eingriff der beiden ersten Anschlagsflächen (8, 15) ein entgegen einer Öffnungsrichtung der Verschlusskappe (1) wirkendes Haltemoment auf das Garantieband (5) ausgeübt wird, wenn die Verschlusskappe (1) erstmalig in die Öffnungsrichtung gedreht wird, wobei an dem Garantieband (5) ein Blockadeelement (9) angeordnet ist, wobei das Blockadeelement (9) eine zweite Anschlagsfläche (10) mit einer zumindest anteilig in axiale Richtung zeigenden Flächennormalen aufweist, sodass die zweite Anschlagsfläche (10) in einem zusammengesetzten Zustand der Verschlusskappe (1) mit dem Behälter (11) mit einer zweiten Anschlagfläche (17) des Behälterhalses in Eingriff bringbar ist, wobei durch den Eingriff der beiden zweiten Anschlagsflächen (10, 17) eine in axiale Richtung wirkende Haltekraft auf das Garantieband (5) ausgeübt wird, wenn der Behälter (11) zum Ausgießen eines Füllgutes verkippt wird.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Verschluss (100) für einen Behälter sowie einen solchen Verschluss mit einem Etikett. Der Verschluss (100) weist einen unteren Befestigungsabschnitt (10) zum Befestigen des Verschlusses (100) an einem Behälterhals des Behälters, eine obere Kappe (20) und ein Scharnier (21) auf, wobei die Kappe (20) durch das Scharnier (21) mit dem Befestigungsabschnitt (10) verbunden und über das Scharnier (21) aus einer eine Ausgießöffnung (31) verschließenden, geschlossenen Position in eine offene Position verschwenkbar ist. Um einen Verschluss dieser Art zu schaffen, welcher durch ein Klebeetikett gegen unbefugtes Öffnen gesichert ist, wird vorgeschlagen, dass eine Mantelfläche der Kappe (20) eine erste glatte Teilfläche (201) aufweist und eine Mantelfläche des Befestigungsabschnitts eine zweite glatte Teilfläche (202) aufweist, wobei die beiden Teilflächen (201) und (202) jeweils mindestens 20 mm² umfassen, in der geschlossenen Position benachbart zueinander angeordnet sind und gleichzeitig Teilflächen einer gedachten gemeinsamen Fläche sind.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen wiederverschließbaren Trinkverschluss (100, 100') für eine Getränkeflasche mit einem Außenteil (101, 101'), das einen unteren Befestigungsabschnitt (10, 10'), der den Trinkverschluss an einem Flaschenhals der Getränkeflasche festhält, und einen oberen Deckelabschnitt (20, 20') aufweist, wobei der Deckelabschnitt (20, 20') über ein Scharnier (21) aus einer geschlossenen Position in eine offene Position verschwenkbar mit dem Befestigungsabschnitt (10, 10') verbunden ist, und mit einem Innenteil (102), das eine Ausgießtülle (30) mit einer Trinköffnung (31) und einem Dichtungsrand (32) aufweist, wobei der Dichtungsrand (32) mit dem Öffnungsrand der Getränkeflasche derart verbindbar ist, dass die Ausgießtülle (30) eine Fluidverbindung zwischen dem Inneren der Getränkeflasche und der Trinköffnung (31) bildet, wobei das Innenteil (102) derart innerhalb des Außenteils (101, 101') angeordnet ist, dass der Deckelabschnitt (20, 20') in der geschlossenen Position mindestens einen Abschnitt der Ausgießtülle (30) nach Art einer Schutzkappe umgibt und die Ausgießtülle (30) verschließt, Um die Garantiefunktion des Trinkverschlusses zu verbessern, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass das Außenteil (101, 101') eine Garantielasche (11, 11') aufweist, die an einem der Abschnitte Befestigungsabschnitt (10, 10') oder Deckelabschnitt (20, 20') radial verschwenkbar angelenkt ist und vor dem erstmaligen Öffnen an dem jeweils anderen Abschnitt durch eine leicht reißbare Verbindung (14, 14') in engem Abstand gehalten wird, wobei die Garantielasche (11, 11') derart unter Vorspannung steht, dass sie nach dem erstmaligen Öffnen und dem damit verbundenen Trennen der leicht reißbaren Verbindung (14, 14') unter dem Einfluss der Vorspannung in radialer Richtung verschwenkt und der enge Abstand zu dem jeweils anderen Abschnitt in der geschlossenen Position sich auf eine deutlich sichtbare Lücke (4, 4') erweitert.