Abstract:
Signalverarbeitungsanordnung, die dazu ausgebildet ist, ein digitalisiertes phasenmoduliertes und/oder digitalisiertes gespreiztes Eingangssignal (1) zu verarbeiten, und die einen komplexen Kanalisierer (2) aufweist, der auf Basis einer FaItungsoperation das Eingangssignal (1) im Zeitbereich entspreizt und/oder demoduliert.
Abstract:
The invention relates to a remote controllable locking device for a vehicle comprising at least one lock. Said device also comprises at least one portable electronic key provided with a display for current data of the locking and/or operational state of the vehicle in the form of a touch screen. Said touch screen also comprises a keyboard and/or an operating field that is used to recall data and/or for releasing the closing functions on the vehicle, in particular for releasing the closing function of the lock. In addition to the touch screen, other base function buttons are provided for releasing the base functions on the vehicle. Said base functions open and/or close the vehicle and/or the boot lid.
Abstract:
Gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung werden Mensch-Maschine-Schnittstelle Elemente aus einem mobilen Gerät zur Verwendung in einem Fahrzeug an eine zentrale Authentifizierungsstelle versendet. Diese Authentifizierungsstelle, welche die Funktion einerseits und die Art und Weise, wie diese Funktion in einem Fahrzeug beispielsweise auf einem Display dargestellt werden soll, bestimmt. Das übersandte MMS-Element wird gegebenenfalls von der Authentifizierungsstelle authentifiziert und anschließend in dem mobilen Gerät gespeichert. Beim Einsatz des mobilen Gerätes im Fahrzeug ist ein Fahrerassistenzsystem derart ausgeführt, dass es die übersandten geräteeigenen MMS-Elemente auf eine Authentifizierung hin überprüft, gegebenenfalls zulässt oder gegebenenfalls ein fahrzeugeigenes Standard-MMS zur Erzeugung einer bestimmten Funktion verwendet.
Abstract:
A vehicle (100) is disclosed which includes a controller (140) having at least one of a vehicle security module and a playback module. The vehicle security module may operate in a secure once mode of operation or in a secure all mode of operation. The playback module records ride information associated with the vehicle. The ride information may be provided to an external device.
Abstract:
Theft prevention device for enabling to lock the handlebar grip and the brake-lever of a two-wheeled vehicle, where the brake-lever is movably connected to the handlebar, to prevent stealing of the vehicle. The device may comprise a housing comprising at least two openings; a handlebar cuff that enables slidably attaching to the housing through the openings and cuffing of the handlebar grip therein; a brake-lever cuff that enables slidably attaching to the housing through the openings and, cuffing of the brake-lever therein; and a lock assembly that is operatively associated with the cuffs. The lock assembly enables locking the cuffs in a position where the cuffs cuff the handlebar grip and the brake-lever. To install the theft prevention device the cuffs should be approximate to one another, and then the user may lock the cuffs in the approximated cuffing position, using the lock assembly.
Abstract:
Ein elektronischer Schlüssel (10) besitzt ein Gehäuse (11), in dessen Innerem (14) außer Elementen der Fernbedienung (42) auch eine sie betreibende Batterie (40) angeordnet sind. Für eine mechanische Betätigung im Notfall sorgt ein Notschlüssel (30). Zwischen dem Notschlüssel (30) und dem Gehäuse (11) gibt es eine Verriegelungseinrichtung (46), die den Notschlüssel (30) bei Nicht-Gebrauch in seiner Position festhält. Ein lösbarer Deckel (36) verschließt das Gehäuse (11) an einer Öffnung (15). Bei entferntem Deckel (36) ist das Gehäuseinnere (14) zugänglich. Für eine zuverlässige Positionssicherung des Deckels (36) am Gehäuse (11) und ein bewusstes einfaches Ablösen des Deckels (36) wird vorgeschlagen, den Deckel (36) zusammen mit dem Notschlüssel (30) als vormontierte Baueinheit (20) gegenüber dem Gehäuse (11) auszubilden. In der Einbaulage (20.1) verschließt die Baueinheit (20) die Gehäuseöffnung (15) und gibt sie erst in ihrer Ausbaulage (20.3) frei. Die Verriegelungseinrichtung (46) für den Notschlüssel (30) sichert dabei die Einbaulage (20.1) der ganzen Baueinheit (20) im Gehäuse (11). Durch die gleiche Verriegelungseinrichtung (46) wird der zur Baueinheit (20) gehörende Deckel (36) in der Gehäuseöffnung (15) fixiert.
Abstract:
Es wird eine Diebstahlsicherungsvorrichtung für eine an einem Fahrzeug angeordnete Fahrzeugkupplung, insbesondere eine Sattelkupplung (1) beschrieben. Die Vorrichtung weist eine Sicherungseinrichtung (2) und eine Steuereinrichtung (3) auf, die elektrisch miteinander verbunden sind. Die Steuereinrichtung (3) ist an mindestens ein fahrzeugseitiges System (10a,b,c) angeschlossen, das über eine Notfallfunktion verfügt. Die Steuereinrichtung (3) deaktiviert bei Eintritt mindestens einer Notfallfunktion des fahrzeugseitigen Systems die Sicherungseinrichtung (2) unmittelbar oder mittelbar.